Schliesslich stossen wir auf eine asphaltierte Strasse, der wir abwärts übers 'Schlössli' bis nach Gnöd folgen. Erste Etappe der Route durch Tüfelsschlucht bis zur Belchenflue war spektakulär, die Etappe zurück führte durch Weiden, zudem war der Weg teilweise kaum mehr zu erkennen und schlecht markiert. Auf der Sonnenterrasse geniesst man bei gutem Wetter einen tollen Blick in die Berner Alpen. Nach rechts einem schalen Pfad folgend über den Bach. Es geht weiter durch den Wald und über Bergwiesen zur Belchenfluh. Hägendorf-Belchenflue. Oder kurz nachdem man den Punkt General-Wille-Haus passiert hat das Bergrestaurant Chambersberg (+41 62 216 31 23). Der Zugang zur Schlucht ist beschildert. Beim Punkt Challhöchi kann man einen Abstecher von wenigen Gehminuten zum Bergrestaurant Kallhof (+41 62 299 12 60) einlegen. Der Allerheiligenberg liegt oberhalb von Hägendorf auf 850 MüM und ist durch die wunderschöne Tüfelsschlucht in ca. Die ersten paar Meter des Rückweges legen wir auf dem Hinweg zurück, indem wir dem Fahrweg folgen. Praktische Tipps für deine Wanderung auf die Belchenflue. Dabei müssen wir eine Schiessanlage passieren. Die Fortifikation Hauenstein war das grösste Festungsbauwerk der Grenzbesetzung in der Nordwestschweiz während des Ersten Weltkrieges. Am schönsten ist die Wanderung Ende Mai, Anfang Juni, vor der Heuernte; dann läuft man durch hüfthohe, herrlich blühende und duftende Wiesen. Von Hägendorf aus sind wir durch die Schlucht zum Allerheiligenberg und weiter zur Belchenflue (SO / BL) aufgestiegen. Auf der Nordseite ist das Gebiet meist nebelfrei, da die Jurakette den Nebel zurückhält. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. An dessen Ende links aufwärts zur Tüfelsschlucht. Vom Allerheiligenberg geht es über Weideland in rund 25 Minuten hinab zum Eingang der Tüfelsschlucht. Wanderung von Allerheiligenberg zur Belchenflue über die Homberglücke nach Olten. 110’000 Jahren auf dem Rhonegletscher mit der Eiszeit in diese Gegend gelangte. Ein mystischer Märchenwald mit steilen Felswänden, Grotten, Höhlen, Strudellöcher, Wasserfällen und Moosfelsen. Ausserdem gibt es einen mit Schutzhütte oberhalb von Allerheiligenberg; nach der Linkskurve führt rechts ein Weg ab und geht in den gestrichelten Pfad über; dort ist der Grillplatz (graues Feld mit grauem Rechteck). Danach macht der Weg eine Kehre und führt hinter dem Bauernhof Sunnenberg vorbei. Der Weg der Juraüberquerung berührt zahlreiche Highlights des Juras. Allerheiligenberg – Belchenflue – Homberglücke – Olten, 10.09.2015 Wanderung vom Donnerstag, 10. Dann abwärts durch die Tüfelsschlucht zurück zum Startpunkt. Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch interessante Gebiete, wie sie für den Jura typisch sind: Schlucht, Wälder, Weiden und Felsgrat. Früher ein Pilgerort, heute mit einer Höhenklinik. Die Wanderung fand statt, die Sonne hat sich nicht gezeigt. Entschuldigend darf ich anfügen, dass ich bei den Recherchen zu dieser Wanderung festgestellt habe, dass es auf den Schweizer Karten weder einen Berg Bölchen noch einen Berg Belchen gibt. Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden. Tüfelsschlucht, Gwidemflue, Belchenflue, Lauchflue sind die jeweiligen Etappen auf dem Weg von Hägendorf nach Waldenburg. Mit dem Bauwerk wollte man feindliche Einbrüche ins schweizerische Mittelland verhindern und den Eisenbahn-Knotenpunkt Olten schützen. Im Herbst, wenn das Mittelland in Nebel gehüllt ist, scheint auf dem Allerheiligenberg oft die Sonne. Johannes S / Start in Hägendorf Foto: Johannes S, … Allerdings befindet sich unser Weiterweg etwas östlich davon. Beschilderung ist ausreichchend in Zusammenhang mit diesem Text. Dann tritt man aus dem Wald folgt dem Wegweiser bis zum Bahnhof Hägendorf. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Surses (Savognin, Parc Ela, Alp Flix, Bivio), Wandern für Anfänger – Mit diesen Tipps zur perfekten Wandertour in der Schweiz. Landschaftlich abwechslungsreich, mit glattgeschliffenen Strudellöchern, Wasserfällen, Felsnischen und moosigen Steinen. Hinterm Sanatorium gibt nochmals eine Grillplatz mit Schutzhütte. nur Verpflegung: Bärgwirtschaft Allerheiligenberg, Aussicht vom Belchenflue, imposante Tüfelsschlucht. Am COOP vorbeifahren, dort befindet sich ein Parkplatz. Dennoch ein Abenteuer wert! Donnerstag, 12. Wir folgen dem Pfad und gehen im Zweifelsfall auf gleicher Höhe weiter, bis wir auf einen Wegzeiger inmitten einer Wiese stossen. Eindrückliche und geschichtsträchtige Wanderung auf die Belchenflue und durch die mystische, imposante Tüfelsschlucht. Bei guter Sicht kann man den französischen Belchen (Grand Ballon) und den deutschen Belchen sehen. Auf dem späteren Gratweg begegnet man den ehemaligen Befestigungsanlagen der zwei Weltkriege. Bis zum Gipfel max. Gewandert: November 2005 Verwerfungen, Überschiebungen, Erosion und die Eiszeit haben während Jahrmillionen die Teufelsschlucht gebildet und der wilde Cholersbach hat sich tief in das Juragestein eingefressen. Viele Feuerstellen mit bereitgestelltem Holz laden zum Bräteln und Verweilen ein. Am Ende der Tüfelsschlucht führt die Route an einem Weiher vorbei. Wanderzeit: Vor dem Mittagessen: 2h00 Nach dem Mittagessen: 1h30 Diese Website benutzt Cookies. Zuweilen ist etwas Schwindelfreiheit erforderlich. Ein Stück auf dem Jura-Höhenweg Wenn im Mittelland Nebel liegt, kann man von der Belchenflue oft auf ein weites Nebelmeer blicken, mit den Schneebergen dahinter. Im Norden ist die Hügellandschaft des Baselbietes zu sehen. Die Belchenfluh ist der erste Gipfel auf der rund sechseinhalbstündigen Tour. Der kurze Schlussaufstieg führt über einen Felsenweg mit der Schweizer Flagge auf der Belchenflue im Blick. Über Wuesthöchi, Gwidem wird Chilchzimmersattel erreicht. Für die Wanderung zur Belchenfluh und auf gleichem Weg zurück zum Allerheiligenberg benötigt man ohne Pausen weniger als 2 Stunden. Wanderung Jura (Solothurn): Hägendorf – Gnöd – Allerheiligenberg – Teufelsschlucht – Hägendorf Der Wanderweg führt über 32 Brücken und Stege. Die Tüfelsschlucht bietet im unteren Teil vor Überquerung der Allerheiligenstrasse viele Grillplätze, die gerne von Familien genutzt werden. Nicht kinderwagengeeignet; für Kinder schon. zu Fuss, aber auch mit dem Auto oder dem Bus erreichbar. Nach dem einmaligen Ausblick von der Belchenflue und dem Abstieg durch Wälder und über Wiesen lockt die Stadt Olten mit einer Rast an der Aare. Hägendorf Verantwortlich für diesen Inhalt. Es findet sich sogar ein sogenannter.