2019 Aug. 2019 publiziert Apr. Volksabstimmung . «Die Mitte» statt CVP: Mitglieder wollen neuen Namen, SRF 4 News, 12.11.2020, 17.00 Uhr; srf/fulu. Okt. Die Meinungsforschenden weisen jedoch darauf hin, dass sich die Situation seit dem vergangenen Jahr dramatisch verändert hat: Der Ausbruch der Covid-Pandemie habe auch die Sorgen der Wählerinnen und Wähler grundlegend verändert. Ein Jahr nach den eidgenössischen Wahlen deutet im SRG-Wahlbarometer nichts auf eine Veränderung der Rangfolge der Parteien hin. Zu viele Versuche. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet. 2019 Die Grundgesamtheit der Befragung bildet die stimm- und wahlberechtigte Bevölkerung der Schweiz ab 18 Jahren. Dieser Inhalt wurde am 20. Die SVP bleibt nach Wählerstärken zwar die klar stärkste Kraft, gerät aber leicht in Rücklage und verliert weitere 1.5 Prozentpunkte gegenüber den Wahlen 2019. Meine Lieblingsbereiche sind Politik, Asyl und nationale Minderheiten. Okt. März 2021 (25.03.2020) Vor 30 Jahren: Ergebnis der Wahl zur 10. Ihr Webbrowser ist veraltet. Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Durch die Gewichtung wird eine hohe Repräsentativität für die Schweizer Bevölkerung erzielt. Ein Jahr nach den eidgenössischen Wahlen zeigen sich ins­ge­samt sta­bile Ver- hältnisse. Die Schweiz wird nach den Wahlen vom 20. 20. Auf Platz drei und vier folgen aber mit Wirtschaft und Arbeitslosigkeit zwei Themen, die direkt mit der Pandemie zusammenhängen. Dieser Inhalt wurde am 11. Die GLP als Wahlsiegerin von 2019 legt um weitere 2 Prozentpunkte zu, die Grünen verlieren dagegen einen Prozentpunkt. Es werden räumliche (Wohnort), soziodemographische (Alter, Geschlecht, Bildung, Haushaltsform) und politische Gewichtungskriterien (Parteipräferenz) beigezogen. Ein Jahr nach den Eidgenössischen Wahlen vom Oktober 2019 zeigt der neue Sotomo-Wahlbarometer (siehe Box), dass die Parteistärken einigermassen stabil geblieben sind: Die rechtskonservative Schweizerische Volkspartei (SVP) hat zwar nach wie vor die Mehrheit der Stimmen, gefolgt von den Sozialdemokraten (SP), dem liberalen Freisinn (FDP) sowie den Grünen. Waren die Grünen bei den letztjährigen Wahlen die grossen Gewinner mit einem Zuwachs von 6.1 Prozentpunkten, scheinen sie damit ihr Potenzial vorläufig ausgeschöpft zu haben. Schweiz. 2019 Im Gegensatz zu den Grünen scheinen die Grünliberalen ihr Wachstumspotenzial noch nicht ausgeschöpft zu haben, heisst es im Sotomo-Wahlbarometer. Durch die Coronakrise werden also wirtschaftliche Fragen ungleich höher gewichtet. Doch scheinen diese neuen Prioritäten die Wahlabsichten nicht wesentlich verändert zu haben. 21. Sep. 2019 publiziert, Dieser Inhalt wurde am 26. Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF. Dieser Inhalt wurde am 20. Oktober und dem 2. Als ausgebildete Radiojournalistin hatte ich vorher sowohl bei Radiosendern im Jurabogen gearbeitet und auch als Freischaffende. Okt. Mit anderen Worten: Die Wählerschaft der SVP scheint keine klare Priorität mehr zu haben. März 1990 (18.03.2019) Über das Wahlgesetz der Wahl zur 10. Wahlbarometer 2020 Die Umfrage wurde vom Forschungsinstitut Sotomo im Auftrag der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG, zu der SWI swissinfo.ch gehört, durchgeführt. Die BDP verliert 0.5 Prozentpunkte, die CVP gewinnt 0.5. Im Gegensatz dazu kann die andere Gewinnerin von 2019 (+3.2 Prozentpunkte), die GLP, aktuell sogar weitere zwei Prozentpunkte zulegen. Das Coronavirus ist in allen drei Sprachregionen der Schweiz dasjenige Thema, das die Wählerinnen und Wähler am meisten beschäftigt. Okt. Created {| existing_createdDate |} at {| existing_siteName |}, {| connect_button |} Zwar habe die Coronakrise die Situation in der Schweiz erheblich verändert. Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Wenig überraschend wird derzeit Covid-19 von den Befragten als wichtigste politische Herausforderung gesehen. November 2020 - 17:00 publiziert, Dieser Inhalt wurde am 09. Dieser Inhalt wurde am 26. Abstimmung vom 29. Jan. 2020 Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Was haben die deutlichen Gewinne der Grünen und Grünliberalen sowie die Verluste der SP und vor allem der wählerstärksten SVP zu bedeuten? 2019 publiziert Die aktuelle Wahlabsicht bestätigt weitgehend die Ergebnisse vom 20. Bitte verwenden Sie einen modernen Webbrowser für eine bessere Erfahrung. Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}. 11. Ein Jahr nach den eidgenössischen Wahlen zeigt sich die Parteienlandschaft stabil. Das Klima, das bei den Wahlen 2019 das beherrschende Thema war, ist an die zweite Stelle gerückt (34%). In der Westschweiz ist dieser Trend mit 67% aber ausgeprägter als im Tessin (59%) und der Deutschschweiz (58%). Die Wirtschaft und die Arbeitslosigkeit etwa werden von fast dreimal so vielen Befragten als wichtigste Herausforderung genannt, wie vor einem Jahr. Ich mag es, auf Leute zuzugehen. "Die Wahlen 2019 fanden in einem Umfeld statt, das von einer äusserst stabilen Wirtschaftslage geprägt war", so die Autorinnen und Autoren. Sotomo stellt fest, dass ausschliesslich Themen, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Pandemie stehen, an Bedeutung gewonnen haben. Die Wählerinnen und Wähler von vier der sechs grössten Parteien der Schweiz sehen die Pandemie heute als Herausforderung Nummer eins.