Doch sie hat am Sonntag auch wieder von anderen Parteien Anhänger gewinnen können. Unter den Ältesten in der Gesellschaft gibt es offenbar sogar noch ein weiteres Gefälle: Besonders skeptisch war nach Daten von „ARD Aktuell“ die Generation, die noch den Zweiten Weltkrieg erlebt haben könnte. Trotz Querelen schafft die NRW-AfD fast zehn Prozent. Weniger Anhänger hat die AfD bei den Jüngeren und Älteren. Im Hafen wurden sie erwischt. Die Forschungsgruppe Wahlen teilte am Sonntagabend mit, 86 Prozent der AfD-Wähler bezweifelten in einer Befragung, dass Deutschland den Flüchtlingszustrom „verkraften“ kann. Die Daten der Meinungsforscher zeigen schon jetzt, wo und bei wem die Partei ihre Stimmen gesammelt hat. HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Die AfD also ist in NRW nur viertstärkste Kraft. Berlin - Die Bundestagswahl hat so einige Überraschungen gebracht. Was hat so viele dazu bewegt, diese Partei wählen? Mitglieder und Finanzen der AfD Die Mitgliederzahl der AfD im Jahr 2019 betrug rund 34.800. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: jetzt den t-online.de Browser installieren, Meuthen: Wollen dafür sorgen, dass die Macht der EU kleiner wird, Vier Gründe, warum die Grünen so stark waren, Wo die radikale Rechte gewinnt – und wo nicht, Das AfD-Wahlkampfprogramm hatte sich auf die Schwerpunkte Migration, Reform des Europaparlaments und Innere Sicherheit gesetzt, Grüne holen Erdrutschsieg bei jungen Wählern, Andrea Nahles soll Unterbehörde des Finanzministeriums leiten, Neue EU-Chefin: Mit Karocho in den Krisenmodus, Fünf-Sterne-Bewegung – Parteichef Di Maio tritt zurück, Diese Ereignisse haben 2019 Hoffnung gemacht. Doch nicht nur die Ökopartei konnte ihr Wahlergebnis verbessern. 11 Prozent der Unter-30-Jährigen und nur 10 Prozent der Über-60-Jährigen machten ihre Kreuz bei der Partei Alexander Gaulands, wie zdf.de schreibt. Ausführliche Analysen werden nur wohl auch die Parteien selbst anstellen: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat schon unmittelbar nach der ersten Hochrechnung angekündigt, sie wolle nun AfD-Wähler „zurückgewinnen“. Auch in Regen in Bayern haben 13,3 Prozent der Wahlberechtigten AfD gewählt. Wo im Land leben sie, wie sieht ihr Leben aus und wovor haben sie Angst? Sehr zur Bestürzung der etablierten Parteien, Die Partei hat in den vergangenen vier Jahren fast neun Prozentpunkte hinzugewonnen, Endergebnisse: So wählten die einzelnen Länder bei der Bundestagswahl, Bundeskanzlerin Angela Merkel hat schon unmittelbar nach der ersten Hochrechnung angekündigt, sie wolle nun AfD-Wähler „zurückgewinnen“, Über alle Entwicklungen vom Wahlabend und den Tag danach halten wir Sie in unserem Live-Ticker auf dem Laufenden, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln. Einige kleine Hochburgen fallen zudem auf. Mit bewusst gesetztem Framing der AfD zu Sozialwohnungen bzw. Zum Vergleich: 31 Prozent der Wahlberechtigten mit Hochschulabschluss wählten Grün. Bundesweit erfolgreich war die AfD demnach vor allem unter den „Arbeitern“: 19 Prozent dieser Gruppe wählten die Partei. Doch nicht nur im Osten ist die Partei stark. 1:25 min. Den zweitgrößten Wählerzugang hatte die AfD von der Union: 1,05 Millionen Deutsche, die 2013 CDU oder Union gewählt hatten, machten ihr Kreuz bei den Bundestag-Neulingen. Wer ist der Mann, der die Klima-Hymne singt? In Rheinland-Pfalz haben in Germersheim und Ludwigshafen am Rhein (jeweils 14,2 Prozent) ebenfalls vergleichsweise viele Menschen die AfD gewählt. Besonders stark ist die Partei in den Wahlkreisen Bautzen (32,1 Prozent), Görlitz (32,4 Prozent), Spree-Neiße (30,9 Prozent) und Sächsische Schweiz (32,9 Prozent). Werden die Wahlberechtigten nach Bildungsstand eingeteilt, ergibt sich ein klares Bild für die Rechtspopulisten: 12 Prozent der Hauptschüler haben ihr Kreuz bei der AfD gemacht und 14 Prozent waren es bei Wählern mit mittlerer Reife. Der Osten Deutschlands ist in der Hand der AfD. Alt, ostdeutsch und ein Mann: Die Klischees über den Wähler der AfD halten sich auch bei der Europawahl. 5 Prozent aller Erstwähler machten bei der Partei ihr Kreuz. Jugendlichen geht es darum, wahrgenommen zu werden, sagt Soziologe Wilhelm Heitmeyer. Die Einnahmen der AfD beliefen sich 2018 auf rund 28,5 Millionen Euro. 26 Prozent der ostdeutschen Männer votierten für die AfD, hingegen nur 17 Prozent der ostdeutschen Frauen. Interessant ist ein Blick auf die Altersverteilung der AfD-Wähler: Besonders großen Zuspruch erhielt die Partei bei der Bundestagswahl in der Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen. Die meisten Mitglieder in den Bundesländern hat die Partei derweil in Nordrhein-Westfalen. Beliebt ist die Partei vor allem unter den Männern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR.