Fehlerhafte Wahlzettel-Garnituren für Aargauer Grossratswahlen in zwei Bezirken 0:0 Comments Vivre dans un logement de star: L’ancien cocon de Freddie Mercury officiellement en vente 0:0 Comments Bouffe ou malbouffe: La Ville de Gland n’a rien à redire sur le futur McDo 0:0 Comments (PDF, 495 KB, 4 Seiten) Wahlkreis Oberland Link öffnet in einem neuen Fenster. Wiederwahl des Präsidenten der Bodenverbesserungskommission (BVK), für die Amtsdauer vom 01.01.2020 – 31.12.2022 : Ernennung / Wahl 2019.RRGR.321 Wiederwahl des Vizepräsidenten der Bodenverbesserungskommission (BVK), für die Amtsdauer vom 01.01.2020 – 31.12.2022 : Ernennung / Wahl 2019.RRGR.322 3. Nicht im Bild: Bruno Martin (Grüne, Ligerz). )�.�tf5I;�2�R(RǢAz +�n�bƲe�.�8��2����5;I9E�ݛ�t�Pv�N����D�`P��� �^yy`-�uc]�M�g�a�*��F�����A��U�**��}b�uC��cш�V�S�T�c�4yƄ��;��s0�'��E8��`���(㧦. Langfristiges Ziel der CVP und BDP des Kantons Bern sei, 2022 zu den Grossratswahlen gemeinsam anzutreten. Bild vergrössern Belinda Nazan Walpoth (SP, Bern), Bild vergrössern Tel. Casimir von Arx (Grünliberale, Köniz) und Lea Kusano (SP, Bern). Bild vergrössern Sie ersetzen: Ulrich Frutiger (BDP, Oberhofen), Erich Hess (SVP, Bern), Vania Kohli (BDP, Bern) und Samuel Leuenberger (BDP, Trubschachen). Postfach Wahlkreis Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. Sie ersetzen Martin Aeschlimann (EVP, Burgdorf), Monika Gygax-Böninger (BDP, Obersteckholz), Ruedi Löffel (EVP, Münchenbuchsee) und Marc Jost (EVP, Thun), die per 31. Mai 2020 ihren Rücktritt aus dem Kantonsparlament erklärt haben. (PDF, 396 KB, 4 Seiten) Wahlkreis Mittelland-Süd Link öffnet in einem neuen Fenster. einblenden. �9�#q{g�=�b �Ar�H"�q�A���,�`�fUwS�A�p� #,��WU�F�E��l��p�iەpf�:q ��qQ��LL�*�;9O*O(�L�� =2p�pP3]�^ڃ �HR�>�V���خ��J;�rCP!�-�a��>��!�+{|h���ۊ�g~�j��(�ķZ�`]�N��� stream x�\i��Ƒ��_��9��� ͑-qH��e���Ж�� �!yW����e�@��i�b0bШ#++��*����������y��~x����[{�U���������G�y[kM��8y���������U^����o���?��XBiƢ��:ʾhʲʿͫa�qm���lW�E�a�7an�����?�'��r�18�o���·�}���������o����v,�Nq�@�ai����=>|�m�_�/QO�ݎ>v>�O���Vz�F�>л*G�w]+���I����mˢ,����y;]��IB���o���n���͙=��qa�;���$�@�U~�"S�B]�U_yݻ�f*Z@��[�V������֭����ن�?�[� ǖ�ʭVwA���$��6\��Yؼ���Gk�.��9��V��d"M���|#�M���9��zfWm�Bۈ�T[ |�X��T o������3 ^�.`O E�6� g�w3���PU;D����~��?�О�sT?�����&��w�h�p?��o�? Andreas Mühlemann (BDP, Grasswil), Hanspeter Steiner (EVP, Boll), Margret von Bergen (EVP, Uetendorf) und Tabea Bossard-Jenni (EVP, Oberburg) bei der Vereidigung. Juni 2002 die erste Session des neu gewählten Parlamentes. Neu im Grossen Rat sind: Lea Kusano (SP, Bern), Bruno Martin (Grüne, Ligerz) und Casimir von Arx (Grünliberale, Köniz). Kurt Wenger (SVP, Grächwil), Matthias Matti (BDP, Zweisimmen), Jürg Marti (SVP, Steffisburg). Max Sterchi (SVP, Bern-Stadt) eröffnet als Alterspräsident am 3. Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Tabea Bossard-Jenni (EVP, Oberburg), Andreas Mühlemann (BDP, Grasswil), Hanspeter Steiner (EVP, Boll) und Margret von Bergen (EVP, Uetendorf) als in den Grossen Rat gewählt erklärt. Arrêtés du Conseil-exécutif 2018 sous la responsabilité de la Chancellerie d’Etat (CHA) 3000 Bern 8, Tel. Ab acht Uhr beginnt die Wahl im Bundeshaus. +41 31 633 51 60 Fax +41 31 633 75 05 Kontakt per E-Mail Kontaktformular Sie ersetzen: Roland Näf (SP, Muri bei Bern) und Ulrich Stähli (BDP, Gasel). Berner EVP 2/2018 3 S p e n d e n b a r o m e t e r JUNGE KANDIDIERENDE DER GROSSRATSWAHLEN VOM 25. Michael Ritter (GLP, Burgdorf) und Beat Kohler (Grüne, Meiringen). Les autorités soupçonnent un homicide. Bitte wählen Sie einen Ort. Alexander Feuz (SVP, Bern), Alfons Bichsel (BDP, Merligen), Jürg Rothenbühler (BDP, Lauperswil) und Philip Kohli (BDP, Bern). +41 31 633 75 75 ���^��φ�Yt�l�au�'��Zl#'ԶŮk���^�����`��6��0],�+��B�`�����hmW������k��\���x���6�~� ��m��c^�F�iu�7� M�9�|ۺ��*�o���.ڱ�!�N�Ǿ��x�:�q\�x$�����{:Bq��q�8>4�8�V���cq\��q��9 Parlamentsdienste des Grossen Rates des Kantons Bern %��������� Kontaktformular, https://www.gr.be.ch/gr/de/index/mitglieder/mitglieder/mutationen/mutationen2018-2022.html, Zur Hilfsnavigation (Kontakt, Sitemap, A bis Z), Sitzverteilung und Parteien im Laufe der Zeit. Anhang Tabelle 1: Anteile GRÜNE Kanton Bern nach Wahlkreis: Grossratswahlen 2014 - 2018 Wahlkreis: 2014 2014 2018 2018 2018 Partei-stim- men Anteil % Partei-stim-men Anteil % Änderung 14-18 GRÜN E Sitze Anzahl Sitze Berner Jura 9990 7.2 10736 8.3 15% 1 12 Biel-Seeland 78559 9.4 74337 9.4 0% 26 Seeland 39195 4.7 1 Biel 39364 4.7 1 … 6 4. André Roggli (BDP, Rüschegg Heubach) und Stefan «Bänz» Müller (SP, Innerberg). 4 0 obj Sie ersetzen Martin Aeschlimann (EVP, Burgdorf), Monika Gygax-Böninger (BDP, Obersteckholz), Ruedi Löffel (EVP, Münchenbuchsee) und Marc Jost (EVP, Thun), die per 31. Langfristiges Ziel der CVP und BDP des Kantons Bern sei, 2022 zu den Grossratswahlen gemeinsam anzutreten. *?����b�!L��f��G�m�~U0O�8��n�G����p�U*0������sDk�1B۪��/�"��F|�E�5��nP��G�����A��s��&tx��G��M�����a�-V��*�JQv� ����+��d���f�����`h4ƮC����b����Z� E� 2018 «Was ich im Kanton Bern gerne ändern würde» Je me batterais pour introduire des prestations complémen Juni 2002 die erste Session des neu gewählten Parlamentes. Bild vergrössern Für den Anlass im (PDF, 492 KB, 4 Seiten) Statistische Auswertungen zu den Grossratswahlen. Amt für Regierungsunterstützung und politische Rechte Politische Rechte Postgasse 68 / Postfach 3000 Bern 8. Anders am Sonntag. Voranschlag 2021 und Ausgaben-/Finanzplan 2022-2024 Gesundheitsstrategie des Kantons Bern 2020-2030 Verankerung des Klimaschutzes in der Kantonsverfassung (parl. - Jede Stimme zählt - Bild vergrössern Wähleranteile in Prozenten Grossratswahlen 2002 Sie ersetzen: Tamara Funiciello (SP, Bern), Kilian Baumann (Grüne, Suberg) und Daniel Trüssel (Grünliberale, Trimstein). +41 31 633 51 60 Fax +41 31 633 75 05 Kontakt per E-Mail Kontaktformular Bild vergrössern Unsere Oberaargauer Kandidaten - Danke bestens für Eure wertvolle Unterstützung. — Kantonspolizei Bern (@PoliceBern) February 11, 2020. Staatskanzlei des Kantons Bern . Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Tabea Bossard-Jenni (EVP, Oberburg), Andreas Mühlemann (BDP, Grasswil), Hanspeter Steiner (EVP, Boll) und Margret von Bergen (EVP, Uetendorf) als in den Grossen Rat gewählt erklärt. L’auteur présumé, un Brésilien de 54 ans, a avoué les faits en début de … Neu im Grossen Rat sind: Alfons Bichsel (BDP, Merligen), Alexander Feuz (SVP, Bern), Philip Kohli (BDP, Bern) und Jürg Rothenbühler (BDP, Lauperswil). (PDF, 339 KB, 4 Seiten) Wahlkreis Thun Link öffnet in einem neuen Fenster. %PDF-1.3 Kontakt per E-Mail Initiative) Konzession für das geplante Kraftwerk Trift Bis zu diesem Zeitpunkt beabsichtigten die Parteien, wo sinnvoll gemeinsam aufzutreten. Un suspect âgé de 54 ans et appartenant à l’entourage du disparu a été placé en détention. Während der laufenden Legislatur fanden folgende Ein- und Austritte in den Grossen Rat statt: Bild vergrössern Mein Warenkorb G�U��~6�`#8���D�����e�y�A�p]W��u= ���^�"���r]O$=6������Γ�"NxX���x���w� Sm�U��Ŵ�|A�BHAր|��bQA~F4�:>��%,�5�jp��~����_-J��� ���0�mf�q��i�dK��,���BNF)��i#�fx�h�;�/:G� %����J.������D�P"b&���. "��%�H�肈����,.�����6�/I���HL0h�!� 2�p��cL�ػ�:-YƱ,��! März 2022 Regierungs- und Grossratswahlen . 2022年 大河ドラマ「鎌倉殿の13人」 【放送予定】2022年1~12月 【制作統括】清水拓哉(「真田丸」「いだてん」「腐女子、うっかりゲイに告る。」) 尾崎裕和(「軍師官兵衛」「あさが来た」「ゾンビが来たから人生見つめ直した件」) << /Length 5 0 R /Filter /FlateDecode >> Neu im Grossen Rat sind: Jürg Marti (SVP, Steffisburg), Matthias Matti (BDP, Zweisimmen),  Kurt Wenger (SVP, Grächwil / Meikirch) und Belinda Nazan Walpoth (SP, Bern). Der Kanton Bern ist nicht gerade bekannt für schnelles Auszählen.Vielmehr braucht Geduld, wer an Abstimmungs- und Wahltagen Bericht erstattet. Ma Kanton Bern Schulferien 2022 Liste Kalender Die Schulferien sind nicht einheitlich geregelt und deshalb hier nicht, oder nur teilweise abgebildet. Sie ersetzen: Christoph Grimm (GLP, Burgdorf) und Martin Boss (Grüne, Saxeten) nach. Staatskanzlei des Kantons Bern Amt für Regierungsunterstützung und politische Rechte Politische Rechte Postgasse 68 / Postfach 3000 Bern 8 Tel. Heute Mittwoch findet die Suche nach den beiden Nachfolgern für die zurücktretenden Bundesräte ein Ende. Bis zu diesem Zeitpunkt beabsichtigten die Parteien, wo … Neu im Grossen Rat sind: Stefan «Bänz» Müller (SP Innerberg) und André Roggli (BDP, Rüschegg Heubach). Neu im Grossen Rat sind: Michael Ritter (GLP, Burgdorf) und Beat Kohler (Grüne, Meiringen). Sie ersetzen: Jürg Iseli (SVP, Zwieselberg),  Anita Luginbühl-Bachmann (BDP, Krattigen), Lars Guggisberg (SVP, Kirchlindach) und Lea Kusano (SP, Bern). ([BASKETITEMCOUNT] Artikel befinden sich im Warenkorb) Postgasse 68 Fax +41 31 633 75 88