1938 gelang es Hitler noch zweimal, unter Berufung auf Wiedergutmachung von Unrecht und auf das 1918 von Wilson proklamierte Selbstbestimmungsrecht der Völker außenpolitische Erfolge ohne Kriegshandlungen zu erzielen. Nach der Münchner Konferenz stellte Hitler seine Taktik sofort wieder um. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. März 1939 die CSR. 2/3 der Sudetendeutschen in einer nationalsozialistischen Partei organisiert waren. 1935), Genese von Hitlers außenpolitischem Programm 13. 3. 1933) 18. Noch deutlicher beschrieb Hitler seine außenpolitischen Ziele in einer Unterredung mit dem Reichskriegsminister, dem Reichsaußenminister und den Oberbefehlshabern der Reichswehr im Jahre 1937. Diese Reaktion bewog Hitler am 14. 90,3% der Bevölkerung entschieden sich für die Angliederung an das Deutsche Reich. März in Österreich einmarschierten und Hitler selbst von einer großen Menge auf dem Wiener Heldenplatz stürmisch gefeiert wurde, war die moralische Rechtfertigung so überzeugend, dass ein Protest auf der Basis der Versailler Bestimmungen lächerlich wirken musste. 1934) 19. 1935), Hitlers ideologisches Konzept 12. Akademie der Wissenschaften. Vom November 1935 an, nachdem Italien nun auch zu den vom Völkerbund Verurteilten gehörte, wurde die deutsch-italienische Freundschaft angebahnt und am 25. Die weltanschaulichen Triebkräfte Hitlers: Rassen- und Lebensraumpolitik werden ebenso deutlich postuliert wie die Vernichtung des Judentums im Zusammenhang mit der Zerschlagung der bolschewistischen SU. Nachdem Österreich "heim in Reich" geholt worden war, konzentrierte Hitler sich auf die Besetzung der CSR. Dieses Ergebnis verwertete die NS- Propaganda sehr geschickt, indem sie es als ersten Schritt einer erfolgreichen Revisionspolitik und als Zustimmung der saarländischen Bevölkerung zum "neuen Deutschland" feierte. Und 30. 3. Sozialdarwinismus. Einführung der allgemeinen Wehrpflicht (16. In dieser Situation setzte das Wettrennen um die Gunst Stalins ein. Er wollte sich nicht noch einmal seine Pläne durch Friedensverhandlungen zunichte machen lassen. Hatte er unmittelbar vor der Konferenz am 26. Als Reaktion auf die Absage betrieb Frankreich die Aufnahme der SU in den Völkerbund am 18. Es gibt heute keine Diskussion mehr darüber, dass die Mit- und Gegenspieler Hitlers durch ihr Handel bzw. 1936), Friedensheuchelei Hitlers 16. Der generalstabsmäßig vorbereitete und propagandistisch imposante Einzug der deutschen Truppen sowie die Anwesenheit des Führers wurden von der Mehrheit der Bevölkerung mit Jubel begrüßt. : Richtungswechsel in der dt. Allerdings wurde damals nicht erkannt, dass Bündnisse und Verträge für Hitler nur solange eingehalten wurden, wie dies auf Grund der jeweiligen Situation nützlich erschien. Mai 1935), besetzten deutsche Truppen dieses Gebiet. Kon- und Diskontinuität der Außenpolitik 11. Von diesem Traum gibt es keine Verbindungen zu etwaigen natürlichen Ausdehnungstendenzen und wirtschaftlichen Bedürfnissen Deutschlands. Das nationalsozialistische Leitmotiv der Außenpolitik des Dritten Reiches war der Traum vom "Lebensraum" im Osten, von einem auf die Landmasse zwischen Ärmelkanal und Ural gestützten gewaltigen Imperium. Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB), Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG), Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, Bundesministerium für Hitler stellte u.a. Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg - ausführlicher Verlauf (Stichpunkte), Nationalsozialismus - die Außenpolitik Adolf Hitlers, Hitler, Adolf - die Außenpolitik bis zum Kriegsbeginn, Kon- und Diskontinuität der Außenpolitik 11.