B. saugen mit ihrem langen Saugrüssel den Nektar vom Blütengrund. Es werden u. a. beißende, saugende, stechende und leckende Mundwerkzeuge unterschieden.Am Brustteil befinden sich drei gegliederte Beinpaare und meist zwei Paar Flügel. Sie frisst Blätter des Maulbeerbaumes. Sie wachsen und müssen sich dabei mehrere Male häuten. Der Bestand an Insektenarten geht ständig zurück. Sie saugen aus Blättern und Stängeln Saft, sodass die Pflanzen Schaden nehmen. Das letzte Sternit wird auch als Afterspange B. Vögel, Fische) oder vernichten Schadinsekten (z. Vier wichtige Gruppen können so u. a. unterschieden werden: Diese Gruppen werden von den Biologen aufgrund gemeinsamer Merkmale Insektenordnungen genannt. Im „Muttergang“ legt das Weibchen Eier ab. Er zerstört die Rinde der von ihm befallenen Nadelbäume, beeinträchtigt den Stoffstrom innerhalb des Baumes und führt somit langfristig zum Absterben des Baumes. B. Kleidermotten, Pelzkäfer), an Holz (z. Nach unten werden die Mundwerkzeuge durch die Unterlippe (Labium) abgeschlossen. Sie unterscheiden sich in Form, Größe und Funktion. (Dorsum) bezeichnet. (geniculate). Die Alae bestehen aus der Flügelmembran, die durch Flügeladern stabilisiert wird. beim Hirschkäfer-Männchen (Lucanus cervus), wo sie zu geweihartigen Zangen umgebildet sind, die Flügeldeckennaht (Sutura). Bei einigen Insekten wird während der Entwicklung kein Puppenstadium ausgebildet. Die Insekten (Insecta) sind die artenreichste Klasse der Gliedertiere (Arthropoda) und auch die artenreichste Gruppe der Tiere überhaupt. trägt als Sinnesorgane die Augen (Oculi), Fühler (Antennae) und die Mundwerkzeuge. Sie enthalten außerdem Nervenbahnen und Tracheen. der Flügeldecken befindet sich das Schildchen (Scutellum). (Hymenoptera) oder Zweiflüglern (Diptera) wird regelmäßig die Flügeläderung herangezogen. Käfer verfügen über drei Beinpaare, von denen jeweils ein Beinpaar an Vorder-, Mittel- und Die Entwicklung vom Ei über ein Larven- und Puppenstadium zum ausgewachsenen Insekt wird vollkommene Verwandlung (vollkommene Metamorphose) genannt. Flügel unter die Flügeldecken eingezogen (in der Bilderserie unten am Rehschröter Die links stehende Abbildung zeigt den Grundaufbau eines Käfers (am Beispiel Carabus auratus, Dorsalansicht). Beispielsweise kannst du Aaskäfer beobachten, wie sie eine tote Zauneidechse zerfressen, oder Mistkäfer, wie sie einen Dunghaufen „durcharbeiten". Die Flügeldecken (Elytren) sind das umgebildete 1. Bei den Insekten liegt eine Verschmelzung der Nervenknoten im Kopf vor (einfaches Gehirn). Der Apfelwickler löst also ein Faulen der befallenen Frucht aus. Seidenspinner (Schmetterling):In China wird die „Seidenraupe“ seit etwa 5 000 Jahren gezüchtet. Bei wenigen Gattungen ragen sie dagegen Pflanzen, z. Zur Bestimmung der Käfer spielt sie dagegen eine eher untergeordnete Rolle. Im Hinterleib liegen die inneren Organe.Insekten atmen durch Tracheen. Beispiele hierfür sind die Laufkäfer (Carabidae). Die Insekten sind in die drei Körperabschnitte Kopf, Brust und Hinterleib gegliedert. gekeulte (clavate [B], capitate [C]), gesägte (serrate [D]), gekämmte (pectinate [E]), B. Maikäfer, findet man 2 feste Vorderflügel. Andere Tiere, wie Vögel, Frösche, Eidechsen und Kröten, ernähren sich von Insekten oder deren Larven und Puppen. Die Längsadern münden in die Flügeltrachee und versorgen die Flügel mit Blut (Hämolymphe). Honigbienen sind wohl die bekanntesten und ältesten Nutzinsekten. Körperbau der Insekten am Beispiel der Biene. schließt der Halsschild (Pronotum) an. B. Blätter, und bewegen sich oftmals kriechend vorwärts. (Curculionidae). Sie sind leicht beweglich und dienen nicht nur als Tastorgane, sondern Die Coxen sind Gelenke, die sich direkt in den Gelenkhöhlen An die Mittelbrust schließt sich die Hinterbrust an, an derem hinteren Rand die Hinterhüften (Labrum) an, die bei manchen Arten vom Kopfschild verdeckt wird. Zu den geschützten Schmetterlingsarten gehört u. a. der Schwalbenschwanz. Vor dem Abflug werden die Flügel gleichmäßig bewegt. Die Hummel fliegt u. a. zu den Blüten von Taubnessel, Klee und Wiesensalbei. Vorder- und Hinterflügel werden beim Fliegen genutzt. Ist ihr 1. Sie sind dünnhäutig und durchsichtig, beide Flügelpaare dienen dem Fliegen. Jedoch ist die Unterscheidung der Kasten anhand des Körperbaus viel schwieriger. Bei vielen Insektenarten schlüpfen aus den Eiern Larven, die völlig anders aussehen und gebaut sind als die ausgewachsenen Insekten. B. Honigbiene, Stubenfliege und Maikäfer, so kann man bei allen deutlich drei Körperabschnitte erkennen, den Kopf, die Brust und den Hinterleib. Der Körperbau der Käfer folgt einem recht einheitlichen Schema. Etwa 1 Million Arten sind weltweit bestimmt worden, man vermutet jedoch, dass mehrere Millionen noch nicht entdeckt sind und/oder noch nicht beschrieben worden sind. Wichtige Glieder dieses Stoffkreislaufs und der Nahrungsbeziehungen sind die Insekten. An der Brust befinden sich 3 Paar gegliederte Beine sowie meist 2 Paar Flügel. Der Kopf Sie sind Blütenbestäuber (z. bei Schrötern (Lucanidae), aber auch bei den mit den Lucanidae nicht nahe vewandten Rüsselkäfern Die langrüsseligen Arten erreichen den Nektar am Grund der Blüte. Schon in der Körpergröße treten deutliche Unterscheide zutage: Während Aus den Eiern sich entwickelnde Schlupfwespenlarven fressen von innen her den Wirt auf und vernichten somit schädliche Insektenlarven. Borkenkäfer (Käfer):Der Borkenkäfer legt in der Rinde von Nadelbäumen Fraßgänge an. Meist bedecken die Elytren den gesamten Hinterleib, sie können aber auch verkürzt sein, An ihn schließt sich die Oberlippe Die verschiedenen Fühlertypen können wichtige Hinweise bei der Bestimmung eines Käfers geben. Die Rückensegmente werden Tergite genannt, die Bauchsegmente Sternite. An den Kopf Bei den Käfern findet man in den meisten Fällen 2-5 Tarsenglieder. Mit ungefähr 1 Million bekannter Arten sind die Insekten auf der Erde die am meisten verbreitete Tiergruppe. B. den Menschen, zu erschaffen. Eine Stubenfliege hat z. Die letzte Larvenhaut erstarrt, wird fest. Auch Insekten müssen wie alle anderen Lebewesen atmen. Auch diese trägt Insekten sind in fast allen Lebensräumen der Erde, z. Dennoch den Hautflüglern Ansonsten umspült das Blut ohne Gefäße die inneren Organe. Anpassung an die Umwelt bedeutet auch, dass Organe so aufgebaut sind, dass bestimmte Umweltbedingungen (z. Durch dieses „Pumpen“ werden die Tracheen mit Luft gefüllt und damit alle Teile des Körpers mit Sauerstoff versorgt. An der Hüfte befindet sich der Schenkel (Femur), der an der Basis einen Sie enthält oft im Speichel den Erreger der Malaria, ein Sporentierchen (Plasmodium). zum schnellen Verfolgen von Beutetieren. Der Hinterleib (Abdomen) wird in der aufweisen. Längs der Naht befindet sich meist eine Längslinie, die Insekten. Insekten sind für viele Tiere eine wichtige Nahrungsgrundlage. Die nächste Blüte wird damit bestäubt. Laufkäfer (Carabidae) haben meist filiforme Fühler (Typ A), gekniete Fühler (Typ F) findet man Marienkäfer fressen die Blattläuse. Jahrhundert in Europa und Amerika oftmals für einen hohen Ernteausfall, sodass die Menschen hungern mussten. Schaden wird hauptsächlich hervorgerufen durch Schadfraß an Kulturpflanzen (z. den Schwimmkäfern (Dytiscidae), Beine an diese spezielle Lebensweise angepaßt und mit breiten, abgeflachten Schienen als Die Schnellkäfer (Elateridae) können gesägte (Typ D) oder gekämmte Fühler (Typ E) haben.