Welche Lösungsansätze gibt es und was kann jeder Einzelne tun? Fragen, die Jugendliche sich bei ihrer Selbstfindung stellen, und die im Zusammensein mit anderen brisant werden können – in der Schule, bei Freunden, in den sozialen Netzwerken und in der Familie. Wer bin ich und wer will ich sein? Was steckt in der Nahrung und wie funktioniert die Verdauung? Durch den Klimawandel beginnen Gletscher abzuschmelzen, extreme Wetterphänomene häufen sich, Dürren und Überschwemmungen bedrohen ganze Landstriche. Der 30-minütige Film vermittelt die wichtigsten Grundlagen gesunder Ernährung anschaulich und ohne erhobenen Zeigefinger. Die Reihe erklärt die grundsätzlichen Denkschulen der Psychologie und zeigt die Bedeutung psychologischer Phänomene für unser Handeln an alltäglichen Beispielen. Mais bedeckt weltweit mehr Anbauflächen als jedes andere Agrarprodukt. Wie prägen gesellschaftliche Entwicklungen Schönheits-, Familien- und Beziehungsideale? Diesen und anderen drängenden Fragen rund um die Grundlagen unserer Demokratie haben wir anlässlich des 60jährigen Bestehens unserer Verfassung einen Schwerpunkt gewidmet. Wir verzichten auf die zusätzlichen Angebote, an denen wir schon seit einiger Zeit arbeiten und verschieben sie in das kommende Jahr. Für viele sind sie nicht nur bequeme Fußbekleidung, sondern Kult. Jahrhundert nach. Hybriden Unterricht – teils in der Klasse, teils online – wird es nun aber aller Voraussicht nach höchstens dort geben, wo Ansteckungszahlen besonders hoch sind. Erhalten Sie exklusive Nachrichten zuerst, indem Sie Updates aktivieren. Im Mittelpunkt der Reihe stehen mögliche Lösungsansätze. Planet Schule bietet vielfältige multimediale Materialien und Filme zum Thema. Wer die Baustelle von Guédelon im französischen Burgund betritt, findet sich unverhofft im Mittelalter wieder. Nachrichten aus dem In- & Ausland: Politik-News, Reportagen, Analysen, Hintergrundberichte und Interviews aus Deutschland, der Europäischen Union und der Welt Auch nach hinten ließen sich die Ferien natürlich verlängern – zum Beispiel im Gegenzug für eine Kürzung der Sommerferien. Später wurde mit Twiggy schlank schön und Kinder wurden antiautoritär erzogen. Die Sendereihe "Cybermobbing – Was tun?" Wie viel Politik vertragen die Spiele und was sagt die Olympische Charta dazu? Vorwahlen und Super Tuesday, Nominierungs-Parteitage und Fernsehduelle – bis ein Kandidat gewählt ist und als amerikanischer Präsident ins Weiße Haus einziehen kann, ist es ein langer Weg. Der Bund hatte ursprünglich halbierte Klassen gefordert: Das hätte dazu geführt, dass Schüler auch wieder in einem erheblichen Maß zu Hause gewesen wären. Demokratie – das ist erst einmal ein Versprechen. Das Projekt bietet ihnen auch die Gelegenheit über Ausgrenzung, Gewalt und Identität zu sprechen und eröffnet ihnen neue Perspektiven für die Zukunft. Das ergibt ein von der Bundesregierung beauftragtes Gutachten. Jahrhunderts zu tun? Durch die Erzählperspektive und einfache Sprache erhalten so auch jüngere Schüler Zugang zu den Themen Flucht und Verfolgung. Woher kommt unser Fleisch? Aber hätten dann die Spiele 2002 in Salt Lake City stattfinden dürfen? Ausziehen aus dem Elternhaus, Gewalt, Homophobie oder Respekt – an Themen aus der eigenen Lebenswirklichkeit entdecken die Schüler die politische und gesellschaftliche Dimension ihres Alltags und versetzen sich in andere Perspektiven. Um die Veränderungen in der Pubertät dreht sich das neunteilige Mag… Die Politische Theorie selbst kann wiederum in zwei Bereiche mit je zwei Untergebieten unterteilt werden: Den darauffolgenden Gerichtsprozess beleuchtete 2020 die Dokumentation „Tödliche Exporte 2“. Kurz nach der Ausstrahlung erhob die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen die verantwortlichen Manager. Auf der Tagesordnung von Kanzlerin und Ministerpräsidenten steht einmal mehr das Thema Maskenpflicht in den Schulen. ... Wie gehen Menschen miteinander um, weshalb entstehen Konflikte und wie werden diese gelöst? Wovon träumen Kinder in Italien? Jenseits vom Lüften bleibt nur eine überschaubare Anzahl von Stellschrauben, wenn man die Klassen nicht verkleinert. Die weltweiten Krisen erreichen Europa. Die bewegenden Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen und durch ausdrucksstarke Trickfilm-Animationen illustriert. Passend dazu gibt es Unterrichtsmaterial sowohl für das Fach Englisch als auch für die sozialwissenschaftlichen Fächer. Mit einer 30minütigen Dokumentation und einem großen Spielfilmprojekt bieten wir vielfältige Möglichkeiten, sich diesem wichtigen Thema informativ, provokant, unterhaltsam und kontrovers im Unterricht zu nähern. Pferdefuhrwerke und mittelalterliche Hebevorrichtungen erleichtern die körperliche Arbeit. Dort wohnt Eugen mit seiner Mutter Gitta und zusammen mit einer Reihe anderer Mieter. Diesen Fragen geht die Psychologie als eigenständige Wissenschaft seit dem 19. „Die GEW appelliert dringend an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder, eine klare Ansage zu machen, wann Schulen in den Wechselunterricht gehen“, sagte die Chefin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Darum wird es beim Gespräch von Ministerpräsidenten und Kanzlerin gehen. Kinder nehmen den Zuschauer in 14-minütigen Filmen mit auf eine Reise durch ihr Land. In der Sendereihe "Staat-Klar! Laden Sie jetzt die RND-App herunter, aktivieren Sie Updates und wir benachrichtigen Sie laufend bei neuen Entwicklungen. In fünf Folgen führt Marie mit Marx ein kontroverses Zwiegespräch. Allerdings wäre es jetzt sehr kurzfristig, etwas an der Ferienplanung zu ändern – auch und gerade mit Blick auf die Urlaubsplanung der Eltern. Doch wie sieht es in den Fabriken aus, in denen die großen Hersteller produzieren lassen? Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Innenstadt Tübingen schreiben das Lied gemeinsam, führen es zusammen mit dem akademischen Orchester der Universität Tübingen auf und produzieren ein Musikvideo. Die Reihe „Internationale Krisen“ geht den Ursachen der Konflikte und Kriege in fünf Regionen der Welt nach – in Kuba, Nahost, Nordirland, Jugoslawien und im Irak. Die Filme lassen sich auf das eigene Nutzungsverhalten des Internets und Erfahrungen mit Cybermobbing beziehen. Wie funktioniert ein Mähdrescher? Die Schulen sollen offen bleiben – aber wie funktioniert das am besten?. Das Pro & Contra dieser Spiele berührt eine alte Diskussion: sind Olympischen Spiele friedensstiftend, unabhängig und politisch neutral? Vielleicht ein Geruch oder etwas Essbares? Was oder wo ist Heimat? Wissenschaftler bemühen sich, traditionelle Anbaumethoden und Reissorten zu erhalten und neue Sorten und Technologien zu entwickeln. Spielerisch werden gängige Klischees hinterfragt, sodass sich manchmal ganz neue Sichtweisen auf das Leben in den Nachbarländern eröffnen. Jenseits vom Lüften bleibt nur eine überschaubare Anzahl von Stellschrauben, wenn man die Klassen nicht verkleinert. Wie in ganz Asien ist auf den Philippinen Reis das Hauptnahrungsmittel. Lernen wie die europäischen Nachbarn leben, ist das Ziel dieser Fernsehreihe. Wo kommen unsere Gefühle wie Angst oder Glück her? Bin ich „normal“? Die Länder wollen unbedingt, dass die Schulen in der Corona-Krise jetzt weiter offen bleiben – aber wie kann das am besten funktionieren? Ist die Erderwärmung noch zu stoppen? Demokratie wird von den meisten Menschen positiv angesehen, zumindest solange es sich um die verfassungsrechtliche Verheißung handelt.