Die feinen Linien unter manchen Piktogrammen sind unscheinbar und schwierig zu erkennen, aber nichtsdestotrotz sehr wichtig. Waschprogramm 95°C wie oben auswählen, aber weniger Wäsche als üblich in die Trommel geben. Waschmittel, das nicht wieder ausgewaschen werden kann, verbleibt in der Waschmaschine und auf Deiner Wäsche − dies kann empfindliche Teile der Maschine beschädigen und auf dunkler Kleidung weiße Flecken oder Krümel hinterlassen. Das mit einem X durchkreuzte Wäschetrocknersymbol weist darauf hin, dass ein Stoff kein Tumblertrocknen verträgt und ausschließlich an der Luft getrocknet werden darf. Wie oben, aber speziell für besonders empfindliche Strickkleidung, Trocknen auf der Leine (international nicht verwendet). All diese Chemikalien lösen manchen Fleck, der mit Hausmitteln nicht mehr zu entfernen ist – in diesen Fällen kann Deine Reinigung um die Ecke daher auch für stark verschmutzte waschbare Textilien die letzte Rettung sein. Waschen in Maschine oder per Hand ist zwar erlaubt – aber nur mit kaltem Wasser! So habt ihre alle Symbole in einer Tabelle immer im Blick und könnt sie bspw. Universalwaschmittel bzw. Da fürs Schleudern kein gesondertes Pflegezeichen existiert, orientierst Du Dich am besten am jeweiligen Waschsymbol. Unter der Tabelle findest du dann übrigens auch die Wasch­sym­bole pdf zum Run­ter­la­den. Likes Die Methode ist noch relativ neu, sodass der dafür stehende Buchstabe W erst 2005 nachträglich in die offizielle Normliste der Waschsymbole aufgenommen wurde. Sämtliche Textilpflegezeichen basieren auf einignen wenigen Basissymbolen, die ganz leicht zu merken sind − wir erläutern sie Dir in der folgenden Tabelle. Das Zeichen wird inzwischen aber kaum mehr verwendet, da Chlorbleichen aus Umweltgründen passé sind. Symbole mit horizontalen oder vertikalen Strichen im Quadrat bezeichnen einen natürlichen Trocknungsprozess. Das mit einem X durchkreuzte Bügelsymbol zeigt an, dass ein Kleidungsstück gar nicht gebügelt werden darf. Ehe Du Deine frisch gewaschene Wäsche in die Trocknertrommel gibst, solltest Du sie vorab bestmöglich entwässern − bei Waschmaschinen-Programmen mit Schleudern geschieht dies automatisch gegen Ende des Waschgangs, Handwäsche solltest Du auswringen oder zumindest ausdrücken. Stücke, die nicht schmutzig sind, sondern nur nicht mehr ganz frisch duften, lassen sich hingegen nach einer Nacht an der frischen Luft meist noch einmal tragen: Lüften spart Energie und Waschmittel. Geeignet für Kochwäsche aus kochecht gefärbtem bzw. (Beispiele, Hinweise: Datenschutz, Analyse, Widerruf). Findest Du dieses Zeichen auf dem Wäsche-Etikett, ist Bügeln erlaubt. Mit Hilfe dieser Übersicht werden Sie in Zukunft auf einen Blick wissen, wie die jeweilige Wäsche gewaschen und gepflegt werden sollte. Vorsicht beim Trocknen im Tumbler (Wäschetrockner): Schon-Programm mit reduzierter Temperatur (maximal 60° C) und relativ kurzer Dauer wählen! Da das Trocknen der Wäsche in einem Elektro-Wäschetrockner / Tumbler / Trommeltrockner immer gebräuchlicher wird, gibt es auch für diese Trommeltrocknung spezielle Pflegesymbole. 4-8 Werktagen. Die Balken unterhalb des Kreises fordern Beschränkungen der mechanischen Beanspruchung, der Feuchtigkeitszugabe sowie der Flüssigkeits- und/oder Trocknungstemperatur. Aufgrund ihrer offenen Faserstruktur enthält Baumwolle noch relativ viel Restfeuchte, während Kunstfasern bei der Entnahme aus der Waschmaschine oft schon nahezu trocken sind. Auf chemische Lösemittel wird hierbei verzichtet. Wäschemenge stark reduzieren, Waschprogramm „Wolle“ wählen und möglichst ein entsprechendes Feinwaschmittel verwenden. 4.58 / 5 Sterne. In vielen neu gekauften Kleidungsstücken oder Haushaltstextilien findest Du zusätzlich zu den üblichen, meist ins Wäschestück eingenähten Pflegeetiketten weitere Pflegehinweise vom Hersteller, die Du ebenfalls beachten solltest. Für Oberteile empfiehlt sich ein Bügel. Trocknen im Tumbler / Wäschetrockner bei normaler thermischer Beanspruchung im Standardprogramm möglich. Statt das Textil auszuwringen, drückst Du es am besten nur sanft aus. Anders als beim Waschen quellen die Textilfasern dadurch nicht auf, werden also weniger stark beansprucht. Gilt häufig für dunkle T-Shirts aus Mischgeweben, Slips und Sportwäsche aus elastischen Stoffen, aber auch für dünne Kleidungstücke wie bügelfreie Herrenhemden. Hallo Clemens, Hier findest du nun die Bedeutung der Wäsche­zei­chen und Wasch­zet­tel Symbole in einer Tabelle über­sicht­lich zusam­men­ge­fasst. beim Spülen stufenweise sanft abgekühlt und nach dem Spülstopp nur ganz kurz geschleudert. In diesen Fällen werden schonendere Reinigungsverfahren als die üblichen verwendet. Möglichst ein auf die Faser abgestimmtes Feinwaschmittel verwenden. Waschprogramm 60°C ohne Vorwäsche einstellen, Vorwäsche nur bei stark verschmutzten Textilien. Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Zudem sind im Handel Flüssigwaschmittel für Dunkles erhältlich, die auf dunkler oder schwarzer Kleidung keinerlei Waschmittelspuren hinterlassen. Die Punkte im Innern stehen für die unterschiedlichen Temperaturbereiche, die an einem haushaltsüblichen Bügeleisen zur Wahl stehen. Wenn man dann mal nicht das Smartphone zur Hand hat, reicht ein kurzer Blick auf die Tabelle mit allen Reinigungssymbolen und nichts steht dem bevorstehenden Waschgang mehr im Wege. TEXTILPFLEGESYMBOLE IM ÜBERBLICK * Generell: Der Strich unter dem Symbol kennzeichnet eine milde - re Behandlung (z.B. Über 40% der deutschen Haushalte benutzen einen elektrisch betriebenen Kondens- oder Ablufttrockner − doch damit die Wäsche schön bleibt, gilt es dabei einiges zu beachten.