- Rundwanderung durch den Reiat. Die Hütte ist schon von weit her sichtbar. Die Zimmerbuchung erfolgt ausschliesslich via E-Mail. Ein Aufenthalt in Campo ist auch ein guter Grund, endlich mal Bosco Gurin zu besichtigen. Im Gegensatz zur ersten Wanderung müssen wir uns hier aber nicht bis zum Ziel gedulden, bis wir unseren Durst mit einem erfrischen Gazosa stillen können. Das Schöne an einer Auszeit in Campo ist, dass einem hier die perfekte Mischung aus Ruhe, Genuss und Bewegung geboten wird. Schliesslich geht's vom Üssera See steil den Berg runter bis nach Bosco/Gurin. Von der Margarolihütte steigen wir auf zum Passo Nefelgiu auf 2’600 m. Vom Pass wandern wir abwärts auf steinigen Pfaden zum Lago di Morasco.Über alte Walserwege und durch Walsersiedlungen gelangen wir an den Toscafällen vorbei ins Valle Formazza, wo wir in der … Der Wanderweg führt an der Capanna Grossalp vorbei, wo sich eine Einkehr lohnt. Hier mit Blick auf das Walserdorf unten im Tal kann man auch gut länger verweilen und die Zeit so timen, dass man die verbleibende Wanderzeit bis in den Dorfkern von Bosco Gurin auf die Abfahrtszeit des Postautos abstimmt. Da der Postautobetrieb zwischen Cerentino und Campo gleichzeitig auch eine Postverteilfunktion übernimmt, ergeben sich je nach Tageszeit und Wochentag für die Fahrstrecke Campo – Cimalmotto Verspätungen. Ende August führte uns dann die Tour entlang dem Sentiero Cristallina ins Val Bavona im hinteren Maggiatal. Es handelt sich um einen Bergweg der Schwierigkeit T2, der einfach zu begehen ist und keine abschüssigen Stellen beinhaltet. Abstieg gleicher Weg wie Aufstieg. Doch dazu später mehr. Im 13. Oben angekommen wird man mit einem Rundum-Panorma belohnt. Wanderungen in Bosco/Gurin ★ Insgesamt stehen euch in der Region Bosco/Gurin 19 abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl. Liste mit empfehlenswerten Hotels und Herbergen, Belchenflue & Tüfelsschlucht: zwei lohnende Wanderziele im Mittelland, Von Werdenberg nach Sargans - auf dem Schlossweg durchs Rheintal, Die unbekannteste Region der Schweiz? Und das Beste: Die Saison dauert hier länger als anderswo. Nachfolgende Karte zeigt euch den Routenverlauf der Wanderung von Cimalmotto via Alpe di Sfii zum Lago Gelato. Von Cimalmotto führt ein sehr angenehm zu gehender Waldpfad bis zum Passo Quadrello hoch. Entweder steuert man den Lago di Sfii auf der linken Talseite an oder man steigt rechterhand über die Alpweiden zum Lago dei Pozzöi/Lago Gelato (je nach Lust, Laune und Tagesform) auf. Ansonsten lässt sich die verbleibende Zeit auch mit einem Besuch im Walsermuseum (jeweils Dienstag bis Samstag geöffnet) überbrücken. Vom Frühstück sollte man hingegen keine all zu grossen Erwartungen haben – das ist klassisch italienisch gehalten. Irgendwie hat sich dieser spezielle Ort erfolgreich in meinem Gedächtnis eingenistet, und als ich diesen Frühling meine Liste mit empfehlenswerten Hotels und Herbergen zusammenstellte, ploppte die Locanda Fior di Campo wieder auf meinem Radar auf und ergatterte sich einen Platz auf der Bucket List. Route von „Nucleo 111, 6685 Bosco/Gurin“ nach „La Banca, 6684 Campo (Vallemaggia)“ via „8.4809 Ost, 46.2866 Nord“ Wanderung am Ende des Valle Rovana zur … Abstieg gleicher Weg wie Aufstieg. Die Locanda verfügt auch über einen Private Spa Bereich mit Sauna. Verpflegung und Unterkunft: Capanna Grossalp, Hotel Walser in Bosco Gurin, malerisches Walserdorf Bosco Gurin, Walsermuseum in Bosco Gurin, Ausblick von der Grossalp. Und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie herrlich sich nach dieser Tour ein Schluck vom einem kühl gestellten Gazosa anfühlt!