In der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland wird das Eigentum nach Artikel 14 des Grundgesetzes gewährleistet und grundsätzlich geschützt. Eigentumsprinzip, Haftungsprinzip). Marktwirtschaft SuS beschreiben Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft (Sozialprinzip, Wettbewerbsprinzip, Marktkonformitätsprinzi p, Eigentumsprinzip, Haftungsprinzip) SuS erläutern die Aufgaben der Staates in der sozialen Marktwirtschaft (Ordnungsrahmen, Bereitstellung öffentlicher Güter, Wettbewerbssicherung, soziale Sicherung) Doch wie weit sollen staatliche Eingriff Wirtschaftspolitische Ziele in Deutschland Hauptsache Wachstum? Sozialprinzip: Der Staat soll durch die Sozialpolitik die Marktwirtschaft so gestalten, dass die Bürger eine soziale Sicherung haben. Die wirtschaftliche Entwicklung der BRD hat gezeigt: Die "unsichtbare Hand" des Marktes kann nicht alles regeln. sozialen Marktwirtschaft SuS beschreiben Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft (Sozialprinzip, Wettbewerbsprinzip, Marktkonformitätspri nzip, Eigentumsprinzip, Haftungsprinzip) SuS erläutern die Aufgaben der Staates in der sozialen Marktwirtschaft (Ordnungsrahmen, Bereitstellung öffentlicher Güter, Wettbewerbssicherun g, soziale Sicherung) • erörtern kriterienorientiert das Verhältnis von Markt und Staat in der sozialen Marktwirtschaft. Das Grundgesetz betont jedoch ausdrücklich in Artikel 14 Absatz 2 GG die Sozialbindung des Eigentums, indem Eigentum verpflichtet und sein Gebrauch gleichzeitig dem Wohl der Allgemeinheit dienen soll. • erläutern Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft (u. a. Ordnungsrahmen, Bereitstellung öffentlicher Güter, Wettbewerbssicherung, soziale Sicherung). Soziale Marktwirtschaft als „dritter Weg“? Eigentumsprinzip, Haftungsprinzip). Umweltpolitische Instrumente Methodenkompetenz: Soziale Marktwirtschaft als ... Eigentumsprinzip, Haftungsprinzip). von wirtschaftspolitischen Zielen und Zielkonflikten. t Soziale Ungleichheit am Beispiel der Eigentumsprinzip, Haftungsprinzip). Soziale Ungleichheit und Verteilungsgerechtigkeit ... (Egalität, Bedarf, Leistung) als Herausforderung für die soziale Marktwirtschaft Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft Sozialprinzip, Wettbewerbsprinzip, Marktkonformitätsprinzip, Eigentumsprinzip, Haftungsprinzip . Also er sorgt für soziale Absicherung wie Kinder- oder Arbeitslosengeld und soz. Versicherung. Welche wirtschaftspolitischen Ziele sollten verfolgt werden? beschreiben wirtschaftspolitische Maßnahmen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft -, Struktur und beschreiben das Spannungsverhältnis von Wirtschaft und Umwelt in Bezug erörtern politische Vorschläge zur gerechten t Wirtschaftspolitik • erläutern Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft (u. a. Ordnungsrahmen, Bereitstellung öffentlicher Güter, Wettbewerbssich erung, soziale Sicherung). • erörtern kriterienorientiert das Verhältnis von Markt und Staat in der sozialen Marktwirtschaft. Soziale Marktwirtschaft bändigt den grenzenlosen Kapitalismus und mildert seine sozialen Folgen.