Die Verkehrsmittel müssen regelmäßig desinfiziert werden. Aufgrund steigender Infektionszahlen stuft das das Robert-Koch-Institut (RKI) allerdings das gesamte Land als Risikogebiet ein.Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Kroatien.. Am Eingang in den Gastronomiebetrieb sollen Desinfektionsmittel für die Gäste zur Verfügung gestellt werden. Organisierte Busreisen sind unter Einhaltung der epidemiologischen Empfehlungen des kroatischen Gesundheitsamts (HZJZ) möglich, welche u.a. Ein zweites Paket mit Erweiterungen und teilweise Änderungen der Maßnahmen aus dem Paket 1 wurde am 6.4.2020 verabschiedet. Bei anderen privaten Veranstaltungen können maximal 15 Personen teilnehmen. durch bessere Raum- und Arbeitszeitenaufteilung sicherstellen, dass der Mindestabstand zwischen den Angestellten sichergestellt ist. Die Verordnung verlangt für die Einreise aus Covid-19 Risikogebieten nach Österreich die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses (Anlage C-Deutsch bzw. Seit 27.10.2020 Maskenpflicht in allen öffentlichen Innenräumen (inkl. finden Sie unter „Downloads“. Der Händler muss die Ware dann drei Tage in extra dafür vorgesehenen Räumlichkeiten halten, bevor sie wieder in den Verkaufsraum gebracht werden darf. Besondere Empfehlung für Bekleidungsgeschäfte: kaufen ohne Anproben, zu Hause anprobieren und behalten oder zurückbringen. Die Anzahl der Reisenden in einem Verkehrsmittel wurde eingeschränkt um die geforderte Mindestentfernung zwischen den Reisenden zu gewährleisten. Telefon: +385 1 48 81 900E-Mail: zagreb@wko.at Kirchenmessen sind für max. 25 Personen bei Veranstaltungen und Versammlungen (private Feiern max. Discotheken, Nachtclubs, Casinos dürfen seit 22.11.2020 nicht arbeiten. Quelle: Stimme Kroatiens/Internationales Programm des kroatischen Rundfunks HRT/ Antunela Rajič Erstveröffentlichung 27.10.2020 Bild: DT/Mark Thomas 2 Mal täglich alle Berührungsflächen wie Telefone, Tische, POS Geräte, Tastaturen, Konsolen, usw. 22:00 und 6:00 Uhr, größere Distanz zwischen den Sitzplätzen in Kinos, Theatern, Kirchen etc. Kontakt zu anderen Personen auf das notwendige Minimum reduzieren und während des Aufenthalts in Kroatien regelmäßig die Körpertemperatur messen sowie den Gesundheitszustand beobachten. regelmäßige Lüftung und Desinfizierung des Fahrgastraums. Seit 12. Die Tische bleiben leer, die Menüs und Preislisten werden plastifiziert und ausgehängt. Ein Urlaub in Kroatien ist prinzipiell zwar möglich. Die Kontrolle der Einhaltung der Anweisungen des kroatischen Gesundheitsamts wird von Inspektionen des Zivilschutzdienstes und der Polizei kontrolliert. EU/EWR/Schengen Staatsbürger und Aufenthaltsberechtigte der EU/EWR/Schengen-Länder können ohne Angabe eines Grundes, d.h. genauso wie vor den COVID-19 bedingten Einschränkungen, nach Kroatien einreisen, sofern sie keine Krankheitssymptome aufweisen, unter Einhaltung der epidemiologischen Empfehlungen, die sie beim Grenzübertritt erhalten. Bei Aufführungen in geschlossenen Räumen muss der Mindestabstand von 4 Sitzplätzen zwischen den Besuchern (bzw. Government of the Republic of Croatia. d.h. für die Einreise aus folgenden Gebieten Kroatiens ist ein negativer molekularbiologischer Sars-CoV-2 Test erforderlich: Folgende Regionen (Gespanschaften) Kroatiens werden als sicher eingestuft (Einreiseverordnung Anlage A). Wichtig: überprüfen Sie vor der Fahrt, ob die Einreise über den Grenzübergang des betreffenden kroatischen Nachbarstaates gewährleistet ist. Die Unterstützungsmaßnahmen zur Erhaltung der Arbeitsplätze sind neu gestaffelt und auf weitere Sektoren ausgeweitet. Veranstaltungen (gilt für jede Art von Veranstaltung und Feier) können maximal bis 22:00 Uhr dauern. Mitarbeiter sollen in Schichten arbeiten, die nicht gemischt werden sollen. Den Gästen sollen auf Anfrage auch Thermometer sowie Gesichtsmasken und Handschuhe zur Verfügung gestellt werden. var hostname = "wko.at"; Ein Transit im Personenverkehr durch Kroatien ist innerhalb von 12 h auf dem Landweg unter der Angabe der Uhrzeit der Ausreise und des für die Ausreise in Aussicht genommenen Grenzübergangs möglich, solange die Grenzen in das betreffende Nachbarland offen sind.