CHECKLISTE zur Gedichtinterpretation für die Oberstufe Inhaltliche Leistung Der Schüler / die Schülerin Lösungs-qualität 1 Einleitung...nennt einleitend knapp Autor, Titel, Textart, Erscheinungsjahr. V. Allgemeine Formulierungshilfen (Sachtexte) Überleitung * Es gibt eine ganze Reihe von Argumenten, die eine Forderung (These) plausibel erscheinen lassen. Aus mehreren Versen wird dann eine Strophe gebildet. Auch als Abiturient kann man sich Anregungen holen, jedoch ist eine der Oberstufe entsprechende Gedichtinterpretation sowohl fachsprachlich als auch vom Abstraktionsgrad komplexer. Klasse eines Gymnasiums gehalten. Fazit. Die Zeiten, in denen du ewig lange über deinen Satzanfang nachgedacht hast, sind vorbei. Sie ist – soweit das möglich ist – im Niveau der 8.-9. Gedichtinterpretation - Anleitung zur Erstellung einer Gedichtinterpretation - Referat : Gedichts Aufbau einer Gedichtinterpretation I. Einleitung: Gedichttitel, Autor, Aussage zur Entstehungszeit oder Dichter Gedichtart Gattung Epoche (falls bekannt) Themenstellung des Gedichts II. UPDATE (Februar 2020): Leitlinien zum Vorgehen beim Gedichtvergleich Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, wie/ob … … formuliert das Thema des Gedichtes / eine Deutungshypothese. 0 Definition „Unter Textinterpretation versteht man den über die bloße Textbeschreibung hinausgehenden Versuch, die Bedeutung eines Textes, mit ihm verbundene Wirkungsabsichten und anderes zu erschließen. Dabei ist es prinzipiell schwierig, die Gedichtinterpretation als Schulstoff abzuhandeln, da wir ihr nicht einfach begegnen oder uns urplötzlich mit ihr auseinandersetzen müssen, sondern lediglich erstmalig dazu aufgefordert werden, Gedichte aufgrund ihrer Bedeutung zu lesen. Da die Zeile eines Gedichts aus einer Reihe von Worten besteht, wird diese als Vers bezeichnet. Grundwissen Gedichtinterpretation: Über Verse und Strophen Der Vers: Eine Wortreihe mit Struktur Der Begriff Vers geht auf das lateinische Wort „versus zurück, was „Reihe bedeutet. Textbausteine für die Oberstufe: Aufsätze, Zusammenfassungen und Textanalysen Diese vorgefertigten Satzbausteine und Formulierungshilfen bieten Ihnen eine sichere Grundlage zum Verfassen von englischen Aufsätzen, Textanalysen, Zusammenfassungen und Berichten. Dieser wird anhand eines Beispiels verdeutlicht und es werden wichtige Tipps und Tricks erklärt, die du beim Schreiben deiner Gedichtanalyse aufjedenfall beachten solltest, da hier viele Schüler oft Fehler machen. Hier findest du den Aufbau einer guten Gedichtanalyse für den Deutschunterricht in der Schule ausführlich Schritt-für-Schritt erklärt. Sie wird gewöhnlich auf literarische Texte angewandt (Epik, Drama, Lyrik), aber auch Gebrauchstexte (z. * Was spricht für eine solche Forderung/ These? Doch grundsätzlich machen wir das, was eine Gedichtinterpretation verlangt, schon über Jahre hinweg. * Eine solche Forderung (These) lässt sich gut begründen/ vertreten. Diese Arbeit setzt sich mit … auseinander. Formulierungshilfen Eine Hausarbeit oder eine andere Textsorte einleiten und zum Thema hinführen: In der vorliegenden Arbeit geht es um … Diese Arbeit beschäftigt sich mit … In dieser Arbeit wird … behandelt.