In App-Rezensionen wurde gelegentlich über Abstürze der App berichtet. Im Gegensatz zu anderen Apps verfügt „Map of Life“ über keine integrierte Fotoerkennung und lässt sich auch nicht selbst erweitern. NaturLotse: Mithilfe dieser Android-App haben Sie die Möglichkeit, Tiere in der Natur besser bestimmen zu können. Übersicht: Weihnachtsgeschenke in grünen Onlineshops, Unsere Streaming-Tipps für die dunklen Tage: 7 Empfehlungen, Geschenke verpacken: 10 schöne Ideen und nachhaltige Tipps, Schneekugel basteln: Einfache Anleitung mit Fotos, Papiertüten basteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung für schöne Tüten, Sterne basteln: 5 kreative Anleitungen zu Weihnachten, Energie sparen: 17 neue Energiespartipps für den Haushalt, Leben ohne Plastik: diese 14 einfachen Tipps kann jeder umsetzen, 11 Dinge, die aus deinem Bad verschwinden sollten, Strom sparen: Stromspartipps, die du noch nicht kanntest, Verstopften Abfluss reinigen: Diese Hausmittel helfen, Backofen reinigen: Diese Hausmittel wirken besser als Chemie, Quitten-Rezepte: So vielseitig ist die Quitte, Luftfeuchtigkeit erhöhen: Tipps für ein besseres Raumklima, Ingwer anpflanzen: Das musst du beim Anbau beachten, Ökostromanbieter: Die besten im Vergleich, Stromvergleich – die besten Ökostrom-Tarife finden, Empfohlene Ökostromanbieter – Utopia Bestenliste, Intuitive und schnelle Bedienung, ideal für unterwegs, „Insektenwelt“ greift auf eine 122 Insektenarten umfassende Datenbank zu. Faire, nachhaltige Sneaker: 9 Labels für bessere Schuhe, Diese 5 Bio-Jeans sind billiger als Markenjeans. Mit dieser Erweiterungsfunktion bildet „Insektenwelt“ eine direkte Brücke zur vom NABU initiierten Aktion „. Besonderheiten sind die fotografische Erkennungsfunktion sowie die Verknüpfung mit der NABU-Aktion „Insektensommer“ und naturgucker.de. – In: Binot-Hafke, M., Balzer, S., Becker, N., Gruttke, H., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Strauch, M. NABU Insektenwelt – Insekten Entdecken & Bestimmen – Direkt vom Naturschutzbund. ‎Lies Rezensionen, vergleiche Kundenbewertungen, sieh dir Screenshots an und erfahre mehr über Picture Animal:Tiere Bestimmen. Mit 122 der häufigsten Arten in Deutschland … Die Angaben zu den Gefährdungskategorien sind der "Roten Liste und Gesamtartenliste der Bienen (Hymenoptera: Apidae) Deutschlands" entnommen: Westrich, P.; Frommer, U.; Mandery, K.; Riemann, H.; Ruhnke, H.; Saure, C. & Voith, J. Die besten Infos, Tipps, News, Ratgeber & Kaufberatungen kostenlos per Mail! (Bearb. Ethische Bank: Die besten nachhaltigen Banken. Klaus Heuvemann, technischer Leiter des Botanischen Gartens Erlangen-Nürnberg, stellt im BAYERN 1 Interview drei Apps vor, die helfen können, Pflanzen und wahlweise Insekten zu bestimmen. Mit der App kannst du deine Insekten-Beobachtungen direkt dokumentieren und in die Gemeinschaft einspielen. Lerne OEKOGENO kennen & gewinne 1 von 10 Produktsets! Die App für Smart­phones verfügt über ein Lexikon mit mehr als 130 bienenfreundlichen Pflanzen, in dem über verschiedene Merkmale wie Blütenfarbe, Blühzeit oder den besten Standort der Pflanzen informiert wird. – Die Bienen-App … Umgekehrt lässt dich die App anderen Nutzern bei der Bestimmung ihrer Tiere helfen. Für Naturgucker und Bienenentdecker: Die erste umfassende Wildbienen-Bestimmungsapp mit der sich Wildbienen einfach und sicher erkennen und bestimmen lassen. Dadurch entstehen nicht nur wertvolle. Empfohlene Ökostromanbieter - Utopia Bestenliste, Stromvergleich - die besten Ökostrom-Tarife finden, Insekten bestimmen: drei nützliche Apps im Vergleich, Pflanzen per App bestimmen – die besten Tools. Die App „Insektenwelt“ wurde vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) entwickelt. Wir stellen dir drei kostenlose Apps vor. – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). Download „iNaturalist“: kostenfrei für iOS oder Android. Die App bietet außerdem die Möglichkeit, die Datenbank mit eigenen Fotos und Informationen selbst aktiv zu erweitern. Die gleichnamige App verbindet Naturfreunde und Wissenschaftler weltweit. ): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Wenn du dann noch wissen willst, welche Arten davon gefährdet sind, kannst du auch diesen Punkt auswählen. Kategorien: Haushalt & Wohnen. Wildbienen bestimmen app. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Mit der App Insektenwelt vom Naturschutzbund Deutschland können Insektenliebhaber und die es werden wollen, heimische Insekten bestimmen, kartieren und melden. Den Hummeln zuliebe: Mit intelligenter App Wildbienen bestimmen und erfassen Laien und Experten können Hummelarten nun mithilfe einer App bestimmen und erfassen. Dabei beinhaltet die App sowohl Insekten, als auch Vögel, Reptilien und Säugetiere. Die App bietet außerdem viel Hintergrundwissen über Honigbienen, Wildbienen oder Wespen sowie ihre Gewohnheiten. So hast du neben einem nützlichen Tool zur Insektenbestimmung eine große Community echter Nutzer, die dir direktes Feedback geben können und dich auf dem Laufenden halten. Die Bienen-App ist im App Store und bei Google Play erhältlich. Schmetterlinge bestimmen: Die kostenpflichtige Android-App "Schmetterlinge bestimmen" lässt Sie die häufigsten Falter im Handumdrehen bestimmen. In Zeiten, in denen ihre Existenz mehr denn je bedroht ist, freut man sich über den Fund der kleinen Krabbeltiere umso mehr. April 2019, hat ein interdisziplinäres Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Jorge Groß von der Universität Bamberg die App „ID-Logics“ um diese neue Funktion erweitert. Mit der Bienen App kann jeder dazu beitragen, dass Bienen reichlich Pollen und Nektar finden: Einfach mit der App prüfen, welche Blühpflanzen bienenfreundlich sind und dann den eigenen Balkon, die Terrasse oder Garten zum Blühen bringen. Jetzt online wechseln: zu ethischen Banken! Finde beispielsweise Wildbienen, die ungefähr so groß wie eine Honigbiene sind und jetzt fliegen und die du bei Nestbautätigkeiten in Sand oder Erde beobachtet hast. Gewinne mit den Bürgerwerken ein Energiepaket für den Winter! Hol dir nachhaltige Trends, Information & Insektenfreundliche Produkte: So hilfst du Bienen & Co. Vorgarten bepflanzen: Mit diesen Pflanzen wird er bienenfreundlich, Liste: Sales in 40 Shops für grüne & faire Mode, Yoga-Matten: Diese 6 sind langlebig, nachhaltig, schadstofffrei. 27. Toll an „iNaturalist“ ist das Gemeinschaftsprinzip, auf dem die App basiert. Auch viele andere Tierarten und Pflanzen werden von der weltweiten Gemeinschaft dokumentiert. Inspiration direkt in dein Postfach. Ein Account ist nicht notwendig, die App ist kostenfrei und kommt vollkommen ohne Werbung aus. iNaturalist ist eine von internationalen Wissenschaftlern gegründete Plattform zum Austausch über Pflanzen und Tiere. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Bienen (Hymenoptera: Apidae) Deutschlands. Umgekehrt lässt dich die App anderen Nutzern bei der Bestimmung ihrer Tiere helfen. Über 40.000 Wissenschaftler und Naturfreunde weltweit stehen in gemeinsamem Austausch. Die schönsten Weihnachtsgeschenke einfach selber machen! Die App eignet sich nicht nur zur Bestimmung von Insekten. Mit der kostenlosen App „Insektenwelt“ für iOS und Android kann man die häufigsten heimischen Insekten bestimmen, kartieren und melden. Zwischen 100 und 250 Exemplare sind in der App enthalten, mitsamt allen nötigen Infos wie beispielsweise Flügelform, Farbe und Verbreitung. Großer Pluspunkt: die integrierte Fotoerkennung, die die Insektenbestimmung vereinfacht. Stromvergleich mit Preisen: Welcher gute Stromanbieter ist auch günstig? Mit unserem Pflanzenfinder findest du gezielt die nützlichsten Pflanzen für Wildbienen, die genau zu deinem Gartenstandort passen. Imkersoftware für eine einfache Stockkarte am PC, iPhone, Android Für Naturgucker und Bienenentdecker: Die erste umfassende Wildbienen-Bestimmungsapp mit der sich Wildbienen einfach und sicher erkennen und bestimmen lassen Landwirtschaftsminister präsentiert verbesserte Bienen-App … von Sarah Beekmann Mehr Infos zur Erstellung und Methodik gibt es beim Rote Liste Zentrum.