Liebe Grüße Sylvia. Wenn das der Fall ist, kannst du das Waschmittel einfach kurz schütteln, bis sich die Klumpen wieder aufgelöst haben. Klar, ich könnte auch mit Strohrum o.ä. Prinzipiell ist es ja besser wenn es flüssig bleibt und nicht zu einem Klumpen in der Flasche geliert ;-). Vielen Dank! Unsinnig. ich habe vor einiger Zeit das Wollwachmittel hergestellt und natürlich auch ausprobiert. Hallöle, Wir haben sogar einen eigenen Beitrag zu einem Baukastenwaschmittel mit Kernseife. Soll mit reiner Flamme brennen und nicht riechen. Verrühre das Öl wieder gründlich. Könnte ich den bei weichem Wasser einfach weglassen? Was soll ich sagen ? Da die Gesamtmenge gefäßtechnisch zu groß gewesen wäre, habe ich einen Teil verflüssigt, den anderen als sehr steife paste in ausgedienten Joghurteimerchen gelagert. Jedenfalls für meine Nase. Eiskalt muss es nicht sein, ein bisschen abkühlen zu lassen hilft aber sicher. Und wieviel Essig gebe ich eigentlich ins Weichspülerfach? Und wie sieht das mit Merionwolle und Seide aus? Sollte man auch Rückfett-Hilfen wie Olivenöl oder so ins Waschmittel integrieren, um die Wolle zu schonen ? Allerdings wird es nach einiger Zeit fest. Zumindest konnte ich keine palmölfriee auftreiben. LG Susi, Es liegt an der Seife, manche “geliert” besonders stark – du müsstest weiter verdünnen, bis es ausreichend fließfähig ist, und beim nächsten Versuch zur Sicherheit weniger Seife nehmen. Faire, nachhaltige Sneaker: 9 Labels für bessere Schuhe, Diese 5 Bio-Jeans sind billiger als Markenjeans. Hallo, ich habe auch den Fehler mit der Dalli Seife gemacht. Außerdem hatte ich auch Dalli Kernseife, die nach dem Abkühlen in der Flasche wieder verklumpt ist. Liebe Grüße, Hallo, möchte fragen, ob beim Rezept für das Feinwaschmittel ein Fehler ist! LG Maria, Hallo Maria, nein das ist schon korrekt. Ich mache mein Waschmittel nur noch selber. die Mischung wird dann nicht so fest und nach dem Aufschütteln ist sie auch flüssiger als wenn ich alles nur mit dem Schneebesen verrühre. Hallo, Ich habe dann etwas vom Waschmittel auf einen Lappen getan und habe damit meine Dunstaubzugshaube aus Edelstahl abgewischt. Ist es wirklich so gedacht, dass das Mittel so fest ist, dass man es nur noch mit einem Löffel aus dem Gefäß bekommt? Irgendwann schmilzt die Seife praktisch und du kannst umfüllen bzw. Jetzt ist es so fest, dass ich es kaum noch schütteln kann. Die Unterschiede sind doch wirklich enorm, das verstehe ich nicht so recht. Da ich jetzt aber mein Waschmittel selbst machen will, bin ich verunsichert, ob ich jetzt dieses Rezept, oder das mit dem Waschsoda nehmen soll. Hallo Jessy. Kann man auch nur Kernseife nehmen? Wenn du Anzüge oder Kostüme trägst und dir die chemische Reinigung sparen möchtest, eignet sich dieses Waschmittel auch für eine schonende Reinigung daheim. Das hier vorgestellte Waschmittel verzichtet auf Soda als auch auf Natron. Heute der nächste Versuch, aber was ist das? Unbegründet? Hab es nun gestern nicht mehr geschafft, aber heute geht es los! Aber der Brennspiritus im Flüssigwaschmittel erscheint dafür die perfekte Waffe gewesen zu sein. Und kannst du mir sagen, welche Bedeutung der Alkohol in dem Rezept hat? Ganz liebe Grüße! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Also Einer geholt, Wasserbau heiß angesetzt und siehe da…. Die schönsten Weihnachtsgeschenke einfach selber machen! Die tierischen Fasern vertragen einige Inhaltsstoffe von Universalwaschmitteln nicht. Außerdem ist in der Sonnet Seife auch Kokosöl drin. Kleidungsstücke aus Wolle oder reine Schurwolldecken brauchen deshalb oftmals gar nicht gewaschen zu werden. Im Drogeriemarkt gibts das nur in Plastikverpackung und in der Apotheke darf man es nicht mehr abfüllen? Außerdem können einige Inhaltsstoffe auch gesundheitsschädlich sein. Mal sehen, ob das flüssig bleibt. Gruß Anja, Hallo Anja, Schade, aber mit diesem ekeligen Geruch komme ich leider nicht klar. schleimig ist. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Liebe Grüße. Bei mir setzt sich beim DIY Feinwaschmittel mit der Zeit die Kernseife so extrem ab, dass ich es nicht mal mehr schütteln kann, damit es sich vermischt, es wird immer fester und fester. Oder du probierst es mal ganz ohne Wäsche! lg, Karin, Mit Verfärbungen durch Seife hatten wir bisher keinerlei Probleme. Ich habe die Kernseife von dalli genommen und mich genau die Mengenangaben gehalten. Kann es auch am Wasser selbst liegen ? Und sie war weich, so dass ich keinen Weichspüler brauche, den ich aber auch vorher schon durch Essig ersetzt hatte, den man gar nicht riecht nach dem Waschgang. Es wäscht nicht nur Wolle sauber, duftend und macht sie schön fluffig. Muss dann die Menge Alkohl an die % angepasst werden? Deshalb benutze ich für feine Wäsche ein besonderes Rezept. ich möchte jetzt mal meiner Begeisterung über dieses Woll- und Feinwaschmittel Ausdruck verleihen!!