A cookie is a small text file which will be saved on your computer or mobile device when you visit our website. In case this item has an uncertain or incomplete provenance for the years 1933-45, the Rijksmuseum welcomes information and assistance in the investigation and clarification of the provenance of all works during that era. Rembrandt Harmenszoon van Rijn was born in Leiden in the Netherlands in 1606. Bis 1998 galt es als eine Kopie des Originals im Mauritshuis in Den Haag. Self Portrait with gorget, ca. [9] Auch in den Werkverzeichnissen von Abraham Bredius (1935, Nr. Zelfportret van Rembrandt op jeugdige leeftijd. So hält der US-Amerikaner Arthur K. Wheelock es nicht nur für möglich, sondern für wahrscheinlich, dass Rembrandt auch die Kopie im Mauritshuis gemalt hat. van Vliet zugeschrieben. Platte / Stein 51 x 46 mm Material und Technik Das Selbstbildnis befindet sich im Eigentum der Stadt Nürnberg und wird als Dauerleihgabe im Germanischen Nationalmuseum ausgestellt. Der erste Plattenzustand trägt die Inschrift Vom Originalbild derselben Größe, im Besitz von Mr. Orme (englisch From the Original Picture, of the same size, in the Possession of Mr. Orme). April 1832 wurde es durch Johann Andreas Börner versteigert und von Johann Jacob Hertel erworben. [16] Wilhelm Bode widersprach von Wurzbach bei der nächsten Gelegenheit ganz energisch und nannte gerade den Grünton als charakteristisch für Rembrandts frühe Werke, sowohl die Version in Den Haag als auch das Nürnberger Porträt seien daher Rembrandt selbst zuzuschreiben. van Rijn) (1606 ‐ 1669) Leben und Werk Holländischer Maler, Zeichner und Radierer. Um die Jahrhundertwende wurde die Version des Germanischen Nationalmuseums als das Original identifiziert, nach dem in der Werkstatt Rembrandts das Bildnis im Mauritshuis und weitere Kopien gemalt wurden. Total duration: {{durationInSeconds}} seconds, Download this work and make your own creation, Portret van Rembrandt op jeugdige leeftijd, Ontmoet Rembrandt : leven en werk van de meesterschilder, 125 jaar openbaar kunstbezit : met steun van de Vereniging Rembrandt, Nederlandse kunst in het Rijksmuseum 1600-1700, All the paintings of the Rijksmuseum in Amsterdam : a completely illustrated catalogue : first supplement: 1976-91, A portrait of the artist an a young man : Edgar Degas inspired by Rembrandt, http://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.5236, Purchased with the support of the Vereniging Rembrandt, the Stichting tot Bevordering van de Belangen van het Rijksmuseum and the ministerie van CRM, The Rembrandt Database, Object information, Rembrandt, Self portrait, c. 1628, Rijksmuseum, Amsterdam, inv. Around 1632 he moved to Amsterdam, quickly establishing himself as the town’s leading artist. After a few months he left to begin an apprenticeship as a painter. [27][5][26], Einzelne Kunsthistoriker halten an der Urheberschaft Rembrandts für beide Versionen fest. Jahrhunderts – weisen ihn als jungen Aristokraten oder Offizier aus. Von jungen Jahren an bis ins hohe Alter existieren Selbstbildnisse des berühmten holländischen Barockmalers. Grimm fand auf dem Nürnberger Porträt eine Reihe von Hinweisen auf eine Erarbeitung des Gemäldes, die sich durch Übermalungen erster Versuche mit einer verbesserten Darstellung auszeichnete. [1], Prince Rupert, Mezzotinto von Valentine Green, 1775, Tête d'un jeune homme, Alexis Chataigner, Radierung und Stich, 1804, Portrait, Jean Massard, Radierung und Stich, 1804 bis 1810, From the Original Picture, of the same size, in the Possession of Mr. Orme. To refer to this object please use the following persistent URL: Do you have a remark or extra information on this object? Viele seiner Selbstporträts zeigen Rembrandt in bürgerlicher Kleidung oder als Maler. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen untergebracht und mehrere eigentliche Selbstporträts gemalt. Winter, Bearsden, Dumbartonshire;{For the provenance of the painting in Scotland see especially Lloyd Williams 1992, p. Rembrandt (Harmensz. Die Halsberge ging aus dem früher getragenen Harnisch hervor, der mit dem Aufkommen von Schusswaffen seine Bedeutung verloren hatte. Winter)], London (Sotheby's), 27 May 1959, no. Self-portrait, Rembrandt van Rijn, c. 1628 oil on panel, h 22.6cm × w 18.7cm More details. Da das Original am rechten Unterrand ein Monogramm aufweist wird es für möglich gehalten, dass ein früher vorhandene Signatur oder Datierung bei der Verkleinerung des Gemäldes entfernt wurde. [29] Nachdem van Slingelandt am 2. November 1767 verstorben war sollte, seine Sammlung am 18. Here the light rakes his right cheek while the rest of his face is enveloped in shadow. Juli 1606 in Leiden als achtes von neun Kindern geboren. Das Selbstbildnis befindet sich im … Zu dieser Zeit betrachtete das Germanische Nationalmuseum das Porträt als eine Arbeit Rembrandts. As inexperienced as he is, the young Rembrandt does not shy away from experimenting. Beide Umstände erschweren die Zuschreibung und Datierung von Werken Rembrandts, seiner Werkstatt oder seines Umkreises erheblich. Rembrandt van Rijn hat während seines Lebens etwa 90 Selbstporträts gemalt, beginnend von Darstellung im jugendlichen Alter bis hin zu verschiedenen Altersporträts. In dessen Privatsammlung blieb es bis 1862. Es war durchaus üblich, dass Werke Rembrandts von seinen Schülern kopiert wurden. Zu Rembrandts Zeit war die Halsberge ein Accessoire der Soldaten und Mitglieder der Amsterdamer Bürgerwehr, insbesondere der Offiziere. [3] In der vierten Auflage des Gemäldekatalogs des Germanischen Nationalmuseums wurde 1909 nur angegeben, dass sich unten rechts der Buchstabe R befindet. [18][19] Im 1897 erschienenen ersten Band von Bodes und Cornelis Hofstede de Groots Tafelwerk mit den Werken Rembrandts hat das Haager Selbstporträt die Nummer 16, dabei wird die Nürnberger Version als authentisch signierte zeitgenössische Reproduktion aufgeführt. [1] Erst Ende des Jahrhunderts wurden bei neuerlichen Untersuchungen oben rechts Reste des Monogramms RHL gefunden. Das Licht fällt von links auf Rembrandt, so dass es die rechte Gesichtshälfte Rembrandts ausleuchtet und von der Halsberge reflektiert wird, aber das linke Auge im Halbschatten liegen lässt. no. Während die Debatte des späten 19. Insbesondere am Beginn seines Künstlerlebens malte Rembrandt sich selbst in Posen, die starke Emotionen erkennen lassen. Rembrandt Harmensz. Juni 2020 um 02:51 Uhr bearbeitet. Das Format der Abbildung ist mit 46,4 × 35,2 cm größer als das Gemälde, die Platte misst 50,1 × 35,3 cm. Dabei war es üblich, dass der Meister – Rembrandt – die Arbeiten seiner Schüler und Angestellten mit dem eigenen Namen signierte, Schülern war bisweilen sogar durch die Malergilde verboten, Werke selbst zu signieren. [6] Auch der britische Historiker Simon Schama und der niederländische Kunsthistoriker Eric Jan Sluijter hängen dieser Auffassung an. Self portrait with gorget, ca. Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn. Listen to audio fragment (from the multimedia tour), 3 hours ago - 19 works Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. 1628, Öl auf Kupfer, 22,2 × 17,1 cm, Getty Center, Los Angeles, Jugendliches Selbstbildnis, 1629, Öl auf Holz, 15,5 × 12,7 cm, Alte Pinakothek, München, Selbstporträt mit gefiedertem Barett, 1629, Öl auf Holz, 89,5 × 73,5 cm, Isabella Stewart Gardner Museum, Boston, Selbstporträt mit Barett, ca. [section 'other properties' (Mrs Mary A. [17] Später lobte Bode die Haager Version als künstlerisch deutlich höher stehend, weshalb sie eine Kopie des Nürnberger Bildes durch Rembrandt selbst darstelle. 1870 war das Bild nicht auf einer von Wilhelm Bode verfassten Aufstellung von Rembrandts frühen Selbstporträts enthalten, während er die Version in Den Haag und zwei Versionen eines anderen frühen Selbstporträts in Kassel und – monogrammiert und auf 1629 datiert – in Gotha erwähnte. 7. [1], Der englische Kupferstecher Valentine Green veröffentlichte am 20. Rembrandt selbst hat eine Halsberge besessen, die 1656 in seinem Vermögensverzeichnis aufgeführt wurde. [11], Das Porträt befand sich bis 1832 im Kunstcabinet des Anton Paul Heinlein in Nürnberg. Self-portrait, Rembrandt van Rijn, c. 1628 oil on panel, h 22.6cm × w 18.7cm More details. As inexperienced as he is, the young Rembrandt does not shy away from experimenting.