Aus dem Hornissenleben – das größte staatenbildenden Insekt unserer heimischen Tierwelt hautnah, Im Staat aus Wachs und Honig - Bienen
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen. Im Kampf gegen das Insektensterben kann jeder etwas tun. 02:48 Min.. SWR. Sie produzieren Honig oder Gift, bringen Glück oder nächtliche Alpträume. Insekten sind erstaunlich vielseitige Wesen. 04:34 Min..Min.. Das große Insektensterben – Was können wir tun? Verräterische Spuren: Insekten als Zeugen - wie Kriminalbiologen Todesfälle unter dem Mikroskop aufklären, Lebensräume - In Haus und GartenIn direkter Nachbarschaft zum Menschen – Natur vor der Haustür, Lebensräume - Kleine WaldbewohnerMäuse, Salamander und Zecken – Der Wald ist auch im Kleinen voller Leben. 59:06 Min.. Verfügbar bis 13.05.2024. In ihren winzigen Körpern laufen unglaublich viele Prozesse ab und es gibt keine andere Tiergruppe mit so vielen unterschiedliche Formen und Größen. Grund genug, den Insekten bei Planet Schule einen eigenen, wie immer multimedialen Schwerpunkt zu widmen! In unserer Kurzfilmreihe „Frage trifft Antwort“ gehen wir einigen dieser Fragen nach. Sie bilden einen wichtigen Grundpfeiler in den Nahrungszyklen der Natur. Sie liefert uns Honig und Wachs, bestäubt unsere Nutzpflanzen und ist der Inbegriff des Fleißes - die Honigbiene. Tierische FlugpioniereDas Leben hat mehrfach den Luftraum erobert – auf ganz unterschiedliche Weise! Grund genug, den Insekten bei Planet Schule einen eigenen, wie immer multimedialen Schwerpunkt zu widmen! Der Film macht sich auf die Suche nach den Hauptverantwortlichen für das Insektensterben. 60 … Häuser werden vergittert, eingesprüht und so sauber wie möglich gehalten, um möglichst wenig Kontakt mit Insekten zu haben. Die Leistungen der Bienen bringen uns immer wieder aufs Neue zum Staunen. Multimedia - Honigbiene
Eine spannende Tätersuche – Insekten! In manchen Gebieten ist ihre Zahl in den letzten Jahrzehnten um 75 Prozent zurückgegangen. Natur als Vorbild für die Wissenschaft- Klebekünstlern auf der Spur, Saugstark – total phänomenal
Insekten sind in die Schlagzeilen geraten. Vom blinden Passagier zum Kosmopoliten- Kakerlaken, die uralten Wegbegleiter des Menschen, Das versteckte Leben im Apfelbaum
UV-Brille interaktivFür den Menschen unsichtbar – viele Tiere können UV-Licht sehen. Auf dem eigenen Balkon oder auch im heimischen Garten. – Frage trifft Antwort
Es wimmelt am Teich - das bunte Treiben der Tiere im und am Wasser, Oasen in der Kulturlandschaft-Lebensraum Ödland
Eine vom Menschen und seinen Schafherden geschaffene Kulturlandschaft und eine Natur voller Geheimnisse, Gartenkosmos
Die Beiträge werden gesammelt und notiert. Nachdem in den letzten Monaten viel über das Insektensterben in den Medien berichtet wurde, starteten WDR 2 und „Planet Schule“ ein Projekt, um Bienen auf vielfältige Art und Weise zu erleben. Unter dieser Überschrift widmet der SWR ein ganzes Jahr lang eine Fülle von Programmaktivitäten den Insekten - ihrer Faszination, ihrer Bedrohung, aber auch den Möglichkeiten ihrer Rettung! Es scheint, als ob keine Insektengruppe verschont bleibt: Libellen, Bienen, Käfer, Schmetterlinge – überall gibt es vor allem Verlierer. Ein Paradies von unschätzbarem Wert - Moore säubern unser Wasser und sind Lebensraum für seltene Arten, Mittelmeer am Oberrhein - Naturparadies zwischen Kaiserstuhl und Vogesen
– Frage trifft Antwort, Wie wird eine Raupe zum Falter? IndustriemelanismusVon weißen und schwarzen Faltern – Evolution im Rekordtempo. Die Vorfahren unserer Vögel - über die ersten Flugversuche bis zu den heutigen Flugakrobaten, Gemeinsam schlau: Die Intelligenz der Schwärme
Holen Sie die Insekten – real und virtuell – in den Unterricht, denn ohne ein radikales Umdenken könnten schon in zehn Jahren ein Großteil der wilden Bienen, Hummeln und Libellen ausgerottet sein.