Ich traf den Ball perfekt – und drin war er. Fischer: Warum denn nicht? Trotzdem es so glücklich für uns ausging, bin ich der Meinung, dass uns Frankreich liegt. http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_des_Jahrhunderts_(ARD) Da gehörte natürlich etwas Glück dazu. Wir steigern uns im Turnier immer von Spiel zu Spiel, dafür sind wir gefürchtet. Na klar, das Halbfinale von 1982 gegen Frankreich war doch denkwürdig. Nutzen Sie zeit.de mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 1,20 €/Woche (für Digital-Abonnenten nur 0,40 €/Woche). Ich schätze, dass Höwedes Hummels ersetzen wird, dann werden wir auch gut aussehen. Fischer: Wer von den beiden Mannschaften ins Finale kommt, holt auch den Titel. Warum der Schiedsrichter das abgepfiffen hat, weiß ich bis heute nicht. Wir lagen ja in der Verlängerung schon 1:3 zurück, keiner setzte mehr einen Pfifferling auf uns. Ich habe die Szene noch genau vor Augen: Der Ball kommt nach links raus zu Pierre Littbarski, der flankt nach innen zu Horst Hrubesch, der den Ball zurücklegt. Es war das erste Spiel bei einem WM-Turnier, das im Elfmeterschießen entschieden wurde. Verletzt hat er … Ich habe die Szene noch genau vor Augen: Der Ball kommt nach links raus zu Pierre Littbarski, der flankt nach innen zu Horst Hrubesch, der den Ball zurücklegt. Alle anderen Ausfälle sind leichter zu kompensieren. Wir lagen ja in der Verlängerung schon 1:3 zurück, keiner setzte mehr einen Pfifferling auf uns. Klaus Fischer erinnert sich. Fischer: Das wir sehr gute Finalchancen haben. Klaus Fischer traf beim legendären 4:3 Deutschlands gegen Frankreich bei der WM 1982 mit einem Fallrückzieher zum Ausgleich. Besuchen Sie zeit.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Das zeigt auch die EM wieder. Der Fallrückzieher vom 16. Die Welt: Frankreich sehen Sie angesichts der Gastgeberrolle nicht als Favorit? Fischer: Das stimmt, aber Sie wissen doch, Deutschland darf man nie abschreiben. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte sowie unsere vielseitigen Newsletter. Die Welt: Macht es Ihnen immer noch Spaß, über Ihr legendäres Tor zu reden? Klaus Fischer trifft per Fallrückzieher gegen die Schweiz Klaus Fischer lag wie ein Käfer auf dem Rücken und jagte vergeblich den Ball. Wer von den beiden Mannschaften ins Finale kommt, holt auch den Titel. Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Nein. Wann kannst du schon mal ins Finale einziehen? Das Spiel bleibt unvergesslich, keine Frage, weil es von der ersten bis zur letzten Minute unheimlich spannend war. Ich wäre der übernächste Schütze gewesen, aber Gott sei Dank hatte sich das erledigt. Hallo, wir sind der Weltmeister. Kapitän Michel Platini (l.) ist konsterniert Ich wäre der übernächste Schütze gewesen, aber Gott sei Dank hatte sich das erledigt. Wir erheben personenbezogene Daten und übermitteln diese auch an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Wenn du im WM-Halbfinale so ein Tor und dazu so ein wichtiges machst, gibt es keine Diskussion. Fischer: Nein. Die Welt: Stärker als die jetzige Equipe Tricolore? Um der Nutzung mit Werbung zuzustimmen, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Wenn ich den Ball erst angenommen hätte, wären zwei, drei Franzosen auf mich gestürzt, und die Chance wäre vergeben. Juli 1982 machte sich Klaus Fischer (66) endgültig unsterblich. Immerhin trafen Sie in 45 Länderspielen noch 31-mal, in der Bundesliga in 535 Spielen sogar 268-mal. Minute das 2:3 und ich sechs Minuten später mit einem Fallrückzieher das 3:3. Das Spiel bleibt unvergesslich, keine Frage, weil es von der ersten bis zur letzten Minute unheimlich spannend war. Es war mein einziges Länderspiel gegen Frankreich. Darum sagte ich den Jungs, ich will nicht schießen. Doch der Treffer zum 3:3 gegen Frankreich im Halbfinale bei der Weltmeisterschaft in Spanien bleibt für immer unvergessen. Später wurde mein Treffer zum Tor des Jahres gewählt. November 1977 bleibt nicht der einzige in der Karriere von Klaus Fischer. Darum sagte ich den Jungs, ich will nicht schießen. Egal, das Tor zum 3:3 hat uns auch weitergebracht. Minute für den Ausgleich sorgte, kann kein Lehrbuch besser beschreiben. Wir steigern uns im Turnier immer von Spiel zu Spiel, dafür sind wir gefürchtet. Würde ich sagen. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Ich hatte ja noch ein Kopfballtor erzielt. Cookies oder persönliche Identifikatoren, IP-Adressen sowie Ihres individuellen Nutzungsverhaltens erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken: Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Im WM-Halbfinale 1982 zeigt sich Fischer erneut als treffsicherer Fußballakrobat. Es war mein einziges Länderspiel gegen Frankreich. Stärker als die jetzige Equipe Tricolore? Das stimmt, aber Sie wissen doch, Deutschland darf man nie abschreiben. Zumal die deutsche Mannschaft als Außenseiter in die Partie ging. Ich traf den Ball perfekt – und drin war er. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de, Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/156840364. Klaus Fischer: Na klar, das Halbfinale von 1982 gegen Frankreich war doch denkwürdig. Klar, Hummels’ Fehlen ist ein Problem. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Spätestens am 8. Hunderte Male hat Klaus Fischer sie im Training geübt und in Spielen für spektakuläre Momente gesorgt. Quelle: firo/augenklick/pa/firo Sportphoto, Warum Merkel auch zum Halbfinale nicht kommt, Ein Zwerg ist Frankreichs Geheimwaffe im Mittelfeld, Das sind die größten Schwachstellen bei Frankreich, Löws Kampf um den Sieg - und die TV-Zuschauer, In seiner Wut sprudelt es aus Haaland plötzlich heraus, Spielplan, Spielorte & Termine zur Fußball-EM 2020/2021. Wenn ich den Ball erst angenommen hätte, wären zwei, drei Franzosen auf mich gestürzt, und die Chance wäre vergeben. Bei Schalke hatte ich ein paar Elfer geschossen – und auch verschossen. Warum denn nicht? Fischer: (lacht) Nein, dafür liegt es zulange zurück. Die Welt: Zumal die deutsche Mannschaft als Außenseiter in die Partie ging. Egal, das Tor zum 3:3 hat uns auch weitergebracht. Klar, Hummels’ Fehlen ist ein Problem. Mein Fallrückzieher rettete uns ins Elfmeterschießen. Wenn ich von meinen Toren träumen würde, käme ich ja gar nicht mehr in den Schlaf. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Sein akrobatischer Fallrückzieher, mit dem er in der 108. Alle anderen Ausfälle sind leichter zu kompensieren. Zustimmung jederzeit über den Link Privacy Einstellungen am Ende jeder Seite widerrufbar. Sie aber haben nicht geschossen. Wir haben ja gegen eine Weltklassemannschaft gespielt. Die hatten ein Wahnsinnsmittelfeld mit Platini, Tigana und Giresse. Doch die Derwall-Elf ist längst nicht am Boden. Klaus Fischer traf beim legendären 4:3 Deutschlands gegen Frankreich bei der WM 1982 mit einem Fallrückzieher zum Ausgleich. Wann kannst du schon mal ins Finale einziehen? Fischer: Würde ich sagen. Fallrückzieher-Tor bei WM lässt Millionen deutsche Fans jubeln Unsterblich machte sich Klaus Fischer mit seinen spektakulären Fallrückzieher-Toren 1977 gegen die Schweiz und vor allem 1982 im dramatischen WM-Halbfinale gegen Frankreich zum - aus deutscher Sicht - … Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Es war das wichtigste meiner Karriere. Sein Markenzeichner waren Fallrückzieher. Tore, darunter einige besonders schöne, hatte der Schalker Stürmerstar schon viele erzielt. Wir haben ja gegen eine Weltklassemannschaft gespielt. Minute das 2:3 und ich sechs Minuten später mit einem Fallrückzieher das 3:3. Das zeigt auch die EM wieder. Hallo, wir sind der Weltmeister. Ich habe ja einige gemacht, und davon waren einige richtig gut. Der Stürmer erinnert sich ans perfekte Tor und blickt auf das Halbfinale. November 1977 Deutschland - Schweiz (4:1) Tor des Jahres, Jahrzehnts und Jahrhunderts. Ich schätze, dass Höwedes Hummels ersetzen wird, dann werden wir auch gut aussehen. Doch dann erzielte Karl-Heinz Rummenigge in der 102. 16. Klaus Fischer erinnert sich an die WM 1982. Fallrückzieher im WM-Halbfinale 1982: Klaus Fischer gleicht in der Verlängerung auf unnachahmliche Weise gegen Frankreich aus. Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Macht es Ihnen immer noch Spaß, über Ihr legendäres Tor zu reden? Ich hatte ja noch ein Kopfballtor erzielt. Die hatten ein Wahnsinnsmittelfeld mit Platini, Tigana und Giresse. Ich stand an der Mitte der fünf-Meter-Linie mit dem Rücken zum Tor und hatte keine andere Wahl, als mit einem Fallrückzieher mein Glück zu versuchen.