Schon seit 2003 bemüht sich ein Verein hier um Entschärfung. Amüsant ist die Tatsache, dass die Urner Landsgemeinde 1916 beschlossen hat, den Autoverkehr über den Klausen zu verbieten. PDF (52 KB). PDF (5.5 MB), —  Öffnung und Schliessung der Alpenpässe Infos zu einzelnen Alpenpässen (übliche Wintersperren, Schwierigkeitsgrad etc.) Das Interesse der Zuschauer ist nach wie vor ungebrochen. Tel. © 2020 MoTourMedia | ALPENPAESSE.DE - Alle Rechte vorbehalten. Die letzte Saison im alten Hotel Klausenpasshöhe ist zu Ende gegangen. Die Bewilligungsstelle für die Strecke Unterschächen - Linthal: Montag, Mittwoch und Freitag von Unterschächen nach Linthal. Bis zuletzt konnten wir von vielen spannenden Geschichten aus der Vergangenheit erfahren. Während der Wintersperre oder als ganzjährige Alternative zur Passtrasse können Fahrzeuge auch mit dem Furka-Autoverlad transportiert werden. - Ab Passöffnung 2017 dürfen Einstöckige, 2.55m breite, zweiachsige und max. Finden Sie die aktuellen Passzustände der Zentralalpenpässe und viele weitere Informationen zu den Passregionen. Fahrzeugbreite: 2,3 m. Die letzte Saision im alten Hotel Klausenpasshöhe ist vorbei, auf Live-Bilder müsst Ihr auch in diesem Winter nicht verzichten. Seit heute Montag um 16 Uhr ist der Klausenpass (1948 Meter über Meer) wieder geöffnet. Fast alle Pässe wieder offen Zwanzig der grossen 26 Pässe sind bereits wieder offen. 18 Tonnen s... > Mehr über den Klausenpass 20/11/2020 - 11:03 Der Klausenpass im Kanton Uri ist ab heute wieder befahrbar. Am Mittwoch (28. 18t schwere Reisecar`s den Klausenpass von Montag bis Freitag mit einer Spezialbewilligung befahren: Montag, Mittwoch und Freitag von Unterschächen nach Linthal. Damit wurden zwischen 1922 und 1934 die legendären und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Klausenrennen mit zehntausenden von Zuschauern erst möglich. Nachdem auch die Armee eine Strasse über den Klausenpass befürwortete, ging die Realisierung zwischen 1893 und 1899 sehr schnell. Der Klausenpass war weder in römischer Zeit noch im Mittelalter integriert im Netz der Han-delswege über die Alpen. PDF (455 KB), —  Übersichtskarte der Alpenpässe Neu sind die Bilder von der Fassade des neuen Hotels Klausenpass aufgenommen und in 180°-Perspektive: Der Blickwinkel reicht nun vom Chammlistock und dem Schärhorn bis an die Flanken des Schächentaler Windgällen. Bereits ein Jahr später wurde dieser Beschluss wieder aufgehoben. Massive Einschränkungen. Bewilligungsstelle für die Strecke Linthal - Unterschächen: An diesen Tagen sind dann die Schulen, Ämter und Behörden geschlossen. Wir sind sehr dankbar, dass wir unsere erste Saison noch darin erleben durften. Wintersperren und Verkehrslage Alpenpässe. Klausenpass ab Donnerstag offen. Info für Carreisen Sommer 2020: 2.30 m breite, zweiachsige und 18 t schwere Fahrzeuge benötigen keine Bewilligung, auch am Wochenende. Sie müssen angemeldet sein um ein Bild hochladen zu können können. Bilder vom Klausenpass. Am 15. Liebe Gäste, liebe Freund*innen des Klausenpass . 2.30m Breite, zweiachsige und 18t schwere Fahrzeuge benötigen keine Bewilligung, auch am Wochenende nicht. +41 55 646 54 00, Fax +41 55 646 54 01, E-mail: Die Bewilligungsstelle für die Strecke Unterschächen – Linthal: Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, Gotthardstrasse 77a, 6460 Altdorf. Mai 2020) erfolgt», so die Baudirektion. Die Bewilligungen sind erhältlich beim Strassenverkehrsamt des Kantons Uri, oder des Kantons Glarus: Bewilligungsstelle für die Strecke Linthal – Unterschächen: Strassenverkehrsamt des Kanton Glarus, Mühleareal 17, 8762 Schwanden. 2.30 m breite, zweiachsige und 18 t schwere Fahrzeuge benötigen keine Bewilligung, auch am Wochenende. Maut: Motorrad CHF 13,00; Pkw CHF 16,00. Einfach nur schön, am besten im Anschluss den Pragelpass mitfahren, lohnt sich !!! Liebe Webcam-Fans. Erst mit der Eröffnung der neuen Gotthardbahn wuchs das Interesse an einer Passstrasse aus wirtschaftlicher Sicht, weil diese neue Nord-Südverbindung auf Querverbindungen Ost-West angewiesen war. Juni 2020. Die IAP hat sich der touristischen, wirtschaftlichen und politischen Förderung der Alpenpässe und deren Regionen verschrieben. Es bestand zwar von Alters her ein schmaler und mühsamer Weg, der aber fast ausschliesslich für den Viehtrieb auf die Alpen um den Urnerboden benutzt wurde. bis 18.04.2020 in Richtung Schweiz geöffnet 6:00 – 9:00 Uhr, Tunnel nur in Richtung Italien (Livigno) geöffnet 10:00 – 18:00 Uhr, vor 6:00 und nach 18:00 Uhr ist der einspurige Tunnel in beiden Richtungen befahrbar und wird mittels Ampel geregelt. +41 41 875 28 02, Fax +41 41 875 28 05, E-mail: —  Technische Daten Klausenpass