Das sagt auch der Priester, wenn er uns die Kommunion in die Hand legt. Da Jesus selbst gesagt hat: Nehmet und esset: Das ist mein Leib, wäre es naheliegender, „Leib Christi“ zu sagen. Leib Christi. ... Wird der Zusammenhang zwischen dem sakramentalen und dem ekklesialen Leib Christi nicht mehr gesehen, kommt es zu einer verkürzten Individualisierung und Privatisierung des … Warum gehen wir ausgerechnet sonntags zur Kirche, 5. Als die J•nger einmal die Kinder von Jesus fernhalten wollten, sagte er: „ die Kinder zu mir kommen und wehret ih-nen nicht; denn solchen geh†rt das Reich Got-tes." Die Frage der Wesensverwandlung (Transsubstantiation) trennt die christlichen Konfessionen: Nach Martin Luther ist Jesus Christus zuallererst in der Gemeinde gegenwärtig, für den Augenblick des Empfangs auch im Brot. den Untertitel des Buches von M. Kunzler: „Eine Einführung in das Wertvollste der katholischen Christen“. Deshalb wird dieser Leib Christi wie ein Schatz in ein besonderes, kostbares Gefäß gegeben (die Monstranz) und durch die Straßen getragen. Schon im natürlichen Bereich gilt: Worte können die Wirklichkeit verändern, wenn ein Bevollmächtigter sie spricht. Die Taufe als Eingliederung in die Kirche, 8. Das lateinische Wort „Hostie“ bedeutet im altrömischen Kult „Opfertier“, „Opfer“. in Schulmessen). Nach katholischer Lehre verbindet sich Jesus Christus in der Wandlung ganz und gar mit der Materie des Brotes, auch nach dem Ende der Eucharistiefeier bleibt er im Brot gegenwärtig (Tabernakel, Krankenkommunion). Die Bedeutung der Musik im Gottesdienst, 11. Katholische Christen glauben, dass sie mit der Hostie beim Abendmahl den Leib Christi in sich aufnehmen. Weihnachtsplätzchen backen). Hier liegt die Analogie zur konsekrierten Hostie. (A 2) Das lateinische Wort „Oblate“ bedeutet eigentlich „Geopfertes“, stammt also aus der religiösen Sprache und ist dann von der Konsumwelt in säkularisiertem Sinn übernommen worden. Ich mache meine Hände zu einer Schale. Die Verwendung von ungesäuertem Brot (Hostie) ist auch in der Westkirche nicht ursprünglich, es hat frühestens im 9. Priester: Der Leib Christi Die Dauer beträgt 11.47 Minuten, man kann sich aber auf fünf Minuten beschränken. Für Calvin und Zwingli (streng reformierte Richtung) ist Christus nicht im Brot gegenwärtig, es erinnert nur an ihn. Aber schon im rein natürlichen Bereich gilt: Das Wichtigste kann man oft nicht sehen: Die Rose verändert durch den Kauf ihr Äußeres nicht, aber ihr Wesen hat sich gewandelt: Sie ist nun Trägerin der Liebe des Kindes. Michael Kunzler weist darauf hin, dass es sich bei diesem Wort des Priesters und der Antwort der Gläubigen „um ein kurzes, aber höchst intensives Frage- und Antwortspiel handelt: „Glaubst du, lieber Bruder / liebe Schwester, dass dieses unscheinbare Stück Brot, das ich in Händen halte, der Leib Christi, des wahren Gottes und Menschen ist, der sich dir hingibt zum ewigen Leben?“ – „Amen, so ist es, in diesem Glauben bin ich fest gegründet.“ ... Dieser Glaube ist die erste und wichtigste Bedingung für einen würdigen Kommunionempfang.“ (Q 3). Näheres zu diesem Thema findest du auf den folgenden Seiten: Fronleichnam. Vorwort - Die Ämter in der Kirche und ihre Bedeutung für den Glauben, 29. Leib Christi. Wir haben Anteil an dem Leib Christi. Um solchen unwürdigen Äußerungen zuvorzukommen, kann man die „Geschmacksfrage“ vorher klären und damit entschärfen. Die Gläubigen empfangen die Eucharistie kniend an der Kommunionbank, die wir in Deutschland nicht mehr kennen. Das kleine Rollenspiel von der Rose soll zeigen: Es ist richtig, die physikalische und chemische Substanz (A 4) der Hostie verändert sich nicht. Katholische Christen nennen das Abendmahl Eucharistie. Das Folgende mag für manche Ohren unmodern und seltsam klingen, es ist auch eine sehr persönliche Ansicht, aber ich möchte sie wenigstens zur Diskussion stellen. Kaiser, Verlag München 1977, S. 107ff, 4. So erklärt sich der Vorschlag,  zum Abschluss ein Video zu zeigen mit dem Titel: Es gibt verschiedene Bezeichnungen für die Kommunion. als Leib Christi in den Paulinischen Homologumena, in: ders., Neotestamentica, Zürich - Stuttgart 1963, 272-292; ders., The Church as the Body of Christ, Richmond/Virginia 1964. Der Kommentator erklärt das Evangelium des Tages und weist darauf hin, dass die Orthodoxe Kirche am 6./7. Wenn Christen sie essen, dann nehmen sie in Gedanken damit Jesus und den Glauben an Gott in sich auf. Bei diesem Umzug (Prozession) singen und beten wir an bestimmten geschmückten Tischen (Altären) und freuen uns, dass Jesus mitgeht – in der Monstranz vorne in der Prozession. Heute ist häufig bei Kindern ein erschreckender Mangel an Ehrfurcht zu beobachten (z.B. Wenn ich meine persönliche Meinung sagen darf: Mir scheint, dass diese Bezeichnung für die notwendige Ehrfurcht nicht sehr förderlich ist. Portal, Tabernakel, Ewiges Licht - Realpräsenz, 6. Dort bist du nach unserem Wissen ebenfalls sicher. Die Ämter in der Kirche und die Berufung aller Getauften. Unerleuchtete Geister haben das damit begründet, man dürfe Jesus nicht zerbeißen. Die Wandlung wird bewirkt durch Worte des Gebetes und des Lobpreises.Schon im natürlichen Bereich gilt: Worte können die Wirklichkeit verändern,wenn ein Bevollmächtigter sie spricht. Nach der Umstellung auf die Oblate besteht aber die Möglichkeit, die Hostie auf der Zunge zergehen zu lassen. (A 3). Das Gotteslob - Kirchenjahr - Liturgische Farben, 13. Die Kerzen, Symbol für Jesus Christus, 17. Eingebürgert hat sich „Das heilige Brot“. Das Weihwasserbecken - Bekenntnis zum Dreifaltigen Gott, 10. In der katholischen Transsubstantionslehre ist er im Sinn der aristotelischen Philosophie verwendet, da bezeichnet er das Wesen einer Sache. Für Protestanten ist die Hostie jedoch nur ein Symbol für den Leib Jesu. Werkmappe ISBN 978-3-8436-0106-1 / Kapitel 12, Arbeitsblatt 4. Die verstärkte Eucharistiefrömmigkeit führte zu der Sorge, es könnten Partikel des konsekrierten Brotes zu Boden fallen und zertreten werden. Das war bei der Oblate viel weniger zu befürchten. Trotzdem gilt immer und überall: Gib keine Daten von dir Preis und klick dich weg, wenn dir etwas unheimlich erscheint. Das Anliegen dieser zweiten Möglichkeit ist, der „Enttäuschung“ zuvorzukommen, die sich einstellen kann, wenn die Kommunion zum ersten Mal empfangen wird. Der Übergang zum ungesäuerten Brot hatte zwei Gründe: (A 4) Ich verwende hier den Begriff „Substanz“ bewusst im heutigen naturwissenschaftlichen Sinn. Darin liegt eine Chance: Wir sind Menschen aus Fleisch und Blut, mit fünf Sinnen ausgestattet. Über die Gründe könnte man lange diskutieren, sie sind vielfältig und gehen nur zum kleinsten Teil zu Lasten der Kinder. Wenn wir es wagen wollen, besorgen wir Oblaten und stellen sie zum Essen bereit. Elemente einer trinitarischen Theologie. mich würde es mal interessieren, wie ihr (euren) Kindern erklärt, was beim Hochgebet passiert. Und gelangst auf eine andere Kinderseite. - 20. H. Merklein, Entstehung und Gehalt des paulinischen Leib-Christi-Gedankens, in: Im Gespräch mit dem dreieinen Gott. Das kann eine Hilfe für das Zwiegespräch mit dem hohen Gast Jesus Christus sein. (A 3) Es ist so gut wie sicher, dass Jesus im Abendmahlssaal normales, gesäuertes Brot genommen hat. Wir können uns darauf beschränken, eine Oblate zu beschreiben und ihre Verwendung zu erklären (z.B. Man kann dieses Vorgehen aber auch für problematisch halten. Das feiern viele von ihnen im Sommer mit Fronleichnam. Man sieht doch nach der Wandlung keinerlei Veränderung an der Oblate. (A 1) Vgl. (Q 2). Jahrhundert begonnen. Jesus selbst hat den Kindern immer besondere Beachtung geschenkt. verbunden. Das feiern viele von ihnen im Sommer mit Fronleichnam. „Lamm Gottes“ „Du nimmst hinweg die Sünden der Welt: erbarme dich unser!“ Heilige Messe: Eucharistiefeier Karte 10 Kommunion – Kommunionspendung In der Kommunion kommt Jesus zu mir. Früher hat man im Kommunionunterricht gelernt, man solle die Hostie nicht kauen und zerbeißen. Die Taufe als Beginn der Lebensgemeinschaft mit Christus, 7. Christus spricht zu uns - Der Wortgottesdienst, 18. Näheres zu diesem Thema findest du auf den folgenden Seiten: Wie kann Wein das Blut und Brot der Leib Christi sein? Näheres zu diesem Thema findest du auf den folgenden Seiten: Katholische Christen glauben, dass sie mit der Hostie beim Abendmahl den Leib Christi in sich aufnehmen. "Brot und Wein sind Leib und Blut Christi": Durch die Vorstellung, dass sie Jesus mit dem Wein und dem Brot in sich aufnehmen, fühlen sich Christen Jesus beim Abendmahl ganz besonders nahe. - 29. Damit zeigen wir allen Menschen, dass Jesus bei uns ist. Weiterlesen über Fronleichnam; Sie folgt damit dem Johannes-Evangelium, nach dem das Letzte Mahl kein Passah-, sondern ein Toda-Mahl war, das einzige jüdische Mahlopfer, das mit gesäuertem Brot gefeiert wurde. keinen Hinweis finden, der es Kindern verbietet, am Abendmahl teilzunehmen.