Das heißt, von den Äußerungen der Figuren muss der Zuschauer oder Leser auf Ort, Zeit, Anlass, Absicht usw. Bei einer Textanalyse oder einer Textinterpretation geht es um mehr als nur um das Lesen und Zusammenfassen des Textes. Dadurch ergibt sich die Sprechsituation für den Leser oder Zuschauer meist erst durch das Gesagte. Intention Ein Drama interpretieren. Interpretieren heißt, die Aussage eines literarischen Textes zu erklären und zu deuten.Auf welche Dinge du in einer Interpretation eines Dramas besonders achten solltest, erklären wir dir in diesem Text:. Lies den Text also auf jeden Fall mehrmals durch und notiere dir Auffälligkeiten. Wichtige Ereignisse oder allgemeine Tatsachen können herangezogen werden, um den Bezug von Text auf Gegenwart herzustellen. schließen. Dramatische Texte haben anders als epische Texte (Märchen, Romane, Novellen, …) keinen Erzähler. Man kann einen lyrischen Text anhand von verschiedenen Merkmalen erkennen und unterscheiden. Die Texte sind durch Stilmittel lebhafter zu lesen. Einen dramatischen Text analysieren Zielsetzung Die folgenden Seiten sind so konzipiert, dass sie einen Überblick darüber vermitteln, welche zentralen Aspekte beim Umgang mit dramatischen Texten und beim Schreiben durch die Kompetenzvorgaben der Lehrpläne zu … Deine Analyse beginnst du mit einer Einleitung. Interpretation. In der gesamten Interpretation deutest du alles was der Text von sich gibt. Einen dramatischen Text analysieren Kompetenzbereich Einen dramatischen Text analysieren - juergenbucksch@iqsh.de 1. 3. Im Mittelpunkt steht hier die Analyse und Interpretation dramatischer Texte. Dabei ist es ganz egal, welcher Gattung der Text zugehörig ist, ob es um einen epischen, einen dramatischen oder um einen lyrischen Text geht. Die Gedichtinterpretation beschreibt das Gedicht in Anbetracht der Form, Wörter, Stil und Inhalt. Im letzten Teil der Interpretation könnt ihr selber eine Bewertung des Textes abgeben. Übung Einen dramatischen Text interpretieren . . Wie in den Kapiteln davor geht man auf die Sprache, den Inhalt und die Intention des Au-tors ein um den Text vollständig und richtig zu interpretieren. Wie man eine gute Interpretation schreibt, hängt nicht nur vom Verstehen des reinen Textinhalts ab. Der Gegenwartsbezug des Textes sollte im Schlussteil hergestellt werden. Meistens wird die lyrische Form eines Gedichts interpretiert und analysiert. Vieles entdeckt man zwar auch beim Schreiben, aber eine gründliche Vorarbeit spart auf jeden Fall Zeit und erleichtert dir den Einstieg in deine Analyse. Wertung. Wie findet Ihr den Textausschnitt? Daraus ergibt sich die Kenntnis und Nutzung bestimmter Fachbegriffe und in gewisser Weise auch die Gliederung für die schriftliche Ausarbeitung der Interpretation. Das gehört in die Einleitung. Die Interpretation soll die Absicht und den Zweck des Gedichtes erklären. Noch einmal zur Wiederholung vorab: Dramatische Texte sind dialogische Texte, d. h. sie sind fiktiv, es gibt keine Erzählinstanz, sondern der Text besteht aus direkter Rede und Regieanweisungen. Ein Drama zu interpretieren bedeutet, dass du eine Szene eines Dramas bezüglich ihrer Wirkung und Aussage deuten musst.