Wer will da entscheiden, wo die vertretbaren Namensvorbilder „mit Niveau“ anfangen und wo sie aufhören? Zum ersten Mal öffentlich verwendet hat Swift den Namen in seinem 1726 veröffentlichten Gedicht "Cademus und Vanessa". Und ganz sicher beispielsweise Vanessa, eine Erfindung von Jonathan Swift, und Smilla (Peter Høeg) sowie Namen, die es zwar schon gab, die durch eine Figur/einen Promi aber gehörig gepusht wurden. Die Mutter schickte ihn bereits in seinem ersten Lebensjahr mit einem Kindermädchen nach England, während sie noch fünf Jahre lang in Irland blieb. ... Was viele gar nicht wissen, ist, dass der hierzulande beliebte und oft vergebene Mädchenname eine Erfindung des irischen Schriftstellers Jonathan Swift ist. Er ist eine Wortneuschöpfung aus der ersten Silbe des Nachnamens und der Koseform „Essa“ des Vornamens seiner langjährigen heimlichen Geliebten Esther Vanhomrigh. Bereits sieben Monate vor seiner Geburt war sein Vater Jonathan Swift (Senior) gestorben. Dieser vergab den Vornamen als Pseudonym an seine heimliche und langjährige Geliebte. Der Name wurde später als Bezeichnung für eine Schmetterlingart verwendet. Erst dann zog sie sebst in die englische Stadt Leicester. Jonathan Swift was an Irish author and satirist. Namensbedeutung. Vorname Vanessa: Bedeutung, Herkunft, Namenstage & weitere Details. Jonathan Swift wuchs als Halbwaise auf. (Nutzerbeitrag) (Nutzerbeitrag) Vanessa kommt aus der englischen Literatur und bedeutet Schmetterling (Nutzerbeitrag) Und nicht etwa andersherum. Best known for writing 'Gulliver's Travels,' he was dean of St. Patrick's Cathedral in Dublin. Der weibliche Vorname Vanessa stammt aus dem Englischen und ist ein Kunstname, der vermutlich vom irischen Schriftsteller Jonathan Swift erfunden wurde. Erfunden hat den Namen Vanessa übrigens der irischen Schriftsteller Jonathan Swift, der ihn als Pseudonym für seine langjährige heimliche Geliebte Esther Vanhomrigh gebrauchte. Der Name Vanessa ist eine Erfindung des Autors Jonathan Swift. Jonathan ist ein männlicher Vorname und eine Form des hebräischen Yəhonatan.Er leitet sich ab vom Jeho, was eine Kurzform ist für Jahwe, den Gott Israels im Tanach und nathan, das soviel heißt wie „hat gegeben“.Jonathan ist also eine „Gabe Jahwes“ oder ein … Er verknüpfte den Vor- und Nachnamen einer Freundin Esther Vanhomrigh.