Lucia – Lichtfrau göttliche. 1. Das ist schon ein merkwürdiger Gedanke, oder? Doch wir lassen uns dadurch nicht den Blick verderben für die Kraft der religiösen Bilder. Es ist der heilige Abend und der Tannenbaum glitzert. So steht für uns hinter der Heiligen Luzia Jesus selbst, der das Licht der Welt ist. "Das ist bei den alten Heiligen häufig so", sagt Sylvia Hahn, langjährige Direktorin des Diözesanmuseums Freising und fügt hinzu: "Historisch belegt ist nur sehr wenig". Bestandteil einer Gemäldeserie Heiliger Frauen von 1635-1640. Anderen Christen brachte sie Nahrungsmittel in die Katakomben. Da sie dazu beide Hände brauchte, soll sie einen Kerzenkranz auf dem Kopf getragen haben. Gedichte in der Adventzeit. in Vicenza 1788, gest. Nach der Legende gelobte Lucia, Tochter einer vornehmen und reichen Familie, schon als Kind ewige Jungfräulichkeit, aber ihre Mutter Eutychia wollte sie verheiraten, ihr Vater Lucio war gestorben, als sie fünf Jahre alt war. Lucia – du Leuchtende. Ganz anders ist die Geschichte der Lucia im hohen Norden. So war Lucia eine Muttergottheit, die das Gebären und Sterben, das Trösten und Strafen versinnbildlichte. Dieses Ergebnis Ihrer gewünschten Themensuche erleichtert es Ihnen, die richtigen und themenrelevanten Texte zu Ihrem gesuchten Begriff Lucia … zu Cittadella [139] 16. vor einer Kerze in inneren Bilder Dunkelheit und Licht ausmalen und dann nach unserer Beziehung dazu fragen. Die heilige Lucia findet man nicht nur in den Volkssagen oder der Dichtung – immerhin trägt Lucia Dante in der "Göttlichen Komödie" bis zum Eingang des Fegefeuers. möge Licht unseren Herzen Hoffnung schenken. Gebete und Mediationen, Kösel Verlag 1999 S. 167, – Lucia – Segen: FrauenKirchenKalender 1996 S. 156, – Mache dich auf und werde Licht! Der vor den Kopf gestoßene Mann verriet sie beim Kaiser, woraufhin dieser sie hinrichten ließ. Veröffentlicht wurde es 1849 von Teodoro Cottrau.Ob er Text und Musik selbst verfasst oder – wahrscheinlicher – nur aufgezeichnet und bearbeitet hat, ist unsicher. Wahrscheinlich wurde Lucia als heilige Märtyrerin von Papst Gregor dem Großen in den Messkanon aufgenommen. Dezember ist der Tag von Santa Lucia. Erfahren Sie Wissenswertes über die heilige Lucia als Schutzpatronin, über ihre Legende, ihre Heiligenattribute und die Bräuche, die sich um ihren Gedenktag ranken: Damit sie die Hände frei zum Tragen hatte, setzte sie sich einen Kranz mit Lichtern auf den Kopf. Er hat sie so gerühmt!“ Das ist der Grund, weshalb Lucia auch gerne mit den Augen dargestellt wird. In die Stille am Schluß hinein segnet die Leiterin alle Frauen: möge Licht unseren Herzen Hoffnung schenken. ), Anderes Lied: „Es kommt ein Schiff geladen“. Sie trägt die Hoffnung auf das Licht, die Wärme und das neue Leben in der Natur! Nun soll sie ins Bordell gezerrt werden, dadurch soll der Heilige Geist von ihr weichen. Aber Agatha erschien ihr im Traum und sprach zur ihr: „Warum soll ich deine Mutter heilen, wo du es doch selbst kannst. Und von dort kommt nun dieser Brauch in die Kaufhäuser, wie wir es in Schwerin erleben. Sie hatte eine Erscheinung der Heiligen Agathe von Catania und ließ sich daraufhin taufen. Sie wurde dann erstochen und starb so für ihren Glauben. Im Sterben ruft sie aus: “ Bringt meine schönen Augen meinem Verlobten auf einem Teller. Mitten im Dezember, wenn es besonders dunkel ist, kommt die heilige Lucia mit ihrer Kerzenkrone zu Besuch nach Schweden. Lucia erscheint dort umringt von vielen jungen weißgekleideten Mädchen mit einem Kerzenkranz auf dem Kopf und bringt Lichter und Gebäck. Wichtig ist der feste Unterbau, sei es aus Styropor oder aus Naturfasern.). – Und ich habe sie im Fernsehen gesehen in einer Sendung über schwedische Weihnachtsbräuche! Sie erhellt unser Gemüt, sie leuchtet uns voran auf unserem Weg zur Klarheit, zur Echtheit und zur Offenheit. War sie eine christliche Märtyrerin? Zambusi, Lucia (Dichterin, geb. Christen wurden um diese Zeit hingerichtet. Sie trägt den Kerzenkranz auf dem Kopf und sie selbst oder andere junge Frauen bringen Kerzen für die Tische mit. Bei diesem Prozess wurde oft die dunkle Seite, die Kehrseite des Hellen, abgespalten, und die Gestalt wurde allein auf das Lichte, Gütige, Liebende festgelegt.