"Rückblickend würde ich in meiner Endphase bei Borussia Mönchengladbach einiges anders machen", hat Rahn irgendwann in dieser schweren Zeit gesagt. Düsseldorf - Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. 1992: Fritz Walter | 1990: Jørn Andersen | 2006: Miroslav Klose | 1984: Toni Schumacher | Nachdem Gladbach im Vergleich zu den 1970ern vor allem zu Anfang der 1980er Jahre in der Bundesliga etwas abgerutscht war, konnte Rahn mit seiner Mannschaft den Einzug i… 1968: Hannes Löhr | Minute auf der rechten Seite durch und zieht nach innen. So gut es für Uwe Rahn im Nationalteam begonnen hat, so gut geht es zunächst weiter. Wir sind für 15 Uhr im Hotel Felix in Bensheim verabredet, schon um 14.20 Uhr schreitet Uwe Rahn fröhlich über die Terrasse. 2005: Marek Mintál | 1977: Dieter Müller | 1995: Mario Basler / Heiko Herrlich | Von Privat keine Rücknahme. Der Kaiser also übernahm die Nationalmannschaft und machte sich an den Neuaufbau – mit unverbrauchten Männern wie Uwe Rahn. Rahn hat sich seit vielen Jahren komplett aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Noch in der ersten Saison erkämpfte er sich einen Stammplatz bei der Borussia. Uwe Rahn (* 21. Vor mehr als zwei Jahren hat sich ein WDR-Team auf Spurensuche begeben und einen Beitrag über Uwe Rahn gedreht. In dieser Saison absolvierte er 14 Partien, seinen ersten Bundesligatreffer erzielte Rahn am 28. In der Nationalmannschaft spielte er von 1984 bis 1987 14-mal und erzielte fünf Treffer. Im Angesicht des Qualifikationsendspurts bringt DFB.de eine Serie zu vergangenen Qualifikationsdramen und besonderen Spielen gegen Irland und Schweden. In der Nationalmannschaft ist nach 14 Länderspielen (5 Tore) Schluss, das 1:0 gegen Dänemark am 23. 1980, 1981: Karl-Heinz Rummenigge | Beckenbauer ungläubig, Faßbender wird "wahnsinnig". Zurück zur Startseite des Deutschen Fußball-Bundes, Knut Hartwig: Der Mann, der Fritz Walter war, EM-Qualifikation: Play-offs gegen Schweiz. 1993: Ulf Kirsten / Anthony Yeboah | 1990 wurde er von Hertha BSC, der in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen war, als Hoffnungsträger verpflichtet, konnte aber mit eher mäßigen Leistungen und häufigen Verletzungen den Abstieg nicht verhindern. 1988: Jürgen Klinsmann | Nachdem Gladbach im Vergleich zu den 1970ern vor allem zu Anfang der 1980er Jahre in der Bundesliga etwas abgerutscht war, konnte Rahn mit seiner Mannschaft den Einzug ins DFB-Pokalfinale 1984 als Erfolg verbuchen. 1991: Stefan Kuntz | 1982: Horst Hrubesch | 1964: Uwe Seeler | 1989: Thomas Allofs / Roland Wohlfarth | 1994: Jürgen Klinsmann | 2009: Grafite | DFB.de hat sich mit Uwe Rahn getroffen. 1987 wurde Uwe Rahn mit 24 Treffern Torschützenkönig in der Bundesliga und zum Fußballer des Jahres in Deutschland gewählt. 1980: Karl-Heinz Rummenigge | Ein Kopfball von Hans-Peter Briegel landet am Pfosten. 1967: Lothar Emmerich / Gerd Müller | Nach seinem neunten Auftritt im DFB-Trikot, einem 2:2 gegen die Tschechoslowakei im November 1985, macht Rahn fast ein Jahr lang kein Länderspiel mehr. Anschließend ist er ein halbes Jahr ohne Verein. In der folgenden Saison fiel Rahn in ein Formtief, von dem er sich nicht mehr erholte. 1974: Jupp Heynckes / Gerd Müller | 2001: Sergej Barbarez / Ebbe Sand | 2010: Edin Džeko | Das Buch weist Gebrauchspuren auf. 1969: Gerd Müller | 2003: Thomas Christiansen / Giovane Élber | Bei der WM 1986 steht er zwar im Kader, kommt aber nicht zum Einsatz. Rahn wurde in der 68. 1987: Uwe Rahn | 2014: Manuel Neuer | 1979: Berti Vogts | 1987: Uwe Rahn | 1972, 1973: Gerd Müller | 1975: Jupp Heynckes | Mittlerweile ist der 51-Jährige nach Deutschland zurückgekehrt und lebt in Bayern. Gleichzeitig verlässt mit Jupp Heynckes der Mann die Borussia, der Rahn 1980 nach Mönchengladbach geholt hatte und einer seiner größten Förderer war. 2000: Martin Max | 1992: Thomas Häßler | 2004: Aílton | 2012: Marco Reus | Zum Auftakt der WM-Qualifikationsrunde für das Turnier in Mexiko schießt Uwe Rahn 19 Sekunden nach seiner Einwechslung das Führungstor gegen Schweden (Endstand 2:0). Kurze Gastspiele bei Fortuna Düsseldorf und Eintracht Frankfurt beenden das Kapitel Bundesliga, die Urawa Red Diamonds in Japan sind die letzte Station seiner Karriere. 2009: Grafite | Es ist der 17. Vielleicht denkt Uwe Rahn da mal wieder an die 19 Sekunden vom Herbst 1984 und sein erstes Länderspieltor. 1965: Hans Tilkowski | 1971: Berti Vogts | Zustand: Gebraucht. 1978: Dieter Müller / Gerd Müller | Wer kann ahnen, dass der Stürmer von Borussia Mönchengladbach zwei Jahre später Torschützenkönig der Bundesliga und Deutschlands Fußballer des Jahres wird? Immer wieder hat sich Schwedens Torwart Thomas Ravelli erfolgreich in die Angriffe geworfen. 1974: Franz Beckenbauer | Zur festen Größe aber wird er nicht. 1983: Rudi Völler | 1966: Lothar Emmerich | 1967: Gerd Müller | FC Köln, mit dem er unter Christoph Daum zweimal deutscher Vizemeister wurde, ohne an seine frühere Form anknüpfen zu können. 2002–2003: Michael Ballack | Filmemacher und Sportschau-Kommentator Marc Schlömer bekam Rahn nicht vor die Kamera, aber kurz ans Telefon. 1998: Oliver Bierhoff | 2018: Toni Kroos | 1979: Klaus Allofs | 1977–1978: Sepp Maier | Rahn begann 1970 beim TSV Schönau in seiner Heimatstadt Mannheim das Fußballspielen im Verein. Rahn begann 1970 beim Mannheimer TSV Schönau das Fußballspielen im Verein. Die Erlösung: Rahn (M.) überwindet Ravelli, Wechsel mit Folgen: Rahn (l.) ersetzt Magath. 2012: Klaas-Jan Huntelaar | Oktober (ab 20.45 Uhr, live im ZDF) in Stockholm gegen Schweden genügen zwei Zähler. 1976: Franz Beckenbauer | "Man schwebt natürlich gerne oben auf den Wolken", sagt er in einem Interview, "aber ich weiß, dass es sehr schnell vorbei sein kann.". Zu Weggefährten aus dem Profifußball hat er keinen Kontakt mehr. 2020: Robert Lewandowski, 1964: Uwe Seeler | 1963: Hans Schäfer | 1972–1973: Günter Netzer | 1990: Lothar Matthäus | 2017: Philipp Lahm | In den nächsten drei Länderspielen trifft er weitere dreimal, zweimal beim 6:0 gegen Malta und einmal beim 4:1 gegen Bulgarien.