Aber wie auch immer. Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, (Buchtipp dazu: "Ein König für Deutschland" von Andreas Eschbach)D.h. entweder ihr lebt mit dem Zeitverzug und dem Organisationsaufwand der Briefwahl oder dem echten "Urnengang" oder mit dem Bewusstsein, da könnte jemand seine Stimme an jemand anderen abgegeben haben (was im Prinzip jeder, bei jeder Briefwahl machen könnte). Er schult regelmäßig Wahlvorstände in der Vorbereitung und Durchführung rechtssicherer Betriebsratswahlen. Zwar gilt im Normalfall, dass eine Abstimmung im Gremium offen mit Handzeichen erfolgt. wenn ihr Beschlüsse geheim abhalten müsst, weil ihr das für nötig erachtet, dann geht das aus meiner Sicht nur in Präsents Sitzungen. Gemäß § 14 Absatz 1 BetrVG wird der Betriebsrat in geheimen und unmittelbaren Wahlen gewählt. Philosoph), Einmal editiert, zuletzt von Rabauke (19. Es darf also bei der Mehrheitswahl nicht nachvollziehbar sein, welchen Wahlkandidaten der Wähler seine Stimme/n gegeben hat. Erhalte kostenlos dieses eBook, wenn Du unseren Newsletter abonnierst. ich schließe mich hier den Vorrednern an zumal es ja auch nicht sooo viele Abstimmungen im BR gibt bei denen geheime Wahlen anfallen, in den paar Fällen dann Präsenzsitzung. Lediglich Personen, die aufgrund einer Behinderung bei der Stimmabgabe beeinträchtigt sind, oder des Lesens unkundige Wählerinnen und Wähler, können eine Person ihres Vertrauens bestimmen, die bei der Stimmabgabe behilflich ist. Rabauke, hast du dich verlaufen? Der oder die Hilfeleistende ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die er oder sie im Zuge der Hilfestellung zur Stimmabgabe erlangt haben. Die Betriebs­rats­wahl ist eine demo­kra­ti­sche und geheime Wahl in Betrieben, in deren Verlauf die Beleg­schaft die Mit­glieder und Ersatz­mit­glieder des Betriebs­rats wählt. Dabei ist insbesondere auch zu beachten, dass die Verhinderung oder Beeinflussung einer Betriebsratswahl, sei es durch Zufügung oder Androhung von Nachteilen oder durch Gewährung oder Versprechen von Vorteilen, eine strafbare Handlung gem. Wer fragt ist ein Narr - für fünf Minuten. Ansonsten besteht grundsätzlich Formfreiheit. Statistik Slido, Menti und andere habe ich mir schon angesehen, doch dort kann man z.B. Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil! Geheime Wahl bedeutet, dass 1 S. 3, § 28 Abs. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Auch die Zwischenschaltung von Wahlmännern ist damit nicht möglich. Betriebsrat für Aufsteiger: Das wichtigste Betriebsrat-Wissen, "Rechte & Pflichten der Betriebsratsmitglieder". Dazu zählen Cookies, die für den (Buchtipp dazu: "Ein König für Deutschland" von Andreas Eschbach). Ebenso wenig darf in dieser Art und Weise auf wählbare Arbeitnehmer Einfluss genommen werden, um sie davon abzuhalten, oder sie dazu zu bewegen, sich zur Wahl zu stellen. Notwendig Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Oder versandkostenfrei direkt bei uns bestellen: Welche Befugnisse und Rechte hat ein Betriebsrat? Die aktuellen Einschränkungen haben es notwendig gemacht, auch virtuelle BR-Sitzungen abzuhalten. Der Betriebsrat entscheidet durch geheime Wahl, welche seiner Mitglieder von der Arbeit freigestellt werden. 1 BetrVG darstellen kann. Finden jedoch besondere Wahlen für die Bildung des Betriebsausschusses oder sonstiger Ausschüsse statt, ist die geheime Wahl vorgeschrieben. Das wichtigste Betriebsrat-Wissen – kompakt und leicht verständlich dargestellt auf 238 Seiten. B. das Aufstellen von Wahlkabinen), um dem Wähler die unbeobachtete Abgabe seiner Stimme zu ermöglichen. (Buchtipp dazu: "Ein König für Deutschland" von Andreas Eschbach) Wohl wahr. Gemäß den gesetz­li­chen Vor­ga­ben ist es nicht zuläs­sig, die ein­heit­li­che betriebs­rats­in­ter­ne Wahl der Frei­stel­lun­gen in zwei Abschnit­te (Wahl­gän­ge) auf­zu­tei­len, also erst die Voll­frei­zu­stel­len­den zu wäh­len und dann in einem zwei­ten Wahl­gang Tei­lun­gen die­ser … Dabei gibt es ver­schie­dene Wahl­ver­fahren, die je nach Betriebs­größe ein­zu­halten sind. Für wahlberechtigte Arbeitnehmer, denen es nicht möglich ist, ihre Stimme in dem eingerichteten Wahlraum abzugeben (zum Beispiel dauerhaft im Außendienst tätige Arbeitnehmer), muss die Möglichkeit der Briefwahl bestehen. Damit wäre dann die Option 3 im Notfall wohl der einzig gangbare Weg, soweit die Abstimmung nicht warten kann (oder soll). Geheime Wahl Der Grundsatz der geheimen Wahl ist eine wesentliche Wahlvorschrift, deren Verletzung zur Anfechtbarkeit und mithin zur Unwirksamkeit der gesamten Betriebsratswahl führen kann. Dennoch danke, weil es immerhin zeigt: weiteres Suchen wohl sinnlos. Der Grundsatz der geheimen Wahl ist eine wesentliche Wahlvorschrift, deren Verletzung zur Anfechtbarkeit und mithin zur Unwirksamkeit der gesamten Betriebsratswahl führen kann. erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem Die Stimmabgabe durch einen Stellvertreter ist damit ausgeschlossen. Der Arbeitgeber darf eine Präsenzsitzung dann nicht verbieten. auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte Hi, manchmal ist es nötig oder gewollt, eine geheime Abstimmung durchzuführen. Nicht die Dinge sind positiv oder negativ, sondern unsere Einstellung macht sie so. Wie kommt ein Betriebsrat an erforderliche Informationen? Herr Manthey ist Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht. Wer nicht fragt bleibt ein Narr - sein Leben lang! genutzt werden. Um die Geheimhaltung der Wahl zu gewährleisten, müssen im Wahlraum also geeignete Wahlbedingungen geschaffen werden (z. Demografie, Fachkräftemangel und Personalplanung, Ihr trefft euch irgendwo und macht eine Abstimmung mit Zetteln, Ihr organisiert das wirklich als Briefwahl, Ihr verwendet o.g. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Wir behandeln Deine E-Mail streng vertraulich und geben ​sie nicht an Dritte weiter! Wie fasst der Betriebsrat einen wirksamen Beschluss? Hat jemand da schon Erfahrungen gemacht? Geheime Wahlen eines Betriebsrats sind digital nicht möglich. Das fürchtete ich als Antwort. Das Beschluss-Ergebnis muss auf der Sitzung festgestellt werden und protokolliert werden. Die Wahlstimme eines Teilzeitbeschäftigten zum Beispiel hat also den gleichen Wert, wie die eines Vollzeitbeschäftigten, die eines Gewerkschaftsmitgliedes so viel wie desjenigen, der keiner Gewerkschaft angehört, die einer Frau so viel wie die eines Mannes usw.