Insekten haben im strengen Sinn auch gar kein Blut, denn ihr Kreislaufsystem ist, im Gegensatz zu dem der Wirbeltiere, offen; die farblose Blutflüssigkeit, auch Hämolymphe genannt, zirkuliert frei im ganzen Körper und transportiert so Nährstoffe durch den Körper. Dabei hinterlassen ein rotes, juckendes Mal auf deiner Haut. In der Tat verzichten fast alle Insektenarten auf rotes Blut. Zecken, Blutegel, Mücken und Bremsen haben sich da nicht so ganz festgelegt - sie mögen grundsätzlich größere Lebewesen mit dem roten Saft. Wie finden Mücken ihre Opfer? Die einen kratzen Mückenstiche auf, andere jucken sich ohne sichtbaren äußeren Reiz: Was steckt eigentlich dahinter? Ob das bei allen nur mit einem Versehen angefangen hat, obwohl sie eigentlich ganz woanders den Saft herausziehen wollten, das wird sich wohl nie beantworten lassen. Dieses Tracheensystem erreicht nahezu jede Zelle, Sauerstoff transportierende rote Blutkörperchen sind daher nicht nötig. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt: Blut – Das "flüssige Organ". Erythrozyten | Rote Blutkörperchen oder Erythrozyten, hier eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, sind die Sauerstoff transportierenden Zellen der Wirbeltiere. Ssssst und klatsch - das sind oft die nervigsten Geräusche des Sommers. Die Larven der Zuckmücke Chironomus kommen jedoch ohne Sauerstoff transportierende Moleküle nicht aus. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Mi 24:17 min. Das tun sie! … der, MDR Wissen - Wissenschaft und Forschung aus Mitteldeutschland und der Welt, Die Bettwanze als geniales Forschungsobjekt, Wo sich Mücken in Deutschland wohl fühlen und warum sie gefährlich sein können, Tropische Mücken: In 30 Jahren normal in Deutschland, Alle Mücken sind schon da - auch die exotischen. Um die stechenden Plagegeister ranken sich viele Annahmen. Man mag seinen Augen nicht trauen, aber es sind wirklich schon Mücken unterwegs. Da krochen nämlich die Vorläufer unserer heutigen Insekten erst aus dem Meer. Unser Blut: Mücken, Bremsen, Zecken und auch Wanzen haben diese Nahrungsquelle für sich entdeckt. Neben Wirbeltieren kommt es auch bei vielen Schnecken, Muscheln und beim Regenwurm vor. Bringen sie auch Krankheitserreger mit? Di Mi Arten, die sich nicht nur auf das Blut des Menschen spezialisieren, sondern sich auch auf unsere Lebensweise, auf unseren Lebensrhythmus einstellen, um ziemlich bequem an Nahrung zu kommen. Darunter sind immer mehr Exoten, als ob tausende heimische Arten nicht reichen würden. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können. Corona-Vakzine | »Impfstoffe müssen maximal sicher sein«. Sars-CoV-2 | Wessen Coronavirus-Strategie hat am besten funktioniert? Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer, Noch kein Kunde? "Und die, die besser Eier legen aus Menschenblut, die werden dann auch Menschenblut bevorzugen und dadurch kann es dann auch zu einer Aufspaltung von Arten kommen.". Die asiatische Tigermücke ist eigentlich in den Tropen zu Hause. Für andere die Insekten, die uns quälen, die sich heimtückisch an uns heranschleichen oder uns anfliegen und nur auf eins scharf sind: unser Blut. 11:05Uhr Viele Krebse und Schnecken, wie die Weinbergschnecke, transportieren Sauerstoff über das kupferhaltige, blaue Hämocyanin. Alles über Blutkörperchen, Plasma und Transfusionen. Vor etwa 500 Mio. Unser Blut: Mücken, Bremsen, Zecken und auch Wanzen haben diese Nahrungsquelle für sich entdeckt. So schön der Sommer auch ist – es gibt da einiges, dass uns nerven kann. Figarino ist so müde, dass er Punkte in der Luft sieht. Und wenn dann mal so ein Küken sitzt, greift man mal daneben als Raubwanze, dann hat man eben auch eine schöne Blutmahlzeit." Die setzt sich dann in der Nähe in die Wand und weiß: Aha, auch nächste Nacht liegt dann so ein schönes Blutbehältnis dort für mich. Das ist sicher eine ganz spezielle Anpassung, um an unser Blut heranzukommen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! Sie enthalten den roten Blutfarbstoff Hämoglobin. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Der Kater hat sie auch gesehen und seiner Meinung nach haben diese sie sogar verfolgt - Mücken.