Die RAF bestellte analog der C-130H bzw. C-51 • Infolge dieser Verbesserungen hat sich die Leistungsfähigkeit der C-130J gegenüber ihren Vorgängern bei der Reichweite um 40 %, bei der Höchstgeschwindigkeit um 21 % erhöht. Es war vorgesehen, an eine Standardzelle lediglich vier Baugruppen anzufügen, um die Hercules für den Wasserbetrieb tauglich zu machen. C-66 • C-82 • Davon sind 1442 noch im aktiven Dienst, der Rest ist eingelagert, verschrottet oder dient Ausbildungszwecken (Stand 2015).[16]. CF-105 • Unter den Flugleistungen bestachen besonders die Geschwindigkeit und Wendigkeit. Ab 1978 wurden Vierblattpropeller verwendet. Am 7. [9] Die C-130J wird in Blocks immer wieder mit verbesserten Blöcken produziert. Der größte Teil der Gondel wurde vom Getriebe und der Antriebswelle eingenommen. 18 Lodestar • XC-35 • Sie versorgte die US-amerikanische Amundsen-Scott-Südpolstation. C-140 • Die zunächst auf Eigeninitiative von Lockheed Martin modernisierte Variante der C-130 unterscheidet sich durch digitale Avionik mit Glascockpit (vier Bildschirme + Head-Up-Display), FADEC für die Allison-AE2100D3-Triebwerke mit 3425 kW Leistung und sechsblättrige Luftschrauben R391 aus Verbundwerkstoffen vom Ausgangsmuster. L-049 Constellation • C-84 • C-63 • L-100 Hercules • Die Maschine sollte unbefestigte Pisten benutzen können. Sie besaß daher unter anderem mit dem Fahrwerk fest verbundene Kufen. C-32 • Nighthawk • Nach über 60 Jahren wird die Hercules weiterhin produziert, nun in der modernisierten Version C-130J, und eine Nachfolgerin ist nicht in Sicht. Neptune P-2 • Obwohl die Erprobung auf der Forrestal erfolgreich verlief, entschied sich die US Navy später, das kleinere Transportflugzeug Grumman C-2 Greyhound für den Trägereinsatz in Auftrag zu geben, da die Operationen mit der C-130 als zu riskant eingeschätzt wurden. Damit die große transatlantische Reichweite ausgenutzt werden kann, sind für die Besatzungsmitglieder im Cockpit zwei Ruhekojen, eine Bordküche und ein Urinal vorhanden. UC-70 • Die "Hercules" erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 600 km/h... ...und können bis zu 6.000 Kilometer Reichweite erzielen. C-54 • Einige der HC-130H hatten eine Vorrichtung zur Aufnahme von Lasten während des Fluges. Y1C-11 • CC-108 • Die Entwicklung der C-130 begann zur Zeit des Koreakriegs im Februar des Jahres 1951 mit einer Ausschreibung der US Air Force für ein neues mittelschweres Transportflugzeug, an dem sich auch Boeing, Douglas und Fairchild beteiligten. CH-125, CH-126 • C-16 • L-1011 TriStar • Galaxy • Aufgrund seiner Eigenschaften überlebte das Flugzeug eine Reihe seiner geplanten Nachfolger (siehe Advanced Medium STOL Transport). YC-125 • Die Ausmaße des Frachtraumes von 2,74 m Höhe, 3,12 m Breite und einer Länge von 12,31 m erlauben es der C-130, auch leichte Schützenpanzer, Lastwagen, Geschütze, Boote, Geländefahrzeuge etc. UC-67 • C-2 • C-135 • JB • Die USN ließ für denselben Zweck KC-130F und KC-130R gleich modifizieren. Am Boden können Rollen montiert werden, um auch Standard-Frachtcontainer rasch ein und ausladen zu können. Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 WienImpressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit. L-44 Excalibur • CH-143 • A-12 • F-14 • 14 Super Electra • ab C-121C • C-79 • C-65 • C-66 • Neben Aufklärungsvarianten existiert eine Modifikation, die speziell für ECM- oder Stör-Aufgaben ausgestattet ist. L-1049 Super Constellation • JM • C-6 • XC-44 • XC-132 • Die Marke geht auf den ursprünglich in Nürnberg ansässigen Fahrrad- und Kraftfahrzeughersteller Hercules zurück. D-21 • Y1C-22 • C-74 • Truppentransportgeschawder in Ardmore, Oklahoma ausgeliefert. M-21 • Von der L-100, die mit verlängertem Rumpf auch in der Versionen L-100-20 (Modell 382C) und L-100-30 (Modell 382G) gefertigt wurde, wurden bis 1992 insgesamt 115 Maschinen ausgeliefert, einige davon auch an Luftwaffen. CH-147 • L-188 Electra • RE • C-60 • Zur Startunterstützung (JATO) können am Heck acht Feststoffraketen montiert werden. XC-114 • Die Exportversionen der H-Baureihe für die Royal Air Force wurden als C-130K bezeichnet. Von den 16 Maschinen dieses Typs erhielten einige nach einem weiteren Umbau, der unter anderem Suchscheinwerfer vorsah, die Bezeichnung RC-130S. C-111 • C-57 • Die Beladung erfolgt über eine Hecktüre. F-22 • Wenig später kamen Aeroproducts-Propeller mit je vier Blättern zum Einsatz. XC-31 • Starlifter • JRS • CU-163 • Die Maschine verfügt über vier Turbo-Propeller-Triebwerke. C-128 • CRS-110 • Angetrieben wird die C-130 von vier Turbo-Prop-Triebwerke. Beim Personentransport können entweder 92 Infanteristen oder 64 vollausgerüstete Fallschirmjäger befördert werden. Die C-130J ist die bisher jüngste Weiterentwicklung der C-130 und die einzige Version, die derzeit gebaut wird. Die weltweit bewährten Flugzeuge stammen aus amerikanischer Produktion. Eine weitere Besonderheit waren die Triebwerke. CH-113 • Die Integraltanks zwischen den Tragflächenrippen fassten insgesamt 19.876 Liter Kraftstoff. Die Last wurde über die Heckrampe aufgenommen, siehe Fulton System. Luftfahrtruppen in Österreich-Ungarn. [2] Das erste Auslieferungslos bestand aus 219 Maschinen des Typs C-130A Hercules, die auf vier Einheiten verteilt wurden. Gegenüber Transportflugzeugen mit Kolbentriebwerken fielen der niedrigere Lärmpegel und die Vibrationsdämpfung im Cockpit positiv auf. R4Y-2, CF-100 • C-46 • Die Außerdienststellung des Typs ist für Dezember 2012 geplant. Y1C-23 • Dies soll der Wissenschaft helfen, Entstehung und Verlauf solcher Wettererscheinungen zu verstehen und Frühwarnsysteme zu optimieren. C-127 • Dafür liefert Boeing entsprechende Umrüstsätze, die ein Glascockpit mit sechs 15×20-cm-Bildschirmen und zwei Head-up-Displays von Rockwell-Collins, ein ACR-210-Funkgerät und ein Satellitenkommunikationssystem SAT-2000, neue Missionsrechner und einige weitere modernisierte Systeme umfassen. Die DC-130A werden zum Transport und Start von vier Zieldarstellungsdrohnen Ryan BQM-34A „Firebee“ verwendet. CU-161 • JRC • X-55 • Die ersten 27 Maschinen hatten noch ein kleineres Radom mit einer flacheren, als römische Nase (roman nose) bezeichneten Verkleidung. J2Q • Als Starthilfe ließen sich am Rumpf acht Raketen mit jeweils rund 4,5 kN Schub montieren. Y1C-12 • C-123 • Hinter der Rampe beginnt der 12,31 Meter lange Laderaum mit einer Breite von 3,12 Metern und einer Höhe von 2,74 Metern. Die C-130B war für größere Reichweite mit zusätzlichen Treibstofftanks im Flügelkasten ausgerüstet, weshalb sie auf die Zusatztanks verzichtete. Hercules ist eine zur ZEG gehörende deutsche Fahrradmarke aus Köln mit Vertriebsbüro in Cloppenburg.Anfang 2014 wurde Hercules von der ZEG übernommen. Das Flugzeug sollte in der Lage sein, entweder 11,5 Tonnen Last, 92 Infanteristen oder 64 vollausgerüstete Fallschirmjäger zu transportieren. UC-94 • Y1C-23 • im Stück zu transportieren. Constitution • XC-99 • Die LC-130R stand 1990 in Diensten der U.S. Navy’s Antarctic Development Squadron Six und war in Point Mugu (Kalifornien) stationiert. L-1249 Super Constellation • Die Lockheed C-130 Hercules des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Corporation ist ein militärisches Transportflugzeug mit vier Turboprop-Triebwerken. CC-130 • C-5 • Leichte Panzer wie der M551 Sheridan können mit Bremsschirmen aus dem Tiefflug abgeworfen werden. Die C-130 ist als taktischer Transporter für die Beförderung von rund 20 Tonnen im Frachtraum ausgelegt. C-130 • Darüber hinaus wurde der Laderaum mit einem enhanced cargo handling system (dt. R3Y • C-75 • XC-115 • Speziell für Starts und Landungen in arktischen Zonen wurden C-130A der USAF zu C-130D modifiziert. Constellation • X-17 • C-130 (KC-130) (AC-130) • T-40 • UC-101 • Einsatzszenario war beispielsweise, parallel versetzt hinter der Front fliegend gegnerischen Funkverkehr zu stören. RQ • Die Hercules (WC-130B/E/H/J-Serie) wird darüber hinaus aufgrund ihrer äußerst stabilen Flugeigenschaften von der Fliegerstaffel der Hurricane Hunters eingesetzt.