Hier erfährst du mehr zu den Personen, die die Seiten verwalten und Beiträge darin posten. Gefällt 1.205 Mal. 1982 8th Wonder — — — — US 50 (18 Wo.) Schlossgymnasium in Kirchheim unter Teck. Die drei Musiker nannten sich Big Bank Hank, Wonder Mike und Master Gee und heißen eigentlich Henry Jackson, Michael Wright und Guy O’Brien. Festzuhalten aber bleibt, dass der Hiphop die Zeiten überdauert hat und lebendiger ist denn je. Schulklasse und erzählt ihnen, dass der Hiphop, und mit ihm der Rap schon [7], Die russische Coverversion Рэп (Rap) wurde 1984 von Час пик veröffentlicht.[8]. Rapper's Reprise (Jam Jam) Songtext von The Sugarhill Gang mit Lyrics, deutscher Übersetzung, Musik-Videos und Liedtexten kostenlos auf Songtexte.com Rapper's Delight. Übungsvideos zur Musiktheorie. Das tut er auch auf seinem neuen Album »Emuna«. Leider ist komplette Text nicht mehr online verfügbar. Sugarhill Gang: Rapper's Delight. sie eine neue Epoche in der Geschichte des Hiphop ein, die heute gemeinhin als "Old School" Rapper’s Delight ist ein Rap-Song des Musiktrios Sugarhill Gang aus dem Jahr 1979, der heute dem Hip-Hop zugeordnet wird. Für Europa und das US-Radio wurde eine kürzere Version des Stücks herausgegeben. Melody: The contour of the song, is … Auch der Sommerhit Aserejé, den das spanische Mädchentrio Las Ketchup 2002 veröffentlichten und der in Europa als The Ketchup Song auf den Markt kam, basiert auf Rapper’s Delight. Weitere Alben. September 1979 und stieg wenig später in die US-Charts ein. Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik.Der Rap (Sprechgesang), der aus den jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen sind weitere Merkmale dieser aus den afroamerikanischen Ghettos der USA stammenden Musik. Aus der Refrainzeile „I say the hip-hop, the hip …“ wird so der spanische Kauderwelsch „Aserejé ja dejé …“. Viel Vergnügen beim Lesen! Arrangeur, Autor und unterrichtet an der Musikhochschule in Stuttgart und am Rappers Delight by Sugar Hill Gang, was the first commercially successful rap song for a reason. Live op Studio Brussel van 16u-24u. Sie können den Artikel im Buch Het beste van 30 jaar hiphop! und in allen Online-Buchhandlungen. In England wurde es damals schon ausgezeichnet und besetzte wochenlang den Platz 1 in den Charts. Jochen Scheytt: Popsongs und ihre Hintergründe. Seite erstellt – 17. Alle Texte auf dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt US: R&B 15 (20 Wo.) Hip-Hop-Musik hat ihre Wurzeln in der schwarzen Funk- und Soul-Musik. Er war ein Rapper den ich verstand. Mir gefällt dieses Lied sehr. Doch in anderen Teilen Europas und der Welt wurde es erst richtig viral, als es Ryan Adams 2004 coverte und diese Version von Wonderwall in einer Folge der Serie O.C. Drei Jahre waren zu diesem Zeitpunkt vergangen, seit der Hiphop zum ersten Mal Also ich wenigstens. Diese Seite wurde zuletzt am 22. Er wurde von Bernard Edwards, Nile Rodgers, Sylvia Robinson, Michael Wright, Guy O’Brien und Hank Jackson geschrieben. “I said a hip-hop, the hippie the hippie To the hip, hip hop you don’t stop Rock it to the bang bang boogie Say up jump the boogie to the rhythm of the boogie, the beat” Denn im Las Ketchup Song geht es um einen ominösen Diego, der in einen Nachtclub geht und auf Gibberish – also Fantasiesprache – Rapper’s Delight nachsingt. Als Grandmaster Flash and the Furious Five 1982 ihre "Message" von der unerträglichen Situation Die ursprünglichen Autoren Bernard Edwards und Nile Rodgers wurden nicht um Erlaubnis gefragt, sie wurden erst nachträglich als Mitautoren geführt und an den Einnahmen beteiligt. In einer legendären Teambattle, für die sich Bambaataa mit Disco Mario King und Tex DJ Hollywood (beides ehemalige Black-Spades-Kollegen) zusammentut, geht es … Vom NDR-Radiomoderator Günter Fink stammt eine Parodie namens Rapper’s Fink. International blieb der Song der einzige richtige Erfolg des Trios. Laut der Musikzeitschrift Rolling Stone rangierte das Stück 2010 auf Platz 251 der 500 besten Songs aller Zeiten.[5][6]. 1983: Rappin’ Down Town; 1984: Livin’ in the Fast Lane; 1999: Jump on It! [4], Die Single erschien am 16. Erfolgreich war das Stück aber auch in Europa, wo es in zahlreichen Ländern ein Top-5-Hit war. Wiederum eine Anlehnung an dieses findet sich im 1987 veröffentlichten Titel Body Next to Body. Die Hiphop-Kultur wurde mit diesem Song zwar nicht geboren, aber was wäre der Hiphop ohne Rapper's Delight? Jungs, für die Hiphop die angesagte Musik ist. Sind es doch vor allem die Der Beat wurde auch neu eingespielt, da das Sampling zu der Zeit noch nicht verbreitet war, aber auch leicht abgewandelt. Beim Beat bedienten sie sich beim Discohit Good Times von Chic, der 1979 ein Nummer-eins-Hit gewesen war. Weitere Informationen zum Buch, Kompositionen [3] Die Aufnahme dauerte 14 Minuten und wurde in einem Stück eingespielt, weshalb sie auch als Maxisingle erschien. Hier geht's zu den anderen Bereichen meiner Homepage: Jochen Scheytt ist Lehrer, Pianist, Komponist, California gespielt wurde. Nur in den USA hatte das Trio über den Song hinaus auch mit dem zweiten Album noch einige kleinere Erfolge. Rapper’s Delight ist ein Rap-Song des Musiktrios Sugarhill Gang aus dem Jahr 1979, der heute dem Hip-Hop zugeordnet wird. Ein Vollblutkünstler, der seit fast vier Dekaden sein Innerstes nach außen kehrt und über Beats formuliert. November 2020 um 13:22 Uhr bearbeitet. ins Licht einer großen Öffentlichkeit getreten war. chronologisch und nach Interpreten sortiert. Die 1980 entstandene deutschsprachige Coverversion Rapper’s Deutsch von G.L.S.-United (bestehend aus Thomas Gottschalk, Frank Laufenberg und Manfred Sexauer), gilt als eines der ersten deutschsprachigen Rap-Stücke. Der Song wurde seit seiner Entstehung etliche Male von unterschiedlichen Musikern gecovert, darunter 1997 gemeinsam von Erick Sermon, Redman und Keith Murray und 2004 von Coolio. bezeichnet wird. [13], Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Lied der Sugarhill Gang. Er wurde von Bernard Edwards, Nile Rodgers, Sylvia Robinson, Michael Wright, Guy O’Brien und Hank Jackson geschrieben. Dass es auch anders geht, beweisen die DJs Patrizio Mattei und Andrea Prezioso von Re-Tide. Books on Demand und in allen Online-Buchhandlungen erhältlich ist. R&B — Erstveröffentlichung: April 1980. Die Songs sind alphabetisch, Facebook möchte mit diesen Informationen transparenter machen, worum es bei dieser Seite geht. DE — — — — R&B 32 (12 Wo.) [9][10], 2009 war die Sugarhill Gang zu Gast beim Lala Song des Franzosen Bob Sinclar, der an einigen Stellen an Rapper’s Delight erinnert und auf dem europäischen Kontinent in den Charts erfolgreich war. Aus dem steten Discofunk des Originals mit Rhythmusgitarre und Klavier wurde dabei ein refrainartiger Hintergrundbeat mit Einblendungen. That is that it was simple and easy, but at the same time the instrumentals that were behind the lyrics were ingenious. -» Andere Hip-Hop / Rap-» HipHop Quiz. Der 1983 entstandene Song Alpenrap der österreichischen Band Erste Allgemeine Verunsicherung erinnert stilistisch an Rapper’s Delight und enthält eine Anspielung auf den Song (im Text wird von „Seppl’s Delight“ gesprochen). All rights reserved. Die Sugarhill Gang veröffentlichte 1980 ihr Album The Sugarhill Gang mit Rapper’s Delight als Hauptsong. um die 40 Jahre auf dem Buckel hat, schaut man in ungläubige Gesichter. In meiner Jugend. N.W.A. Rapper’s Delight (DE) / (US) DE 13 (12 Wo.) Der österreichische Sänger Falco verwendete gleich mehrfach Teile der Anfangszeilen, so zunächst 1985 bei Urban Tropical (B-Seite von Rock Me Amadeus) und im Jahr darauf für das Lied The Sound of Musik. und dürfen nicht ohne Einwilligung verwendet werden. Kompositionen für Schulband, Übungsvideos Fuck tha Police Es erschien 1999 auf seinem letzten Album, an dem er noch mitwirkte. Der bedeutungsfreie Begriff Hip-Hop geht (je nach Quelle) entweder auf Lovebug Starski oder DJ Hollywood zurück, beides … publication of any written contents on these pages is forbidden. Die Hip-Hop-Szene war bis dahin eine Untergrund-Szene und da sich kein etablierter MC fand, der eine kommerzielle Aufnahme machen wollte, stellte sie selbst ein Trio zusammen und nannte es Sugarhill Gang nach ihrem eigenen Label Sugar Hill Records. In den Soul-Charts kam sie bis auf Platz 4 und in den offiziellen Singlecharts erreichte sie Platz 36 und erhielt Gold für eine Million verkaufte Tonträger. Bis 2004 kam das Stück noch dreimal in die britischen Charts: 1986 auf einer Splitsingle mit We Got the Funk von Positive Force als zweiter Seite, als 1989er Remix von Ben Liebrand und 2004 nach der Verwendung in einer Folge der Serie Scrubs – Die Anfänger.