Dass die Handtücher nach dem Waschen hart sind, kann ganz unterschiedliche Ursachen haben: (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Haben Sie das Waschmittel zu gering dosiert, so kann dies dazu führen, dass dem Waschgang nicht genügend wasserenthärtende Substanzen zugeführt wurden. Das stellt die durch den Waschgang platt gedrückten Fasern wieder auf und lockert sie. Weiße Handtücher können getrost bei 95°C gewaschen werden. Auf der Waschmittelverpackung steht die detaillierte Dosierungsanweisung, die zu einem optimalen Waschergebnis - nicht nur für Handtücher - führt. Die Folge ist die so genannte Trockenstarre. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Handtücher ohne Weichspüler wieder schön weich bekommen. Rückstände von Kalk und Waschmitteln verkleben sie zusätzlich. Eigentlich entwirren sie sich beim Trocknen wieder durch Luftbewegungen, stellen sich … Waschen & Bügeln. Flauschig weich werden Handtücher hingegen in einem Wäschetrockner. So dosieren Sie das Waschmittel richtig, Schnell kommen einige Handtücher für eine Kochwäsche zusammen: die Kinder waren im Schwimmbad, die Handtücher vom Duschen und aus der Küche summieren sich auf. Aus hygienischen Gründen ist eine Wäsche mit 60 Grad im Normalfall allerdings nicht nötig, so das Umweltbundesamt. Während des Trockenvorgangs richten sich die Schlingen und Fasern des Handtuchs auf, die Lufteinschlüsse und die Bewegung in der Trockentrommel haben Handtücher mit Kuschel-Faktor zur Folge. ich find … Lesen Sie auch: Was bedeuten die Waschsymbole? Der Kalk wird gelöst - ähnlich wie in Ihrer Kaffeemaschine oder dem Wasserkocher - und die Fasern werden wieder weich. In diesem Temperaturbereich werden auch Pilze und alle gefährlichen Bakterien abgetötet. Harte Fasern mit unangenehmem Peeling-Effekt laden nicht zum Abtrocknen ein. Legen Sie Ihre gebrauchten Handtücher vor dem Waschgang für 30 bis 60 Minuten in eine Mischung aus Wasser und Essigessenz (Verhältnis 8:1 bei 25% Essenz) ein. Wenn sich Handtücher nach dem Waschen rau anfühlen, steckt ein physikalisches Phänomen dahinter. Kalk ist ebenfalls ein Auslöser für die Trockenstarre bei Frottee-Tüchern. Schauen Sie im Zweifel auf das Wäscheetikett. Ein permanenter leichter Luftzug beschleunigt darüber hinaus nicht nur den Trocknungsvorgang, er macht die Tücher auch noch weicher. Frottee-Handtücher haben an der Oberfläche große Faserschlingen. Haben Sie Ihre Handtücher richtig gewaschen? Im Trinkwasser oft im Überfluss vorhanden, fangen die großen Faserschlingen des Frottee-Stoffes das Mineral ein und halten es fest. Weichspüler macht Frottee-Fasern im Laufe der Zeit weniger saugfähig und dann sogar noch kratziger. Legen Sie die Handtücher ab und zu vor dem Waschgang in Essigwasser oder in Wasser mit aufgelöster Zitronensäure. Sind Frottee-Handtücher erst mehrmals gewaschen werden sie oft unangenehm kratzig. Der Grund dafür ist, dass Weichspüler die charakteristischen Frotteefaserschlingen verkleben kann. Zudem unterstützen Sie durch die regelmäßige Kochwäsche die Grundreinigung Ihrer Waschmaschine. Dies hilft bereits, die Handtücher für das nächste Abtrocknen nach dem Baden geschmeidiger werden zu lassen. Der anschließende Waschgang entfernt letzte Gerüche des Essigs. Das macht den Stoff flauschig und saugstark. Die heiße Luft und die permanente Drehung richten die Faserschlingen wieder auf und sorgen für den gewünschten Effekt. Kratzige Handtücher werden wieder weich. Dann hilft nur noch, die Handtücher nach dem Trocknen an der Luft zu bewegen und zu kneten. Wir zeigen euch, welche Hausmittel hier helfen und wie ihr eure Handtücher waschen könnt, damit sie weich bleiben. Flauschig weich werden Handtücher hingegen in einem Wäschetrockner. Selbst durch umfangreiches Spülen mit klarem Wasser schafft es dann die Maschine nicht, Rückstände vollständig zu entfernen. Um Frottee-Tücher wieder flauschig zu bekommen, ist Weichspüler also unnötig. Waschen Sie die Handtücher anschließend ganz normal in der Waschmaschine. Doch was ist, wenn das Handtuch kratzig und hart ist? Beim Waschen werden diese Fasern aber platt gedrückt. Beachten Sie aber, den Trockner dabei nicht zu voll zu machen. Frottee-Tücher sollten separat und farblich sortiert gewaschen werden. Sind Frottee-Handtücher erst mehrmals gewaschen, werden sie oft unangenehm kratzig. Waschen Sie Frottee-Tücher wenn möglich separat von anderer Wäsche. Experten raten allerdings von der Zugabe von Essig(-essenz) in den Waschgang dringend ab. Nach dem Trocknen ist eure Wäsche bretthart? Experten raten, keinen Essig direkt in die Waschmaschine zu geben. Die Rückstände des Waschmittels und das ungleichmäßige Spülen bei Überladung sind die Ursachen dafür, dass die Handtücher nach der Wäsche hart werden. Es gibt aber einfache Tricks, mit denen Ihre Textilien angenehm weich bleiben. Frotteetücher sind deshalb so weich, weil die die Oberfläche des Stoffs aus relativ großen Fadenschlingen besteht. Wringen Sie die Handtücher danach aus und waschen Sie sie dann normal. Waschmaschine richtig beladen, Wer Handtücher in die pralle Sonne hängt, könnte sie danach getrost in eine Ecke des Badezimmers stellen. (Essig als Reinigungsmittel). Viel hilft in diesem Fall tatsächlich nicht viel. So werden Frottee-Handtücher wieder flauschig weich. Herrlich erfrischt aus der Dusche kommen und dann zu einem kuschelig weichen Handtuch greifen, ist einfach wunderbar. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Handtücher ohne Weichspüler wieder schön weich bekommen. ... wären die handtücher weich. Während des Trockenvorgangs richten sich die Schlingen und Fasern des Handtuchs auf, die Lufteinschlüsse und die Bewegung in der Trockentrommel haben Handtücher mit Kuschel-Faktor zur Folge. Die Ablagerungen auf den Fasern lassen die Handtücher hart und rau werden. liegen unbewegt auf der Heizung, werden sie schnell starr. Tipp: Kein Essig in die Maschine Häufig liest man, dass Essig den Weichspüler in der Waschmaschine ersetzen kann. ich nehme allerdings nichtmal weichspüler dagegen, denn die sind doch sofort nicht mehr kratzig nach dem ersten kontakt beim abtrocknen. Der Essiggeruch verschwindet und die Frotteetücher werden wieder weich. Daher achten Sie besser genau auf die Dosierungsanweisung auf der Verpackung. Wer ohne Wäschetrockner Handtücher weich behalten … Außerdem sind die in Weichspülern enthaltenen Wirksubstanzen - die Tenside - relativ umweltschädlich, warnt das Umweltbundesamt. Legen Sie die Handtücher einen halben Tag in dem Essiggemisch ein. Frottee-Fasern vertragen im Normalfall auch eine 60-Grad-Wäsche. Verklebte Faserschlingen durch zu hoch dosiertes Waschmittel kann ebenfalls ein Grund für harte, kratzige Frottee-Tücher sein. Wer jedoch die Waschmaschine überlädt, der muss mitunter mit harten Handtüchern rechnen. Flauschig weich werden Frottee-Tücher auch dann, wenn sie im Wäschetrockner getrocknet werden. Zusätzliche Mittel. Doch das ist eher kontraproduktiv, da die Fasern beim Bügeln plattgedrückt werden und somit weniger saugfähig sind. Der scharfe Essig kann Dichtungen an der Maschine zerstören. Schütteln Sie Frottee-Tücher vor dem Aufhängen auf, das vermeidet die Trockenstarre. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Alle Tipps und Hinweise ohne Gewähr!© 2013 - 2020 - Haushaltstipps.com. Das unangenehme Gefühl eines harten Handtuchs auf der Haut sollte Sie aufmerksam machen. Handtücher richtig waschen – Die 10 wichtigsten Tipps Mit kaum einem anderen Gegenstand aus dem Haushalt haben wir so viel Kontakt, wie mit dem Handtuch. Warum Handtücher im Trockner so weich werden Denn der Faden der Handtücher ist zu Faser- und Schlingenrohren gelegt, diese werden in der Wäschetrommel in Unordnung gebracht. Es kommt stattdessen auf die richtige Trocknung an. Hängen die Handtücher starr auf der Leine bzw. Bevor sie an der Luft aufgehängt werden sollen, müssen sie gut ausgeschüttelt und etwas in Form gezogen werden. Getreu dem Motto "viel hilft viel" neigen zahlreiche Menschen dazu, zu viel Waschmittel bei jedem Waschgang zu verwenden. Achten Sie auch hier auf eine entsprechende Farbsortierung. Wer Handtücher in die pralle Sonne hängt, könnte sie danach getrost in eine Ecke des Badezimmers stellen. Tipps zum Wäsche trocknen bei Frost, Sind Kalkablagerungen die Ursache für harte Handtücher, so können Sie mit einfachen Hausmitteln dagegen angehen. Eine lauwarme Essig-Wasser-Mischung sorgt für Abhilfe. Oft wird auch empfohlen die Handtücher zu bügeln. diese Strucktur macht den Stoff weich. Sie waschen Ihre Handtücher einige Male und kurz darauf sind sie hart und steif. Das flauschige Frottee-Tuch wird mit jedem Waschgang kratziger und härter. Lesenswerte Artikel: Da sich die Wäsche nicht frei in der Trommel bewegen kann, ist die Verteilung des Waschmittels schwierig. Zudem saugen Handtücher sehr viel Wasser auf und sind entsprechend schwer während des Waschgangs. Woran liegt es, dass Handtücher hart werden und was können Sie dagegen tun? Mit diesen Tipps bekommen Sie den Stoff wieder zart-weich. Text: C. D. (Hausfrau / Mutter) / Letzte Aktualisierung: 24.11.2020.