Der Filmproduzent Franz Seitz junior hatte seit den 1950er Jahren zahlreiche Unterhaltungs-, Heimat- sowie Kriegsfilme, darunter mehrere Literaturverfilmungen, hergestellt. Hansi Kraus, eigentlich Hans Krause (* 26. Hauptproduzent der kommerziell äußerst erfolgreichen Filmreihe war Franz Seitz, der unter seinem Pseudonym Georg Laforet die Drehbücher aller Teile schrieb. Die jüngere, Miriam, ist ebenfalls Schauspielerin. Leben. Im zweiten Teil ist das Askanische Gymnasium in Berlin-Tempelhof zu sehen. In der DVD-Veröffentlichung der „Lümmel“-Filmreihe im Jahr 2007 trat Kraus in der Menüführung als Lehrer auf. Pepe, der Paukerschreck (Untertitel Die Lümmel von der ersten Bank 3. Kraus wurde vor allem durch diese Rolle, die er bis 1969 in fünf Filmen verkörperte, und als frecher Schüler Pepe Nietnagel in der siebenteiligen Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank (1967–1972) bekannt. Mehrmals werden Lehrer durch von den Schülern fingierte Anordnungen Opfer ihrer eigenen Obrigkeitshörigkeit. 25.11.2017 - Special Agent Leroy Jethro Gibbs ist der Leiter des Major Case Response Teams. Die Gymnasiasten bedienen sich aller denkbaren Mittel, um den Schulunterricht zu sabotieren und ihre Lehrer zu ärgern. Das Buch, welches den Untertitel Memoiren einer Schulzeit trägt, war in der Ich-Form aus Sicht der Kunstfigur Pepe Nietnagel geschrieben und hatte laut Klappentext Bezüge zur Realität. Seit den 1980er-Jahren wirkt er unter dem Namen Hans Kraus in zahlreichen Fernsehproduktionen und -serien mit, so in der Serie Marienhof und von 1994 bis 2010 als Bauer Sailer in Forsthaus Falkenau. Die Uraufführung erfolgte am 15. Der Film beginnt mit einer Rahmenhandlung: Anfang des 20.Jahrhunderts (1911) konfisziert in Bayern ein katholischer Pfarrer und Religionslehrer während seines Unterrichts von einem seiner Schüler das Buch Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma, weil dieses auf dem Schulindex steht. Im ersten Teil diente hingegen das Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer in Hamburg als Schulkulisse. 1:06. Kurz vor seinem 60. Der Schauspieler drehte einen miesen Film nach dem anderen und ist seitdem bei Kritikern abgeschrieben. Die Satire Zur Hölle mit den Paukern des Pädagogen Herbert Rösler erschien 1963 unter dessen Pseudonym Alexander Wolf in der Pardon-Bibliothek des Verlages Bärmeier & Nikel. Darsteller/in der Filmrolle Marion Nietnagel im Film Pepe, der Paukerschreck von 1969 - Infos zum Schauspieler/in der Rolle und weitere Filminfomationen. Die allgemeine Kritik nahm Wolfs Satire Zur Hölle mit den Paukern freundlich auf, nannte sie „wirklichkeitsnah, wie es seit Tucholsky kein deutscher Satiriker mehr fertigbrachte“ (NDR) oder „einen überscharfen Cocktail“ (Welt am Sonntag), während die Frankfurter Rundschau auch Kritik an der Schulpolitik erkannte. In der Rolle des jungen Lausbuben Ludwig gab Hansi Kraus sein Filmdebüt. Hurra, die Schule brennt! (1972), Zwanzig Mädchen und die Pauker: Heute steht die Penne kopf, Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Lümmel_von_der_ersten_Bank&oldid=203862490, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Auf den Rat ihrer Agentur trat sie seit dem Film Heidi (1965) unter dem Künstlernamen Michaela May auf. Ab dem dritten Teil wurde wieder ausschließlich der Name Nietnagel verwendet. Auch die anderen Charaktere sind nicht eindimensional, so handeln die Lehrer nicht grundsätzlich in böser Absicht. In den meisten Filmen erscheinen zudem moderne Pädagogen, die den Schülern sympathisch sind, allerdings keine grundsätzlichen Veränderungen herbeiführen. Hansi Kraus, bürgerlich Hans Krause, ist ein deutscher Schauspieler.Sein Pseudonym Hansi Kraus erhielt er im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zum Film "Lausbubengeschichten", in dem er den bayerischen Heimatschriftsteller Ludwig Thoma darstellte. Produktionen der Franz Seitz Filmproduktion, Zur Hölle mit den Paukern (1968) • [1] Seinen Eltern wirft er vor, ihm seine Filmgagen als Kinderstar vorenthalten und für den Kauf eines Hauses selber verwendet zu haben.