Der Schnee wandelt sich hier vom todbringenden Frost zur Beschützerin: "Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’.". Gemeinsames singen und Musizieren an und um Weihnachten erzeugt eine wunderschöne, ganz besondere und einzigartige Stimmung. Durchsetzen konnte sich diese Melodie jedoch nicht. Geschrieben wurde der Text 1869 von der Breslauer Kindergärtnerin und späteren Lehrerin Hedwig Haberkern (1837–1902). Jahrhundert. Schneeflöckchen, Weißröckchen Lyrics: Schneeflöckchen, Weißröckchen / Wann kommst du geschneit? Je öfter die Lieder in dieser Zeit wiederholt oder gehört werden, desto besser sitzt der Text. Mit der passenden Karaoke Instrumentalbegleitung macht das Mitsingen doppelt Spaß. Schneeflöckchen, ach decke Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern, malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. Wenn es kälter wird und der erste Schnee fällt, wird oftmals das Winterlied Schneeflöckchen, Weißröckchen angestimmt. Somit ergibt sich eine Verdoppelung des Titels "Schneeflöckchen". In Schlesien war "Weißröckchen" ein Synonym für "Schneeflocke". Schneeflöckchen, ach deckedie Saaten geschwind.Sie frieren, du wärmst sie,so bittet das Kind.Schneeflöckchen, Weißröckchenso kommet doch all’,dann wird bald ein Schneemann,dann werf’ ich den Ball. Lyrics to Schneeflöckchen, Weißröckchen by Helene Fischer from the Weihnachten album - including song video, artist biography, translations and more! Jahrhunderts wurde der Winter meist als frostig und todbringend dargestellt. Ach setz dich ans Fenster, du niedlicher Stern, gibst Blätter und Blumen, wir haben dich gern! Haberkern hingegen stellte den Winter positiv dar. Text des Liedes: Schneeflöckchen, Weißröckchen Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? "Dann bau’n wir den Schneemann und werfen den Ball." Nicht nur Kinder jeden Alters haben Spaß daran. Auch für die Kinder wird das Schneeflöckchen zum Spielkameraden. Schneeflöckchen, Weißröckchen, Komm zu uns ins Tal, Dann bau'n wir den Schneemann Und werfen den Ball. Noten und Text Schneeflöckchen Weißröckchen. Sie frieren, du wärmst sie, so bittet das Kind. Gemeinsames singen und Musizieren an und um Weihnachten erzeugt eine wunderschöne, ganz besondere und einzigartige Stimmung. Zweifelsohne verstand Hedwig Haberkern den Umgang mit Kindern. Testen Sie unsere Karaoke-MP3. Ihre erste Veröffentlichung Geschichte von der Schneewolke erschien 1869. Denn bis zur Mitte des 19. Schneeflöckchen, ach decke die Saaten geschwind. Das Lied Schneeflöckchen, Weißröckchen mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Je öfter die Lieder in dieser Zeit wiederholt oder gehört werden, desto besser sitzt der Text. Auch das Gedicht wurde im Laufe der Zeit leicht umgeformt. Stattdessen wurden ab der Jahrhundertwende einige neue komponiert bis sich schließlich um 1945 die heute übliche Melodie etablierte. Schneeflöckchen, Weißröckchen, Komm zu uns ins Tal, Dann bau'n wir den Schneemann Und werfen den Ball. Schneeflöckchen, vom Himmel da kommst du geschneit, du warst in der Wolke, dein Weg ist gar weit. Nicht nur Kinder jeden Alters haben Spaß daran. (Official Music Video) Schneeflöckchen, ach decke die Saaten geschwind. Das Kinderlied Schneeflöckchen, Weißröckchen ist ein Winterlied.Da es immer wieder auch in weihnachtlichen Liedersammlungen erscheint und oftmals im Advent gesungen wird, wird es häufig als Weihnachtslied bezeichnet. Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, "Stups, der kleine Osterhase": Der Ohrwurm für die Osterfeiertage von Rolf Zuckowski mit Songtext, Log dich ein oder registriere dich kostenlos, MUSIK FÜR DICH Rolf Zuckowski OHG, Hamburg, Ina Müller - Ich halt die Luft an Songtext, Purple Disco Machine & Sophie and the Giants - Hypnotized Songtext, Jason Derulo & Nuka - Love Not War (The Tampa Beat) Songtext. Komm setz dich ans Fenster,du lieblicher Stern,malst Blumen und Blätter,wir haben dich gern. © MUSIK FÜR DICH Rolf Zuckowski OHG, Hamburg, Writer(s): TRADITIONAL, HABERKERN HEDWIG, HABERKERN HEDWIG, TRADITIONAL Wenn es kälter wird und der erste Schnee fällt, wird oftmals das Winterlied Schneeflöckchen, Weißröckchen angestimmt. Schneeflöckchen, ach decke Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Noten und Text Schneeflöckchen Weißröckchen. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen! ... 8 Things You Didn't Know About Drake; XXXTENTACION - SAD! Entsprechend wird das Schneeflöckchen auch nicht gefürchtet, sondern eingeladen: "Komm setz dich ans Fenster". G D7 G Schneeflöckchen, Weißröckchen, jetzt kommst du geschneit; G C D7 G Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Text koledy Schneeflöckchen Weißröckchen Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit, du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Original von 1869: Schneeflöckchen, vom Himmel Da kommst du geschneit, Du warst in der Wolke, Dein Weg ist gar weit. Schneeflöckchen, Weißröckchen Songtext von Rolf Zuckowski mit Lyrics, deutscher Übersetzung, Musik-Videos und Liedtexten kostenlos auf Songtexte.com Und um jenes Schneeflöckchen ging es letztlich in Haberkern Buch. Das Lied Schneeflöckchen, Weißröckchen mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Den heutigen Titel Schneeflöckchen, Weißröckchen verdanken wir der ostdeutschen Herkunft des Liedes. Schneeflöckchen, du deckst unsdie Blümelein zu,dann schlafen sie sicherin himmlischer Ruh’. German text. Der Originaltext war auf zwei Strophen verteilt und lautete: Schneeflöckchen, vom Himmelda kommst du geschneit,du warst in der Wolke,dein Weg ist gar weit.Ach setz dich ans Fenster,du niedlicher Stern,gibst Blätter und Blumen,wir haben dich gern! Schneeflöckchen, Weißröckchen so kommet doch all', Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern, malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. Als Melodie für das Lied wünschte sich Hedwig Haberkern eine Melodie von Mozart, auf die auch Christian Adolf Overbecks Wir Kinder, wir schmecken der Freuden recht viel gesungen wurde. Sie bringt ihnen Winter und Schnee nahe und erklärt ein gar nicht so einfaches Naturphänomen in Kind gerechter Weise. Schneeflöckchen, Weißröckchen so kommet doch all', Original von 1869: Schneeflöckchen, vom Himmel Da kommst du geschneit, Du warst in der Wolke, Dein Weg ist gar weit. Log dich ein um diese Funktion zu nutzen. Ach setz dich ans Fenster, Du niedlicher Stern, Gibst Blätter und Blumen, Wir haben dich gern! Schneeflöckchen, vom Himmel da kommst du geschneit, du warst in der Wolke, dein Weg ist gar weit. So verwundert es nicht, dass Schneeflöckchen, Weißröckchen bis heute besonders gerne von Kindern gesungen wird - als Advents- und Weihnachtslied, aber auch als einfaches Winterlied im Kindergarten. Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh. Bei ihr sind die Blumen und Pflanzen nicht tot, nein, sie schlafen nur, um im Frühjahr wieder aufzuwachen. Dem Winter wird der Schrecken genommen; er wird zur Freude der Kinder. "komm zu uns ins Tal" singen sie. Deren Herkunft ist jedoch unbekannt. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen! Die Urfassung von Hedwig Haberkern stammt aus dem 19. Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern, malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. Schneeflöckchen, Weißröckchen,wann kommst du geschneit?Du wohnst in den Wolken,dein Weg ist so weit. Geschrieben wurde der Text 1869 von der Breslauer Kindergärtnerin und späteren Lehrerin Hedwig Haberkern (1837–1902). Sie frieren, du wärmst sie, so bittet das Kind. Jahrhundert. Ach setz dich ans Fenster, Du niedlicher Stern, Gibst Blätter und Blumen, Wir haben dich gern! "Tante Hedwig" wollte den Kindern den Winter von seiner guten Seite nahebringen. Schneeflöckchen, Weißröckchen ist eigentlich gar kein Weihnachtslied, sondern ein Winterlied. Als "Tante Hedwig" verfasste sie Gedichte und Erzählungen für Kinder. Lyrics to 'Schneeflöckchen, Weißröckchen' by Kinder Lieder. Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Copyright © 1996-2020 Alojado Publishing. Oft werden das Lied als „Volksweise“ und der Text als „volkstümlich“ bezeichnet – was bedeutet, dass der Name des Verfassers nicht bekannt ist. Ach setz dich ans Fenster, du niedlicher Stern, gibst Blätter und Blumen, wir haben dich gern! Als "Tante Hedwig" verfasste sie Gedichte und Erzählungen für Kinder. Schneeflöckchen, Weißröckchen,komm zu uns ins Tal.Dann bau’n wir den Schneemannund werfen den Ball. Lyrics powered by www.musixmatch.com. Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Schneeflöckchen, Weißröckchen ist eigentlich gar kein Weihnachtslied, sondern ein Winterlied. G D7 G Schneeflöckchen, Weißröckchen, jetzt kommst du geschneit; G C D7 G Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Darin fand sich auch das Lied Schneeflöckchen vom Himmel, die Urfassung von Schneeflöckchen, Weißröckchen. Die Urfassung von Hedwig Haberkern stammt aus dem 19. G D7 G Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; G C D7 G Malst Blumen … Schneeflöckchen, Weißröckchen Lyrics: Schneeflöckchen, Weißröckchen / Wann kommst du geschneit? G D7 G Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; G …