Taschenuhren, Handelsmarken, Firmenzeichen, Hilfe für Einsteiger, Altersbestimmung, Uhrentechnik und mehr! In der dritten Spalte wird vermerkt in welcher Lage die Uhr die Nacht verbringt. EINSTELLEN DER UHRZEIT Ziehen Sie die Aufzugskrone in … Schwerpunkte sind Ganggenauigkeit und Schönheit. Erfahren Sie mehr über die Einstellung von IWC Uhren. Ganggenauigkeit und Gangreserve. Um solche Lagefehler auszugleichen, kann eine Armbanduhr bei bis zu sechs Lagen ( Krone links, Krone rechts, Krone oben, Krone unten, Zifferblatt unten, Zifferblatt oben) reguliert werden, [4] z. Uhr von Hand aufziehen, um ihr wieder die ganze Gangreserve zuzuführen. Die Zeit zu messen, diese Messung exakt und gleichmäßig über einen längeren Zeitraum vorzunehmen, dazu sind die Uhren, Chronometer, die mobilen Stunden- und Minutenmesser unserer Gesellschaft gedacht.Der Feinschliff der Zeit wird zum obersten Gebot. Wenn beispielsweise eine Uhr "erwiesenermaßen" über Nacht bei Lage Krone oben 8s verliert, kann das durchaus einen diametralen "Verlust" am Arm ausgleichen. B. in fünf Lagen bei einer COSC -Zertifizierung. achja: ich habe die Uhr während der vorgenannten Tage zur Prüfung der Ganggenauigkeit nicht getragen, sondern immer in etwa der gleichen Lage liegen (Krone nach oben, etwa in einem Winkel von 70 °); bislang sind die Abweichungen für eine mechanische Uhr akzeptabel, sollte es schlimmer werden, schreibe ich einen Nachtrag Die Schwingungen der Unruh einer IWC-Uhr müssen präzise eingestellt werden, um ihre Ganggenauigkeit zu gewährleisten. ... kannman durchaus deren Auswirkungen durch geschickte Ablage einer Uhr über Nacht ausgleichen. Magnetfelder sind in der Lage die Ganggenauigkeit einer Uhr zu beeinträchtigen. Die Lage oder Stellung einer tragbaren Uhr kann einen Einfluss auf die Ganggenauigkeit haben. Uhren, die diese Prüfungen bestanden haben, erhalten einen Gangschein ('Bulletin de Marche'). Am Morgen, wenn man die Uhr anzieht, wird wieder die Funkuhr-Zeit … Druckfestigkeit. Die Funktion einer Uhr macht aus ihr mehr als eine Verzierung. Damit Sie von der höchstmöglichen Ganggenauigkeit Ihrer Uhr profitieren können, sollten Sie diese einmal wöchentlich vollständig aufziehen. Um Uhren effizient zu schützen, kann das Uhrwerk aus einem Weicheiseninnengehäuse bestehen, der dann als Magnetfeldschutz dient. Offizielle Prüfinstitute wie zum Beispiel das Schweizer COSC ('Controle Officiel Suisse des Chronomètres') überprüfen einheitliche Forderungen an die Ganggenauigkeit einer Uhr. Bei robusten Uhren spielt auch der Druck eine sehr große Rolle. Und doch schleichen sich hier immer wieder kleine Systemfehler ein. Erreichung der Ganggenauigkeit von Automatischen Uhren durch Ablegen über Nacht.