Moahé, ihre vier Geschwister und ihre Eltern leben hier in einem kleinen Haus auf etwa 20 Quadratmetern Wohnfläche. In vielen Ländern Westafrikas und Lateinamerikas ist die Kakao-Produktion Haupteinnahmequelle der meisten Familien. Die Frist von 2020, die sich die größten Hersteller wie Mars, Nestlé und Hershey gesetzt haben, läuft bereits nächstes Jahr ab. 17/4353 - Umsetzung von Regelungen zur nachhaltigen Beseitigung von Kinderarbeit und Sklaverei auf Kakaoplantagen Item Preview remove-circle Share or Embed This Item. In Deutschland ist Kinderarbeit durch das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) definiert: Arbeit von Kindern oder Jugendlichen, die noch der Vollzeitschulpflicht unterliegen, ist mit im Gesetz festgelegten Ausnahmen, beispielsweise für leichte Tätigkeiten für Kinder ab 13 Jahren, verboten. Die Kinderarbeit gibt es bereits seit Menschengedenken, aber mit der Industrialisierung nahm sie im 18. und 19. Nestlé machte mit KitKat und anderen Süßwaren 2016 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Schweizer Franken (8,12 Milliarden Euro). Da mit ca. [2], Ein Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Im ersten Quartal 2010 setzte sich die marxistische Theoriezeitschrift GegenStandpunkt[30] mit der Thematik Kinderarbeit und der damit einhergehenden Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern eines Verbots der Kinderarbeit auseinander. Allein im Lebensmittelhandel und den Drogeriemärkten gaben die Verbraucher 2017 pro Kopf rund 172 Euro für Schokolade, Gummibärchen und anderes Naschwerk aus. Die Kinderarbeit gibt es bereits seit Menschengedenken, aber mit der Industrialisierung nahm sie im 18. und 19. Ausschlaggebend dafür war nicht die mangelnde Qualität der Rekruten, wie in Folge der marxistischen Forschung lange angenommen wurde, sondern die massive Verletzung der Schulpflicht.[6]. [9] Die österreichische Hilfsorganisation Jugend Eine Welt verweist auch auf Kinderarbeit in der Feuerwerksindustrie in Indien. Vor bald 20 Jahren wurde das unverbindliche Harkin-Engel-Protokoll aufgesetzt, um Kinderarbeit und Kinderhandel in der Kakaoproduktion zu eliminieren. Moahé hat in ihrem Leben erst ein einziges Mal Schokolade probieren können. Kampf gegen Kinderarbeit Die bittere Seite der Schokolade . Der Dreh- und Angelpunkt des Systems sind in den Dörfern verankerte Mitarbeiter wie Serge Alain Affian. Mehr als 2,2 Millionen Kinder arbeiten auf Kakao-Plantagen in der Elfenbeinküste und Ghana. Das Projekt „Kommunen kaufen Produkte ohne Kinderarbeit“. In der Schweiz konnten zwischen 1800 und 1950 Bauern von den Behörden Verdingkinder, d. h. Waisen- und Scheidungskinder, auf einem Verdingmarkt ersteigern. „Ein Kind muss beschützt werden und gehört in die Schule“, sagt Affian. Ein Blick nach Ghana und zur Elfenbeinküste. Zum sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld siehe, Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit, Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland, Geschichte der Kinderarbeit in der Schweiz, Marxistische Sicht auf die Debatte um das Verbot der Kinderarbeit. Basu, K. (1999): Child Labor: Cause, Consequence, and Cure, with Remarks on International Labor Standards. Für mich war es normal“, sagt Moahé entschuldigend. In England übernahmen, wie Friedrich Engels in seiner Untersuchung Die Lage der arbeitenden Klasse in England (1845) festhielt, die Spinn- und Webmaschinen einen zunehmenden Anteil der Arbeit, welche vormals Körperkraft erfordert hatte, und das verbleibende Zusammenknüpfen gebrochener Fäden erledigten nunmehr meist Frauen und Kinder zu geringerem Lohn. Moahé war bis vor Kurzem eines von rund zwei Millionen Kindern, die in der Elfenbeinküste und in Ghana im Kakaoanbau arbeiten, damit Kunden in Deutschland und anderswo ihre Schokolade genießen können. Insbesondere die Internationale Arbeitsorganisation befürwortet ein generelles weltweites Verbot von Kinderarbeit, von dem es nur in engen Grenzen Ausnahmen geben solle. Kinderarbeit überwinden, ein Schlüssel für die Zukunft, Edition Aumann, Coburg 2011. Die Kinderarbeit führt umgekehrt aber auch zu einem erhöhten Angebot an billigen Arbeitskräften und damit zu niedrigen Löhnen. Scheidejungen und Grubenjungen und als Helfer in der elterlichen Landwirtschaft. Welt Saar spricht sich gegen ein Verbot der Kinderarbeit aus. B. ermöglichen, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Seit 2003 wird im Rahmen dieses Gedenktages auch verstärkt auf den Kinderhandel (Versklavung) hingewiesen. Auch die entwicklungspolitische Organisation Aktion 3. [18] Nach Schätzungen der ILO befanden sich 2020 152 Millionen Kinder in Kinderarbeit, 73 Millionen davon mit zusätzlichen Gefährdungen. […] Billigkeit des Lohns und rücksichtslose Verausgabung der Arbeitskraft sind Bedingungen von ‚Beschäftigung‘; die Not, Geld verdienen zu müssen, macht Lohnarbeiter erpressbar; […] Kinderarbeit ist ein besonders eklatanter Fall der Kalkulation mit rentabler Arbeit.“. Ich konnte nicht mal mehr einen Kugelschreiber halten“, sagt Affian. Maschinenbauer Wagner kümmert sich auch um Sonnencreme – wieso? Kakaopflanzen wachsen nur im Gebiet um den Äquator herum: in Mittel- und Südamerika, Afrika und Südostasien. Kritische Sozialwissenschaftler, vor allem im Umkreis von Manfred Liebel, werfen der ILO vor, „tunnelartig begrenzt“ auf das Phänomen Kinderarbeit zu blicken. Für Affian ist das eine Herzensangelegenheit. [26], Auch der Ökonom Matthias Döpke (Professor an der Northwestern University in Illinois, USA) meint, dass internationale Boykotte gegen Kinderarbeit eher verschlimmern als verbessern. Die Frist von 2020, die sich die größten Hersteller wie Mars, Nestlé und Hershey gesetzt haben, läuft bereits nächstes Jahr ab: Wiedermal hatten die großen Player versprochen, bis nächstes Jahr bedeutend weniger von Erzeugnissen aus Kinderarbeit … Sie machten geltend, durch eine Beschäftigung könnten die Kinder die Freizeit sinnvoll nutzen und eigenes Geld verdienen.