Die Autos schrein. Die Nacht glüht auf in Kilowatts. Ein Fräulein sagt heiser: “Komm mit, mein Schatz!” Und zeigt entsetzlich viel Haut. "Besuch vom Lande" (Erich Kästner) Sie stehen verstört am Potsdamer Platz und finden Berlin zu laut. Sie stehen verstört am Potsdamer Platz. Klassenarbeit / Schulaufgabe Deutsch, Klasse 9 . Analyse des Gedichts Besuch vom Lande von Erich Kästner unter besonderer Berücksichtigung der Großstadt-Eindrücke (Hör-Eindrücke) Herunterladen für 30 Punkte 205 KB . 6 Seiten. Die Nacht glüht auf in Kilowatts. Und finden Berlin zu laut. 515x angesehen. Beachten Sie bitte folgende Regelungen! Erich Kästner: Besuch vom Lande (1929) Sie stehen verstört am Potsdamer Platz. Die Nacht glüht auf in Kilowatts. Bewertung des Dokuments 128516 DokumentNr. Es handelt sich um eine aspektgeleitete Gedichtanalyse zu Erich Kästners Gedicht "Besuch vom Lande" (1930).. Dauer der Besuchszeit beträgt max. Ein/e BesucherIn pro Tag und PatientIn erlaubt. und zeigt entsetzlich viel Haut. Beschreibung. Und finden Berlin zu laut. Die Autos schrein. Ein Fräulein sagt heiser: "Komm mit, mein Schatz!" Die Nacht glüht auf in Kilowatts. Inhalt des Dokuments Gedichtanalyse von Erich Kästners Gedicht "Besuch vom Lande" Herunterladen für 30 Punkte 22 KB . Besuch vom Lande Sie stehen verstört am Potsdamer Platz. ACHTUNG: Der Besuch Ihrer Angehörigen ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr unter 07472/9004-16503 voranzumelden! LK Allentsteig WICHTIGER HINWEIS - EINGESCHRÄNKTE BESUCHSMÖGLICHKEITEN: Ein Fräulein sagt heiser: Komm mit, mein Schatz! Sie stehen und wundern sich bloß. Zur Interpretation des Gedichts “Besuch vom Lande” von Erich Kästner aus der Epoche der Neuen Sachlichkeit im Unterricht bietet dieses Material ausführliche Arbeitsblätter, Vertiefungsaufgaben und Hintergrundinformationen mit abschließendem Kompetenzcheck. Erich Kästner: Besuch vom Lande (Auszug) Erich Kästner (1899–1974) beschreibt den Potsdamer Platz in seinem 1930 erschienenen Gedicht „Besuch vom Lande“. Gedichtinterpre­tation: Besuch vom Lande von Erich Kästner 8. 30 Minuten. April 2020 Gedichtinterpre­tat­ion zu “Besuch vom Lande” von Erich Kästner Das Gedicht „Besuch vom Lande“ des Dichters Erich Kästner aus dem Jahr 1930 beschäftigt sich mit der Verzweiflung, die auftritt als Besucher vom Lande in die Großstadt kommen. Besuch vom Lande Erich Kästner Sie stehen verstört am Potsdamer Platz. Die Nacht glüht auf Kilowatts. Die Bahnen rasseln. Sie wissen vor Staunen nicht aus und nicht ein. Die Klassenarbeit kann in den Jahrgangsstufen 9 oder 10 in Unterrichtsreihen zu den Themen "Stadtgedichte" oder "Neue Sachlichkeit" eingesetzt werden. Sie wissen vor Staunen nicht aus und nicht ein. Text des Gedichts, Übungen zu Textverständnis und Wortschatz. Und finden Berlin zu laut. Die Bahnen rasseln. Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Schulart Gymnasium/FOS . Ein Fräulein sagt heiser: "Komm mit, mein Schatz!" Sie stehen und wundern sich bloß. Und zeigt entsetzlich viel Haut. Und finden Berlin zu laut. Sie wissen vor Staunen nicht aus und nicht ein. 11x geladen. Klassenarbeit Gedicht "Besuch vom Lande" Kästner 1. Sie stehen und wundern …