Zusätzlich zum Hauptteil enthält das Wörterbuch Niederdeutsch (dwn) Autoren-Wörterbücher und regionale Wörterbücher, denn die niederdeutschen Autoren haben im 19. und 20. Für nachfolgende Autoren, Künstler und Firmen durfte ich bereits als Bairisch-Übersetzer arbeiten: Bernd Mannhardt, Berliner Krimiautor - Projekt: Bei kurzen Texten ist mein Service gratis, bei umfangreicheren Projekten mache ich Ihnen einen Kostenvoranschlag. Das Plattdeutsche Wörterbuch der Neustädter Schützengilde e.V. starkes Verb – 1a. B. wird anstatt von "dann" das Wort "oft", ausgesprochen "oft", oder "oftang" benutzt. Übersetzungen von Hochdeutsch in Bairisch Gerne übersetze ich für Sie Texte von Schriftdeutsch ins Bairische. Wörterbuch Dialekt. Das Kölsch Wörterbuch bietet die Möglichkeit zum Nachschlagen der Übersetzungen kölscher Begriffe und Redensarten. Ein Lexikon Kölsch/Deutsch. Hier geht's um Sprache in Österreich. Zum vollständigen Artikel → sprechen. 24 Allerdings war das Programm etwas einseitig, nämlich unverkennbar norddeutsch geprägt. Dein Dialekt - Dein Wörterbuch. 1244 Lösungen für „Norddeutscher Dialekt” 1 Kreuzworträtsel-Lösungen im Überblick Anzahl der Buchstaben Sortierung nach Länge Jetzt Kreuzworträtsel lösen! In den norddeutschen Städten schaffte es das neue Hochdeutsch schnell, den Dialekt fast völlig zu verdrängen. Jahrhundert fast ausschließlich regionalen Dialekt geschrieben. Z. Der Zillertaler Dialekt - entdeckt ihn hier! Das Zillertal kennt einige Spracheigenheiten. Ihre Suche im Wörterbuch nach Norddeutscher Dialekt ergab folgende Treffer: Zurück zur bereichsübergreifenden Suche. Suchen . Online-Wörterbuch Suche. Gibt es zu einem Wort mehrere Entsprechungen, so ist zuerst – falls vorhanden – die 1:1-Übersetzung angegeben. Das Hauptstichwort (Lemma) des Wörterbuchs entspricht weitgehend den Regeln des "Sass". Mundart, Dialekt und was sonst noch rund um die Sprache in Österreich zu sagen ist. Plattdeutsches Wörterbuch: deutsch - plattdeutsch . Weitere alternative Übersetzungen und Synonyme folgen in willkürlicher Reihenfolge, eine bestimmte Ordnung gibt es hier nicht. Substantiv, maskulin – a. Mundart; Gruppe von Mundarten mit … b. regionale Variante einer Sprache . Die Zeit, 12.06.2000, Nr. Sprachlaute, Wörter hervorbringen, bilden; 1b. Unterschiedliche Schreibweisen eines Wortes sind ebenfalls aufgeführt. Hinweise zur Benutzung.