Während des Fluges unterstützte er sie als Verbindungssprecher vom Kontrollzentrum im bayrischen Oberpfaffenhofen aus. Januar 1989 als Kandidat für die Spacelab-Mission IML-1 (International Microgravity Laboratory-1) nominiert wurde, musste er die DFVLR-Funktion wieder aufgeben und sich ab April 1989 auf das Missionstraining konzentrieren. Ulf Dietrich Merbold wurde am 20. Juli  des gleichen Jahres ihre Raumfahrerausbildung am Johnson Space Center der NASA in Houston, Texas, aufnahmen. #matchday - digitale Messe am 28. Mai 1993) unterstützte er die beiden deutschen D2-Astronauten Ulrich Walter und Hans Schlegel im Kontrollzentrum Oberpfaffenhofen als Wissenschaftskoordinator. Am 28. Da er am 11. November 1983 flog Ulf Merbold als erster ausländischer Raumfahrer mit einem US-Shuttle ins All. Er gehörte auch zu den drei Finalisten, die es am 18. Während des Fluges (STS-55, 26. Im Anschluss wurde Merbold in die Vorbereitungen der ersten deutschen Spacelab-Mission D1 eingebunden. Seine Aufgabe war es, die für D2 neu rekrutierten deutschen Raumfahrer auf die Mission vorzubereiten. Am 4. An Bord der Raumfähre Discovery trat Ulf Merbold am 22. Dort starb er drei Jahre später. Zum 30. Weitere prominente Geburtstage hier auf Promi-Geburtstage.de Oktober 1994 zum dritten Mal ins All. Er war einer von über 2.000 Personen, die sich im April 1977 bei der Europäischen Weltraumorganisation als Wissenschaftsastronaut für den Erstflug des ESA-Raumlabors Spacelab bewarben. November 1985) durchgeführte Unternehmen stand er seinen beiden deutschen Raumfahrerkollegen Reinhard Furrer und Ernst Messerschmid als Ersatzmann zur Seite. Von 1961-1968 studierte er in Stuttgart und schloss als Diplomphysiker ab. Juli 1993 wurde Ulf Merbold von der ESA erneut für einen Weltraumflug ausgewählt. Nach dem mit 32 Tagen bis dahin längsten Weltraumaufenthalt eines Raumfahrers der ESA kehrte Merbold am 4. Während der Space-Shuttle-Mission STS-9/Spacelab-1 absolvierten er und seine fünf US-Kollegen an Bord der Raumfähre Columbia sowie im integrierten Spacelab-Modul ein 73 Experimente umfassendes Forschungsprogramm. September 1994 auf seine Aufgaben als Forschungskosmonaut vor. Merbold lebte a… September 1982. Bis zur Auswahl als ESA-Astronaut forschte er hier auf dem Gebiet der Festkörper- und Tieftemperaturphysik. Ulf Merbold hat ein Alter von 79 Jahren. Da er in der ehemaligen DDR aus politischen Gründen nicht studieren durfte, verließ er im November 1960 das Land in Richtung Bundesrepublik und begann 1961 in Stuttgart ein Physikstudium. You have already liked this page, you can only like it once. Juni 1941 in Greiz geboren. Bis zur Rückkehr am 30. Für das beim Space-Shuttle-Flug STS-61A (30. Nach seiner Diplomierung im Sommer 1968 nahm Merbold in Stuttgart eine Tätigkeit am Max-Planck-Institut für Metallforschung auf. Seine Ernennung zum Nutzlastspezialisten der Flugcrew erfolgte am 20. Die Mission endete am 8. Nach dem Flug übernahm er im Januar 1995 die Leitung der Astronautenabteilung des Europäischen Astronautenzentrums in Köln. September 1987 in Köln die Leitung des Astronautenbüros der damaligen Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt DFVLR (heute: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – DLR). Da er in der ehemaligen DDR aus politischen Gründen nicht studieren durfte, verließ er im November 1960 das Land in Richtung Bundesrepublik und begann 1961 in Stuttgart ein Physikstudium. Ulf Merbold wurde am 20. Der zweite Deutsche im All nahm 1983 am Jungfernflug des europäischen Raumlabors Spacelab teil, gehörte 1992 zur Besatzung der Internationalen Mikrogravitations-Labor-Mission IML-1 und besuchte 1994 als erster ESA-Astronaut die russische Raumstation Mir. . Januar 1991 erfolgte seine Ernennung zum Nutzlastspezialisten der IML-1-Flugmannschaft. Oktober bis 6. Dezember 1983. Der heutige Pensionär ist als Berater auch weiterhin für die ESA tätig. Dezember 1977 stellte die ESA Merbold als einen ihrer vier Spacelab-Kandidaten vor. Dr. Ulf Dietrich Merbold (born June 20, 1941) is the first West German citizen and second German native (after Sigmund Jähn) to have flown in space. Dabei war er fünf Jahre nach Sigmund Jähn der zweite Deutsche im All. An Bord des Raumschiffes Sojus TM-20 startete Ulf Merbold am 3. Hier arbeitete er am European Space Research and Technology Centre (ESTEC) an den Planungen des europäischen ISS-Moduls Columbus mit. Neueste Artikel. Am 22. Seit dem 30. Seine Aufgabe war es, Industrie- und Forschungseinrichtungen in den ESA-Mitgliedsstaaten mit den Nutzungsmöglichkeiten der Internationalen Raumstation ISS vertraut zu machen. November Betretungsverbot Erfolgreicher Auftakt bei Schulsportwettbewerben Ulf-Merbold-Crosslauf 2020 Geboren als Einzelkind eines Lehrerehepaares, wuchs Merbold in Wellsdorf auf, einer kleinen Ortschaft in Ostthüringen bei Greiz. Ulf Merbold Der Physiker und Raumfahrer avancierte als Astronaut der NASA Space-Shuttle "Columbia" 1983 zu einem der populärsten deutschen Wissenschaftler. Ulf Merbold war von 1977 bis 1998 ESA-Astronaut. Mai 1978 in die Endauswahl schafften und am 1. 1992 startete Ulf Merbold mit dem NASA Space Shuttle "Discovery" zu seiner zweiten Weltraum-Mission. Nach dem Beschluss, eine zweite deutsche Spacelab-Mission zu fliegen, übernahm Ulf Merbold am 1. Danach ging er wieder ins ESTEC nach Noordwijk und arbeitete dort als Utilization Promotion Manager im Direktorat für bemannte Raumfahrt und Mikrogravitation. ‘https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ulf_D._Merbold.jpg’, ‘https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Fraser_MacPherson_%26_Anne_Murray.jpg’, ‘https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de’, ‘https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Jeanmarielepen-profile-harounaaron_(cropped).png’, ‘https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de’, ‘https://it.wikipedia.org/wiki/File:Christopher_Mintz-Plasse_Deauville_2011.jpg’, ‘https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.it’, ‘https://commons.wikimedia.org/wiki/File:StacyKeachMay07.jpg’, ‘https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en’, ‘https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dan_Haggerty_at_F.I.S.T_premier_1978.jpg’, ‘https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en’, ‘https://en.wikipedia.org/wiki/File:Michael_d_higgins.jpg’, ‘https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Keller-m%C3%B6lleken-friedrichsen.jpg’, ‘https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.de’, ‘https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fabrizio_Careddu_e_Mariangela_Melato.jpg’, ‘https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en’, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ulf_Merbold_(1984).jpg, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Astronaut_Ulf_Merbold_(5916558544).jpg, http://creativecommons.org/licenses/by/2.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:German_Astronauts_at_Envihab_opening.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lloyd-Passage-Bremen_(Ulf_Merbold).JPG, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lloyd-Passage-Bremen(UlfMerbold).jpg, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Portrait_of_STS-9_crew_in_the_Spacelab.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:STS-42_Crew.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sts-42.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:STS-9_Crew_Portrait_(17842915884).jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sts-9_crew.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:STS-9_crewmembers_work_in_the_Spacelab_1_module.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:STS-9_Payload_Specialist_Ulf_Merbold_(18277845910).jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sts-9-patch.png, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:STS009-126-445.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sts9_flight_insignia.svg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ulf_D._Merbold.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vice_President_Bush_with_Spacelab_Astronauts_-_GPN-2002-000072.jpg.