Piraten, Untote, Helden und Heldinnen, Romanzen, Dreiecksgeschichten, Flüche und ein großartiger musikalischer Score: Kein Wunder, dass die „Fluch der Karibik“-Filme solche Erfolge erzielen konnten. Dann hinterlasse uns einen Kommentar -
The Leftovers, TWD und Game of Thrones begeistern ihn bei Serien und auf dem Plattenteller erklingen häufig Tocotronic, elektronische Musik, Element of Crime oder Joy Division. z.B.
Bullenritt durch ein gespaltenes Amerika. Der erste Teil spielte weltweit etwas mehr als 650 Millionen US-Dollar ein, weshalb bisher insgesamt drei weitere Teile gedreht wurden. Als „Captain Jack Sparrow„, der ein eher unkonventioneller Piraten-Kapitän ist, macht er seit 2003 die Karibik unsicher. Das sind die Disney Film-Highlights 2020: kino.de News - Neuer Grindelwald und Netflix-Rekord. Facebook, Impressum |
zu Freud (2020) Kritik zur Serie: „Siggi“ dreht durch, zu Filmkritik BERLIN ALEXANDERPLATZ: Neuauflage eines Jahrhundertwerks, zu Filmkritik SIBERIA: Die Geister tanzen weiter, zu „Saudi Runaway“: Berlinale zeigt Handydokumentation einer Flucht, zu „Favolacce (Bad Tales)“: Kritik des italienischen Berlinale-Beitrags der Brüder D’Innocenzo, zu „Persischstunden“: Berlinale zeigt ungewöhnliches Holocaust-Drama. Besonders der verfluchte Pirat Davy Jones, mittlerweile mehr Fisch als Mensch, macht Jack und seinen Freunden im zweiten und dritten Teil der Reihe das Leben schwer. Auch die beiden Fortsetzungen „Fremde Gezeiten“ und „Salazars Rache“ machen das überdeutlich. Doch wer kann das schon wissen? Er spielte die Rolle des schrulligen Kapitäns derart überzeugend, dass er zahlreiche Nominierungen und Preise für seine schauspielerischen Leistungen erhielt. Barbossa feiern – andere Protagonisten, wie Will und Elizabeth kriegt man lediglich im fünften Teil kurz zu Gesicht. Der Film war darüber hinaus auch sehr erfolgreich, sodass es nicht verwunderlich ist, dass es bis heute fünf Filme zu „Fluch der Karibik“ gibt. Hier könnt ihr euch alle fünf „Fluch der Karibik“-Filme in einer Bluray-Box kaufen: Allgemein lässt sich feststellen, dass alle Filme sich auf unterschiedliche Weise mit der Suche nach dem ewigen Leben befassen und in diesem Sinne thematische Parallelen aufweisen. Die erste Fortsetzung der Quadrologie wurde in Deutschland 2006 wieder lediglich als "Fluch der Karibik 2" in die Kinos gebracht. Basierend auf einer „Themenfahrt“ in Disney Land, hat Disney es geschafft, aus einem Fahrgeschäft eine Millionen schwere Filmreihe zu machen. für mit, „Fluch der Karibik“ – In dieser Reihenfolge solltet ihr die Piraten-Filme schauen, Pirates of the Carribean – Fluch der Karibik 2, Pirates of the Carribean – Am Ende der Welt, Pirates of the Carribean – Fremde Gezeiten. Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl, Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2, Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest, Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt, Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten, Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides, Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales. Freud (2020) Kritik zur Serie: „Siggi“ dreht durch, „Saudi Runaway“: Berlinale zeigt Handydokumentation einer Flucht, „Favolacce (Bad Tales)“: Kritik des italienischen Berlinale-Beitrags der Brüder D’Innocenzo, „Persischstunden“: Berlinale zeigt ungewöhnliches Holocaust-Drama. In der Trilogie müssen die drei Hauptpersonen wiederholt weitaus größeren Gefahren entgegentreten als dem Gesetz, das Jack Sparrow bereits seit Jahren hängen sehen möchte. Zur Filmreihe sind auch viele Videospiele und zwei weitere Attraktionen in den Disney-Vergnügungsparks erschienen. zu GLITZER UND STAUB (2020): Kritik zum Dokumentarfilm. zu „Intrige“ und „The Report“: Lernt aus euren Fehlern! Welcher ist eurer Lieblingsfilm aus der Filmreihe? DatenschutzNach oben, Fluch der Karibik Filmreihe: Alle Filme in Reihenfolge. Hauptfigur Jack Sparrow steht schon wieder in der Schusslinie. Darin konnten Zuschauer Wiedersehen mit einigen alten Bekannten wie z.B. Endlich Tacheles (2020) Kritik zum Dokumentarfilm: unverständlich, Freud (2020) Kritik zur Serie: „Siggi“ dreht, Filmkritik BERLIN ALEXANDERPLATZ: Neuauflage eines Jahrhundertwerks, Filmkritik SIBERIA: Die Geister tanzen weiter.