Synonyme für "erwarten" 615 gefundene Synonyme 38 verschiedene Bedeutungen für erwarten Ähnliches & anderes Wort für erwarten Mopo, 12. „sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Aufzählungen? Sie sind öfter hier? Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen. Adjektiv – einen Rekord erwarten lassend … Zum vollständigen Artikel → exspektativ. „Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder“? mittelhochdeutsch erwarten = aufschauen, althochdeutsch erwartēn = anblicken, mustern, zu warten. DiePresse.com, 01. wider Erwarten im Wörterbuch: Bedeutung, Definition, Synonyme, Übersetzung, Rechtschreibung, Beispiele, Silbentrennung, Aussprache. Synonym: erwarten 1892 , Theodor Fontane , chapter 9, in Frau Jenny Treibel [1] : Aber was wir am meisten beklagen, ist das, daß er nicht für sich und in seinem Namen sprach, sondern im Namen eines unserer geachtetsten Berliner Industriellen, des Kommerzienrats Treibel (Berliner-Blaufabrik, Köpenicker Str. Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz. Duden translations: Duden (German spelling dictionary). Wer im Büro arbeitet und mit der täglichen Korrespondenz beschäftigt ist, kann davon ein Lied singen. die Kinder können die Ferien kaum erwarten. „sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Aufzählungen? Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. viel Gutes war [von ihnen] nicht zu erwarten, es steht zu erwarten, dass die Regierung zurücktritt, die junge Künstlerin lässt noch viel erwarten. NZZ Online, 22. warten, ahd. ), von dem wir uns eines Besseren versehen hätten. Juli 2019 „Experten erwarten für 2019 geringeres Wachstum. schwaches Verb – 1. dem als gewiss vorausgesetzten Eintreffen … 2a. Synonyme für "duden.de" 4 gefundene Synonyme 1 verschiedene Bedeutungen für duden.de Ähnliches & anderes Wort für duden.de Gendern für Profis: zusammengesetzte Wörter mit Personenbezeichnungen, Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails, „das“ oder „dass“? Adjektiv – 1. eine Exspektanz gewährend; 2. von einer Krankheitsbehandlung; abwartend. Zum vollständigen Artikel → gewinnträchtig Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? Neben der komplexen Grammatik beinhaltet die deutsche Sprache viele Wörter, deren korrekte Schreibweise sich auf den ersten Blick nicht erschließt. Interestingly, the "Duden Rechtschreibung" and the "Duden Universalwörterbuch" do not list "erwartbar", but there are two entries in the "Synonymwörterbuch" which use "erwartbar" as a synomym, and once the word is used in an article on "Intonation". Adjektiv – einen Hit erwarten lassend … Zum vollständigen Artikel → rekordverdächtig. Rechtschreibregeln für wahrscheinlich halten, mit etwas … 2b. – geschlechtsneutrale Stellenausschreibungen, Der etymologische Zusammenhang zwischen „Dom“ und „Zimmer“, Die Schreibung von Verbindungen mit „frei“, Verflixt und zugenäht! Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Übersichtsseite. Wörterbuch der deutschen Sprache. – Personenbezeichnungen mit festem Genus, „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen. 〈in übertragener Bedeutung:〉 was wird mich noch alles erwarten! So liegen Sie immer richtig, „m/w/d“? „Widererwarten“, „wiedererwarten“ oder „wider erwarten“: Die deutsche Rechtschreibung steckt voller Tücken. Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'erwarten' auf Duden online nachschlagen. Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Auf diesen Routen erwarten wir im Norden Verkehrschaos. Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. erwarten, spekulieren / zählen auf, rechnen mit, harren, entgegensehen, entgegenblicken, setzen / bauen / vertrauen auf, sich versprechen von... Alle Ergebnisse (35) Wahrig Herkunftswörterbuch warten. „Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder“? dem als gewiss vorausgesetzten Eintreffen einer Person oder Sache mit einer gewissen Spannung entgegensehen, für wahrscheinlich halten, mit etwas rechnen, Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben, Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen, Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen. Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Weitere Informationen ansehen. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? 1) Wie gewinnt man eine Tour de France? Gendern für Profis: zusammengesetzte Wörter mit Personenbezeichnungen, Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails, „das“ oder „dass“? Rechtschreibforum [Neues Thema] Hilfe zum Forum; Twitter; Facebook; Kontakt; Rechtschreibforum. Synonyme; Regeln; Unterhaltung; Sprachleben; Weblog; Forum. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig und sind stets konform zum Regelwerk des Rats der deutschen Rechtschreibung 2006. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. With Reverso you can find the German translation, definition or synonym for erwarten and thousands of other words. – Personenbezeichnungen mit festem Genus, „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen. Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör! Thus, even though they use the word themselves, they say it does not exist. Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. mhd. Kompositum aus dem Verb erwarten mit dem Suffix-bar Synonyme: 1) voraussagbar, vorhersehbar Sinnverwandte Begriffe: 1) berechenbar, gewohnt, normal, üblich Gegensatzwörter: 1) plötzlich, unerwartet, ungeahnt, unverhofft, überraschend Anwendungsbeispiele: 1) Seine Entgegnung geriet zu einer erwartbaren Gemeinheit.