Diese Träger der Renaissance waren nicht zahlreich, aber es hat sie gegeben. ... Nach seinem Ende gewann der aus Italien kommende Barock die Oberhand in der deutschen Architektur. Die Verwendung des Begriffes selbst kam erst im 19. Eine typisch deutsche Entwicklung ist das Tenorlied, bei der … Reformation und Renaissance; ... Doch die Gegenreformation verhalf dem Katholizismus wieder zum Durchbruch. In der Renaissancevokalmusik kommen sowohl polyphone als auch homophone Werke vor.. Deutschsprachige Vertreter der Mehrstimmigkeit waren Ludwig Senfl und Hans Leo Haßler; große Bekanntheit erreichte Orlando di Lasso.Um diese Zeit entwickelte sich auch das Madrigal, die bedeutendste Form der weltlichen Musik in der Renaissance. Künstler, Forscher, Erfinder Der Staatsmann, Bankier und Mäzen Cosimo di Medici (*1389, †1464) baute Florenz als Zentrum des Humanismus aus. Auch in der katholischen Kirche kam es zu Reformen. Die Pest kam wie ein Schnupfen unter die Menschen – und sie endete tödlich. Kulturelle Eliten sorgen für einen einzigartigen Modernisierungsschub. Nach der Eroberung von Byzanz durch die Türken 1453 flohen viele griechische und byzantinische Gelehrte nach Westen und verstärkten das Interesse an der Antike. Die Renaissance gehört zu den schillerndsten und unvergänglichsten Epochen der Menschheit. Jahrhunderts auf zu neuen Ufern und revolutioniert Kunst, Kultur und Wirtschaft. Sie griffen deshalb auf die antiken Quellen zurück, wie beispielsweise die Schriften von Platon. Als Renaissance (frz. Der Begriff „Renaissance“ – Definition. Szene aus Boccaccios' Decamerone. In der Literatur leiten im 14. Wiedergeburt, Wiedererweckung) bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620, die – von Italien ausgehend – der Gotik folgte und vom Barock abgelöst wurde und die eine Wiederbelebung antiker … Somit ist die Epochenbezeichnung retroperspekiv erfolgt. Kentucky Fried Chicken legte am Donnerstag eine Expansionsstrategie vor, nach der in kleineren Städten, wo es bisher kein KFC gibt, bis 2025 pro Jahr 25 neue Lokale aufmachen sollen. Sie erfasste alle bildnerischen Gattungen sowie die Architektur. Der Begriff „Renaissance“ kommt aus dem Französichen und heißt übersetzt Wiedergeburt. Die Kunst der Renaissance umfasst die Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Literatur, die im 14., 15. und 16. Mit grenzenlosem Selbstvertrauen bricht der Mensch im Europa des 15. und 16. Die Renaissance war eine Reaktion auf die verheerenden Pestepidemien in Europa. Bis in die Zeit Maximilians l. (1493-1519) lebten die alten Formen des höfischen Epos, der Heldendichtung und der Minnedichtung fort.Es wurden häufiger alte Werke umgeformt und nacherzählt als neue geschaffen. Jahrhundert auf. In der Renaissance kam man von dem gottzentrierten Weltbild des Mittelalters ab und wandte sich mehr dem Menschen zu. Jahrhundert Dante Alighieris Göttliche Komödie (La Divina Commedia, 1307–1321), Francesco Petrarcas Briefe, Traktate und Gedichte und Giovanni Boccaccios Il Decamerone (1353) das Zeitalter der Renaissance ein. Nach der so genannten „dunklen Zeit“ des Mittelalters strebten die Menschen nach geistiger und religiöser Erneuerung. Die Menschen sehnten sich auch teilweise nach dem paradiesischen Leben aus der Antike.. LA ... Neben der Religion entwickelt der Mensch ein Gespür für Ästhetik, ein inneres Bedürfnis nach Schönheit – festgehalten in der Kunst. Die Renaissance war so etwas wie eine Wiedergeburt aus dem dunklen Spätmittelalter. Renaissance in Deutschland kam – bedingt durch mangelnden Informationsfluss – fast ein Jahrhundert später zur Blüte. Dichter und Schriftsteller der Renaissance. Jahrhundert in Europa unter den vereinten Einflüssen eines erhöhten Bewusstseins für die Natur, einer Wiederbelebung des klassischen Wissens und einer individuelleren Menschenanschauung entstanden sind.