Im engeren Sinne bezieht sich die Bezeichnung Ressource auf Rohstoffe und Energieträger, die in regenerierbare und nicht regenerierbare Ressourcen unterteilt werden. Der „Ressourcenfluch“ (auch Ressourcenfalle) weist auf die verschiedenen negativen Folgen hin, die der Reichtum an natürlichen Ressourcen für ein Land und seine Bevölkerung haben kann, besonders das scheinbare Paradox, dass das Wirtschaftswachstum in Ländern, die stark vom Export mineralischer und fossiler Rohstoffe abhängig sind, in der Regel geringer ist als in rohstoffarmen Ländern. Die Fähigkeit oder Capability, die ein Unternehmen besonders beherrscht, wird auch Kernkompetenz genannt. ): Wolfgang Wöller: EMDR in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. Die Grundidee besteht darin, „die Einzigartigkeit des Unternehmens – die Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Anbietern – nicht durch seine Stellung am Produktmarkt, sondern durch die Qualität der Ressourcen zu erklären …“[2] Man kann im RBV eine Alternative zu Michael E. Porters Market-Based View sehen. B. Ehepartner, Freund, Pädagoge, Berater, Therapeut) für die angestrebten Ziele bzw. Für Unternehmen ist dabei vor allem die Planung der Ressourcen wichtig – wie hinsichtlich von Mitarbeitern (z. Mit dem Essener Ressourcen-Inventar (ERI) lassen sich mehrdimensional personale, soziale und strukturelle Ressourcen in einem Fragebogen valide messen, womit die Ressourcenausstattung differenziert objektiviert werden kann[16]. September 2020 um 10:41 Uhr bearbeitet. In mancherlei Hinsicht stehen Ressourcen in unerschöpflichem Maße zur Verfügung, dann wiederum gibt es Lebensbereiche, in denen sie nur begrenzt nutzbar sind. Wörterbuch Englisch ← Deutsch: Ressourcen: Übersetzung 1 - 48 von 48: ... Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Eigenschaft, um Ziele zu verfolgen, Anforderungen zu bewältigen, spezifische Handlungen zu tätigen oder einen Vorgang zielgerecht ablaufen zu lassen. B. Fähigkeiten bringen Geld oder soziales Ansehen u. dessen Wertesystem (B) als Ressource bezeichnet werden: R(X) = f(Z, B).“. Diese Menge wird Reserve genannt. Im Hinblick auf die Energiewende beispielsweise ist stets von unerschöpflichen Ressourcen die Rede. Heike Schemmel, Johannes Schaller (Hrsg. Körperpsychotherapie, Psychotherapie, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Soziale Arbeit und Psychotherapie. Durch Nachfrageüberhang ausgelöste, dynamisch steigende Preise können dadurch innerhalb kurzer Zeit zu einer erheblichen Erhöhung der Reservemengen führen. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Die Steine sind der wichtigste Rohstoff der Bauindustrie.Um sich die Ressource zu sichern, gehen Firmen oft rücksichtslos vor. B. Beziehungsfähigkeit, Konflikt- oder Kritikfähigkeit, Fähigkeit soziale Unterstützung einzuholen). wertvoll sein, (2.) Möglichkeiten zu verstehen (quasi als ruhende bzw. Persönliche Ressourcen (auch als individuelle, personale, interpersonale, interne Ressourcen, Person- oder Individualressourcen bezeichnet), 2. Aber auch französische oder italienische Worte nehmen die Deutschen gern und häufig "in den Mund". B. nach Alter, Geschlecht, Entwicklungsstadium, Stimmungslage, Wertesystem. Eine Ressource kann ein materielles oder immaterielles Gut sein. Unterkategorien von Kapitalien) zur Bewältigung von Lebensanforderungen und zur Schaffung von Gesundheit und Lebensqualität transformiert werden. Soziales Kapital besteht aus den aktuellen und potenziellen Ressourcen, „die mit dem Besitz eines dauerhaften Netzes von mehr oder weniger institutionalisierten Beziehungen gegenseitigen Kennens oder Anerkennens verbunden sind“. Umweltressourcen (auch als Umfeld- oder externe Ressourcen bezeichnet), Ressourcen werden nicht durchgängig von jeder Person und in jeder Situation oder Lebensphase als solche aufgefasst. Eine Methode hierfür ist das sogenannte „Verankern“, ein Begriff aus der Hypnotherapie, der auch in verschiedenen anderen Formen der Psychotherapie verwendet wird, beispielsweise dem EMDR. B. Geld, Eigentum, (stabiles) Erwerbseinkommen). Sie können in vielfältiger Weise in weitere Ressourcen (bzw. darf nicht imitierbar sein und (4.) Oftmals wird sie auch mit der Elementhäufigkeit gleichgesetzt. B. Bildung) und strukturelle Ressourcen (z. In: Heike Schemmel, Johannes Schaller (Hrsg. der Quelle, sprich: den Ressourcen kann immer wieder neue, wertvolle. eine beliebige Informations- oder Dienstleistungsquelle. In der Psychotherapie sind Ressourcen innere Potentiale eines Menschen und betreffen z. Institutionalisierte Form: staatlich anerkannte und garantierte Bildungsabschlüsse und. www.giz.de Beim RBV werden fünf Typen beziehungsweise Arten von Ressourcen unterschieden: Diese fünf Arten lassen sich in materielle, „greifbare“ (Finanzielle Ressourcen und Physische Ressourcen), sowie immaterielle (Human Ressourcen, Organisatorische Ressourcen, Technologische Ressourcen) Ressourcen unterscheiden. Gut ausgeprägte psychische und interaktionelle Ressourcen, beispielsweise Empathie und Konfliktfähigkeit, begünstigen die Gestaltung und den Umgang mit sozialen und anderen Umweltressourcen. Interaktionelle psychische Ressourcen (auch als interpersonelle oder relationale Ressourcen bezeichnet; z. Das hat Auswirkungen auf die weitere Entfaltung und Ausgestaltung von Ressourcen und letztlich somit auf die Bewältigung von Lebensanforderungen. - Definition und Verwendung im Sprachgebrauch einfach erklärt, Übersicht: Alles zum Thema Wissen im Alltag, Ein neues Leben anfangen - so lassen Sie Altes hinter sich, Die Vergangenheit vergessen - so klappt ein Neustart im Leben, Fuchs - Eigenschaften des Jägers einfach erklärt, "Totgesagte leben länger" - Sprichwort richtig erklärt, HELPSTER - Anleitungen Schritt für Schritt. B. persönliche Kontakte und Beziehungen, Soziale Einbettung in Netzwerke, Teilhabemöglichkeiten). Erstmals soll die systemische Familientherapie den ressourcenorientierten Ansatz verfolgt und integriert haben.[24]. Wörterbuch der deutschen Sprache. Der Einsatz von Ressourcen dient dazu, „alltägliche oder spezifische Lebensanforderungen und psychosoziale Entwicklungsaufgaben zu bewältigen, Bedürfnisse, Wünsche und (Lebens-)Ziele zu verfolgen und zu erfüllen und um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten bzw. Die Reservebasis beinhaltet sowohl derzeit wirtschaftlich abbaubare Reserven, wie auch Reserven, die innerhalb eines bestimmten Planungszeitraumes und angenommenen technischen und ökonomischen Entwicklungen möglicherweise wirtschaftlich abgebaut werden können. Umwelt, Biodiversität, Klimawandel, Innovation, Hochschulbildung. ich verbinde wörter wie rational mit dem logischem verhalten, jedoch fällt es mir schwer andere fremdwörter zu erklären obwohl ich die bedeutung genaustens weiss. Um einen guten Zugang zu bekommen, ist es nötig, die dazugehörigen Sinneseindrücke wahrzunehmen, z. Schiepek und Cremers[18] formulieren die Beziehung zwischen Ressource und Zweck als eine mindestens dreistellige Mittel-Zweck-Relation: „Ein Objekt (X) kann in Relation zu einem Ziel (Z) von einem Beurteiler bzw. potenzielle Ressourcen). In der Volkswirtschaftslehre werden als Ressourcen typischerweise Arbeit, Boden, Umwelt und Kapital als Produktionsfaktoren betrachtet (und je nach Analyseziel auch andere Produktivkräfte), zum Beispiel Rohstoffe oder gesellschaftliche Faktoren, wie Ausbildung, Diversity[1] oder Forschung. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Ressource' auf Duden online nachschlagen. Ähnlich verhält es sich auch, wenn es um die Bezeichnung "Ressourcen" geht.