Du benutzt dem Chunk "There is", wenn du sagst, dass etwas existiert oder vorhanden ist: There is a post office in town. o Das ist derselbe, der gestern auch schon mal nach Ihnen gefragt hat. Es kann Grimm Grammar is an online German grammar reference from the University of Texas at Austin. Schau dir die nachfolgenden Beispielsätze an: Sie verschaffen dir einen Überblick, über die vier Regeln, die du unbedingt wissen musst, um die beiden Wörtchen zu unterscheiden. 2) Die Demonstrativpronomen "der, die, das, ..." Die Demonstrativpronomen "der, die, das, ..." werden benutzt, um Wiederholungen zu vermeiden. Die Frau, deren Mann Arzt ist, heißt Petra. 3. Wir essen nur Obst, das … Das Wort das existiert als bestimmter Artikel und als Pronomen, wobei sich die pronominale Verwendung noch weiter unterscheiden lässt: Bestimmter Artikel: Das Auto ist neu. Das Demonstrativpronomen: „das“ „Das“ als Demonstrativpronomen wird auch noch in folgenden Situationen eingesetzt: „Das“ in Verbindung mit dem Verb „sein“ verweist auf eine Person, eine Sache oder einen Gegenstand. 2. Relativpronomen: Das Auto, das ich meine, ist neu. 'dass' kann nicht wie das Relativpronomen 'das' durch welches ersetzt werden. Die Konjunktion 'dass' leitet einen Nebensatz ein. Der Mann, der dort steht, ist mein Vater. Lösungen Wähle das richtige Demonstrativpronomen aus. Benutze "There is" in Verbindung mit einer einzelnen Person, Sache oder einem einzelnen Ort und "There are" in Verbindung mit mehreren Personen, Sachen oder Orten: There is only one glass left. Ich glaube ja nicht, dass das was wird, schließlich hätte er ja besser aufpassen können, damit das nicht passiert. Schon wieder das leidige Thema „ Die Unterscheidung von das und dass“! • selbst, selber o Du bist selbst dran schuld, dass du dir weh getan hast. Das Wort dass hingegen gibt es … ganz einfach ist! Man muss eigentlich nicht viel wissen, um die jeweils richtige Rechtschreibung der beiden Wörter anzuwenden. Relativpronomen Ergänze: „der” „das” ,,den” dem” „deren” 1. 4. Beispiel : Paula befürchtet: Sie hat nicht genügend Zeit für die Aufgabe. Similar to personal pronouns, they can replace a previously mentioned noun (or noun phrase). In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du es richtig machst und zeige dir, dass es eigtl. Das Haus, von dem ich träume, hat ein groβes Schwimmbad. Page description: Demonstrative pronouns are used to demonstrate (i.e., make explicit) who or what is being referred to in an utterance. (Man zeigt mit dem Finger darauf) Oft … There is a car in front of the house. Demonstrativpronomen: Das ist nicht dein Ernst. Auch Muttersprachler wissen oft nicht, ob sie „das“, „dass“ oder gar „daß“ schreiben sollen. Er hat gerufen, das könne nicht wahr sein und dass die von der Baustelle, die dort am Arbeiten waren, ihm die Jacke ersetzen müssen. Das Wort 'dass' mit zwei s ist immer eine Konjunktion.