Biologie Kl. Arbeitsblatt: Die Schüler lesen einen Text über Vögel im Frühling (Zugvögel, Brut) und beantworten dazu 2 bzw. Arbeitsblatt zur Übersicht über den Stamm der Wirbeltiere Stammbau Bayern Arbeitsblatt Biologie 6. Körperbau Übung zum Basiskonzept Struktur und Funktion Vögel Lebensraum Luft. Lebensraum: Er ist das ganze Jahr über im vor allem im Wald anzutreffen. Körperbau Übung zum Basiskonzept Struktur und Funktion Vögel Lebensraum Luft Bayern Arbeitsblatt Biologie 6. In ihrem Revier graben sie mit dem Schnabel für jede Eichel ein Loch und verscharren sie darin. 3 die Besonder-heiten des Stadtklimas. Du benötigst: verschiedene Vogelfedern, Lupe, Bleistift Fertige eine Zeichnung von einer Feder an. 2.4 Die Stadt – ein Lebensraum für Tiere [zu SB S. 116/117] 1 Nenne stichwortartig0 die besonderen Lebens-bedingungen für Tiere in der Stadt. Auf ihrem Weg nach Süden orientieren sich viele Zugvögel nicht nur am Magnetfeld der Erde, sie können sogar dessen Ausrichtung regelrecht sehen. freie Formulierung). Was treibt die Vögel jedes Jahr zum Aufbruch nach Süden? Sie verstecken Eicheln und andere Baumfrüchte. 6, Gymnasium/FOS, Bayern 42 KB. Wärmeres Klima, trockenere Luft, viele kleine Lebensräume, kaum Räuber Lösungen 2 Erläutere anhand von Abb. Nahrung: Eichelhäher sind Allesfresser, die im Herbst Eicheln bevorzugen. Sie fliegen mehrere Kilometer weit um Eicheln zu finden. Das AB liegt in 3 Differenzierungen vor: unterschiedlicher Schwierigkeitsgrad hinsichtlich Textlänge/-komplexität und Antwortmodus (Multiple Choice bzw. Dieses Arbeitsblatt wird Ihnen als Worddokument von Education Highway zur Verfügung gestellt. 3 Verständnisfragen. Vögel in ihrem Lebensraum 27 Arbeitsblatt 2: Federn (LB S. 68–69) Aufgabe 1: Untersuche den Aufbau einer Vogelfeder mithilfe einer Lupe.