Sie brauchen es in diesem Fall beim Einstellen der Uhr nicht zu berücksichtigen. Wenn ich mit dem "Blei" nicht weiter komme mache ich mal eine dünnere Feder rein dass sie langsamer läuft Ist das richtig ? Gelangt das Zeug in den Körper, kann man sich schnell eine Bleivergiftung holen. Halten Sie das Pendel an. Je weiter das Gewicht nach unten verschoben wird, umso langsamer läuft die Uhr. Damit ist klar wo im vorliegenden Fall etwas geändert werden kann, nämlich in der Lage des Schwerpunktes der nach unten verlagert werden muß.Wüßte man vom TS nun die vorhandene Pendellänge, so könnte man aus der Tabelle entnehmen, um wieviel mm der Schwerpunkt verlagert werden muß.Bei einer math. So werden Pendeluhren eingestellt. Dünnere Federstärke und die Uhr läuft langsamer ?Danke und schöne GrüßeHarald, HalloVon der Sache her ist das mit den Bleikügelchen machbar, allerdings sehe ich da "technische" Probleme.Wie willst Du die Kügelchen hineintröpfeln, da muss dann jedesmal das Pendel ausgehängt werden um vernünftig ranzukommen.Du dürftest da ja auch nur täglich ein Kügelchen einwerfen und dann erst mal wieder beobachten, wenn es zuviel geworden ist müssten dann die überzähligenKügelchen wieder ausgeschüttet werden, weil die Pendellinse sich dann durch evtl. In einer Quarzuhr ist es der schwingende Quarz, in mechanischen Uhren die Unruh oder das Pendel. Die Schritte 1 - 3 sind nur bei echten Pendeluhren sinnvoll. Richten Sie die Uhr nun wieder senkrecht aus. Das Pendel sorgt dafür, dass sich innen ein Zahnrad mit jedem Ausschlag immer etwas weiter dreht. Antworten Eine echte Pendeluhr ist ein sehr aufwendig konstruiertes mechanisches Gebilde. Manchmal müssen auch Zahnräder ausgetauscht werden. Werde es mal versuchen.Danke und schöne GrüßeHarald. Das Ticken der Uhr sollte gleichmäßig erfolgen, damit Sie die Pendeluhr einstellenkönnen. Drehen Sie nie die Zeiger weiter, wenn die Uhr noch am Schlagen ist. Prüfen Sie nach, ob die Uhr richtig geht. Dieses Feld ist erforderlich ; Als ich gerade meine alte Pendeluhr aufzog - die mit Gewichten läuft - fragte ich mich, wie die Schwerkraft erzeugt und ob sie in irgendeiner Weise verbraucht wird. Ist die Pendelscheibe (auch "Pendellinse") dann nicht mehr so gut in der Tür zu sehen?Wenn ja, gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten.Ist die Pendellinse zum Beschweren zusätzlich mit Blei oder Gußeisen gefüllt? Das Pendel besteht in der Regel aus einem Stab und einem Gewicht. Sie muss vermutlich gereinigt werden. Was wäre denn wenn das Gewicht ganz gering ist ?Irgendwie kapiere ich es nicht so richtig.Danke und schöne GrüßeHarald, Hallo micha,danke für dein Statement bzw. oder ein anderer Taktgeber (Stopp-Uhr) Um es gleich vorweg zu nehmen: Alte Pendeluhren, die mit Gewichten aufgezogen werden, werden selten die Genauigkeit einer modernen Quarz- oder gar Funkuhr erreichen. So müßte dann die Uhr langsamer laufen. Je höher der "Bleispiegel", umso höher ist dann wieder der Schwerpunkt der Linse. Copyright © 2010–2020 Uhrenwerkstattforum, Ich kann von allen ein bissel was - aber nüscht richtsch. Ich habe eine Pendeluhr(Erbstück) und eine Kaminuhr (alt) mit Schlag, die in einem Raum hingen, der selten geheizt wurde. So richten Sie es neu auf die Mitte aus. Das ist eine gute Idee von dir. Uhrenwerkstattforum » UhrTypen » Wanduhren » Pendeluhr einstellen über Lage oder Gewicht der Pendelscheibe . Anschließend so viel Bleikörner einfüllen bis der Schwerpunkt um die entsprechenden mm sich nach unten verlagert hat. Sie müssen sich etwas mit der Funktionsweise der Uhr vertraut machen.