(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z. Schnee- F flöckchen, Weiß- Gm7 röckchen, jetzt C7 kommst du ge- F schneit; du F wohnst in den Bb/B* Wolken, dein F Weg Bb/B* ist C7 so F weit. Schneeflöckchen, Weißröckchen, Wann kommst du geschneit? Schneeflöckchen, ach deckedie Saaten geschwind.Sie frieren, du wärmst sie,so bittet das Kind.Schneeflöckchen, Weißröckchenso kommet doch all’,dann wird bald ein Schneemann,dann werf’ ich den Ball. / C G G7 C Komm, setz dich ans Haberkern hingegen stellte den Winter positiv dar. Schneeflöckchen, Weißröckchen,komm zu uns ins Tal.Dann bau’n wir den Schneemannund werfen den Ball. [ Kontakt & Feedback ], Gitarre Mp3 Guitar Playback Chords Texte Lieder Songs Akkorde Lyrics, https://www.songsguitar.com/wp-content/uploads/2018/12/Schneeflöcken-Weißröckchen-m.mp3, https://www.songsguitar.com/wp-content/uploads/2019/03/Gitarre-Saite-E-2.mp3, https://www.songsguitar.com/wp-content/uploads/2019/03/Gitarre-Saite-A-2.mp3, https://www.songsguitar.com/wp-content/uploads/2019/03/Gitarre-Saite-D-2.mp3, https://www.songsguitar.com/wp-content/uploads/2019/03/Gitarre-Saite-g-2.mp3, https://www.songsguitar.com/wp-content/uploads/2019/03/Gitarre-Saite-h-2.mp3, https://www.songsguitar.com/wp-content/uploads/2019/03/Gitarre-Saite-ee-2.mp3. Jahrhunderts wurde der Winter meist als frostig und todbringend dargestellt. Der Song ist im 3/4 Takt. Strophe: Die mit den Ukulelen) (3/4) * Schnee(A)flöckchen, Weiß(E7)röckchen Wann kommst du ge(A)schneit? Schneeflöckchen, Weißröckchen Schnee flöck chen, Weiß röck chen, wann kommst du ge D A7 D D G A7 D 1. Dieses bekannte Weihnachtslied ist in dieser Tonart gut singbar und leicht zu spielen. F C G7 C Du wohnst in der Wolke, dein Weg ist so weit. Mit der passenden Karaoke Instrumentalbegleitung macht das Mitsingen doppelt Spaß. C G G7 C Schneeflöckchen, Weiß röckchen, deck die Blümelein zu, F C/G Dm/A G7/B C0 dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh [Outro] C+ C/E F C/G Dm/A G7/B C C G G7 C Schneeflöckchen, Weißröckchen, komm zu uns ins Tal, F C/G Dm/A G7/B Am Dm G G7 dann bau'n wir den Schneemann und werfen den Ball. So verwundert es nicht, dass Schneeflöckchen, Weißröckchen bis heute besonders gerne von Kindern gesungen wird - als Advents- und Weihnachtslied, aber auch als einfaches Winterlied im Kindergarten. Es ist, wie die meisten Lieder auf Kinderlied.org, ein Volkslied. "Dann bau’n wir den Schneemann und werfen den Ball." Auf dieser Website werden die international gebräuchlichen Akkordbezeichnungen Bb und B verwendet. 2. Dieses bekannte Weihnachtslied ist in dieser Tonart gut singbar und leicht zu spielen. Schneeflöckchen, Weißröckchen Volkslied, (5. Entsprechend wird das Schneeflöckchen auch nicht gefürchtet, sondern eingeladen: "Komm setz dich ans Fenster". 1945 gebräuchlich Text: nach Hedwig Haberkorn (1837–1902) Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; Bei ihr sind die Blumen und Pflanzen nicht tot, nein, sie schlafen nur, um im Frühjahr wieder aufzuwachen. Schneeflöckchen, Weißröckchen Gitarre. Die Originalversion stammt von Hedwig Haberkern (geb. Somit ergibt sich eine Verdoppelung des Titels "Schneeflöckchen". Komm setz dich ans Fenster,du lieblicher Stern,malst Blumen und Blätter,wir haben dich gern. Schneeflöckchen, Weißröckchen ist eigentlich gar kein Weihnachtslied, sondern ein Winterlied. Du wohnst in den (D)Wolken Dein (A)Weg (E7)ist so (A)weit Komm, (A)setz dich ans (E7)Fenster Du lieblicher (A)Stern Malst Blumen und (D)Blätter Wir (A)ha(E7)ben dich (A)gern Ihre erste Veröffentlichung Geschichte von der Schneewolke erschien 1869. Schneefloeckchen, Weissroeckchen / C G G7 C Schneefloeckchen, Weissroeckchen, wann kommst du geschneit? Frau Haberkern war Kindergärtnerin und Lehrerin in Breslau. Schneeflöckchen, Weißröckchen ist eigentlich gar kein Weihnachtslied, sondern ein Winterlied. Durchsetzen konnte sich diese Melodie jedoch nicht. Schneeflöckchen, du deckst uns Die Blümelein zu, Dann schlafen sie sicher In himmlischer Ruh’. In Schlesien war "Weißröckchen" ein Synonym für "Schneeflocke". 4. Copyright © 1996-2020 Alojado Publishing. Der Originaltext war auf zwei Strophen verteilt und lautete: Schneeflöckchen, vom Himmelda kommst du geschneit,du warst in der Wolke,dein Weg ist gar weit.Ach setz dich ans Fenster,du niedlicher Stern,gibst Blätter und Blumen,wir haben dich gern! Schneeflöckchen, Weißröckchen: G D7 G Schneeflöckchen, Weißröckchen, jetzt kommst du geschneit; G C D7 G Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Zweifelsohne verstand Hedwig Haberkern den Umgang mit Kindern. Geschrieben wurde der Text 1869 von der Breslauer Kindergärtnerin und späteren Lehrerin Hedwig Haberkern (1837–1902). Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; Malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. 1. Schneeflöckchen, du deckst unsdie Blümelein zu,dann schlafen sie sicherin himmlischer Ruh’. In dieser kurzen Lesson zeige ich dir, wie du diesen Song als Melodie, Akkordbegleitung, oder als Solostück auf deiner Gitarre spielen kannst. In dieser kurzen Lesson zeige ich dir, wie du diesen Song als Melodie, Akkordbegleitung, oder als Solostück auf deiner Gitarre spielen kannst. 2. Dann bau’n wir den Schneemann und werfen den Ball. Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu; dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’. Please enable JavaScript on your browser to best view this site. Schneeflöckchen, Weißröckchen, da kommst du geschneit; du kommst aus den Wolken, dein Weg ist so weit. 3. JAVASCRIPT IS DISABLED. Schneeflöckchen Weißröckchen Weihnachtslied ♫ Text ♫ Playback ♫ Akkorde Schneeflöckchen Weißröckchen Schnee- F flöckchen, Weiß- Gm7 röckchen, jetzt C7 kommst Sie bringt ihnen Winter und Schnee nahe und erklärt ein gar nicht so einfaches Naturphänomen in Kind gerechter Weise. Geschrieben wurde der Text 1869 von der Breslauer Kindergärtnerin und späteren Lehrerin Hedwig Haberkern (1837–1902). 287. Schneeflöckchen, Weißröckchen, komm zu uns ins Tal. Aber auch sie können mit aktivem Gesang oder passivem Musikgenuss immer wieder neu an jene Ruhezone anknüpfen, bei der sie spüren, wie wohltuend und labend Musik zum Rückzug und zur Besinnung auf das Wesentliche einlädt. Probier's doch mal. Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. Als "Tante Hedwig" verfasste sie Gedichte und Erzählungen für Kinder. Schneeflöckchen, Weißröckchen ist ein Winter,- und Weihnachtslied für Kinder jeden Alters. Komm setz dich ans Fenster, Du lieblicher Stern, Malst Blumen und Blätter, Wir haben dich gern. Stattdessen wurden ab der Jahrhundertwende einige neue komponiert bis sich schließlich um 1945 die heute übliche Melodie etablierte. 24)Schneeflöckchen, Weißröckchen 25)Dobry vechir tobi 26)Nova radist' stala 27)Guten Abend, schön' Abend 28)Fröhliche Weihnacht überall 29)Lasst uns froh und munter sein! Schneeflöckchen Weißröckchen – Test und Akkorde Posted at 07:58h in Gitarrenlieder, Weihnachtslieder by Bernd (gitarrenbeginner.de) 0 Kommentare Wenn es kälter wird und der erste Schnee fällt, wird oftmals das Winterlied Schneeflöckchen, Weißröckchen angestimmt. Deren Herkunft ist jedoch unbekannt. Stenzel; 1837–1902). "komm zu uns ins Tal" singen sie. Als "Tante Hedwig" verfasste sie Gedichte und Erzählungen für Kinder. 1. Du wohnst in den (D)Wolken Dein (A)Weg (E7)ist so (A)weit Komm, (A)setz dich ans (E7)Fenster Du lieblicher (A)Stern Malst Blumen und (D)Blätter Wir (A)ha(E7)ben dich (A)gern Den heutigen Titel Schneeflöckchen, Weißröckchen verdanken wir der ostdeutschen Herkunft des Liedes. Der Schnee wandelt sich hier vom todbringenden Frost zur Beschützerin: "Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’.". Auch das Gedicht wurde im Laufe der Zeit leicht umgeformt. Testen Sie unsere Karaoke-MP3. Dem Winter wird der Schrecken genommen; er wird zur Freude der Kinder. Schneeflöckchen, Weißröckchen Volkslied, (5. Schneeflöckchen, Weißröckchen, jetzt kommst du geschneit; du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. A Melodie: unbekannter Herkunft, die heutige Melodiefassung ist seit ca. Der Song ist im 3/4 Takt. Als Melodie für das Lied wünschte sich Hedwig Haberkern eine Melodie von Mozart, auf die auch Christian Adolf Overbecks Wir Kinder, wir schmecken der Freuden recht viel gesungen wurde. Denn bis zur Mitte des 19. Auch für die Kinder wird das Schneeflöckchen zum Spielkameraden. Schneeflöckchen, Weißröckchen,wann kommst du geschneit?Du wohnst in den Wolken,dein Weg ist so weit. Schneeflöckchen, Weißröckchen, Weihnachtslied mit drei Akkorden und Text, für Gitarre. Dabei steht Bb für das in Deutschland übliche B und B für das in Deutschland übliche H. Alle Playbacks auf dieser Website sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gedacht. Endlich Gitarre lernen - Gitarren-Lern-Software ist leistungsstärker als jedes normale Gitarren-Lehrbuch. Du wohnst in den Wolken, Dein Weg ist so weit. Lieder wie "Schneeflöckchen, Weißröckchen" - zeitlos schön 30)Minuit, Chrétiens 31)Vom Himmel hoch, o Englein kommt! Die Urfassung von Hedwig Haberkern stammt aus dem 19. Strophe: Die mit den Ukulelen) (3/4) * Schnee(A)flöckchen, Weiß(E7)röckchen Wann kommst du ge(A)schneit? Schneeflöckchen Weißröckchen Weihnachtslied ♫ Text ♫ Playback ♫ Akkorde Schneeflöckchen Weißröckchen Schnee- F flöckchen, Weiß- Gm7 röckchen, jetzt C7 kommst du ge- F schneit; du F wohnst in den Bb/B* Wolken, dein F Weg Bb/B* ist C7 so F … Schneeflöckchen, Weißröckchen wurde bisher 773 mal aufgerufen. Und um jenes Schneeflöckchen ging es letztlich in Haberkern Buch. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Erstellers. Hier findet ihr die Noten zum Download für Klavier, Gitarre, Blockflöte und weitere Instrumente. Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, Dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh'. "Tante Hedwig" wollte den Kindern den Winter von seiner guten Seite nahebringen. Schneeflöckchen, Weißröckchen - Hier findest du den Text, Akkorde und Noten von dem Kinderlied 'Schneeflöckchen, Weißröckchen' Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern, malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. Schneeflöckchen, Weißröckchen Gitarre. Schneeflöckchen, Weißröckchen: Schneeflöckchen, Weißröckchen, jetzt kommst du geschneit; Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Schneeflöckchen, Weißröckchen 287-1 schneit; du kommst aus den Wol ken, dein Weg ist so weit. Darin fand sich auch das Lied Schneeflöckchen vom Himmel, die Urfassung von Schneeflöckchen, Weißröckchen. 32)Fröhlich soll mein Herze springen 33)Dormi, dormi, bel bambin!