Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Wir gehen davon aus, dass du auch das Nützliche magst. Das Wort Demokratie leitet sich von den griechischen Wörtern „demos“ und „kratein“ ab. Zudem gelten für alle Menschen die Menschenrechte. Demos bedeutet „Das Volk“, und meint hier die Bürgerinnen und Bürger, die in einer Demokratie mitbestimmen dürfen, etwa über Wahlen, Abstimmungen oder Beteiligung an Diskussionen. Nie, der Panzer ist eine Verlängerung ihres Skelettes. Die Bürger haben also das Recht auf freie Meinungsäußerung, das Recht auf Information und das Versammlungsrecht. In einer Demokratie beschützt der Staat die Rechte der Menschen, so dass sie sich wirklich frei entscheiden können, auch wenn sie verschiedene Meinungen haben. In viele Detailfragen, für die sonst Experten zu Rate gezogen werden, müssten sich die Bürger auch erst einmal einarbeiten, um überhaupt zu verstehen, worum es geht. In einer repräsentativen Demokratie wird von den Bürgern also die Volksvertretung gewählt. Finde Demokratie Kinder! Zum Klexikon-Geburtstag haben wir uns eine Torte gewünscht und geschrieben: Denn eure Wikipedia für Kinder ist jetzt sechs Jahre alt! Die Regierung darf zum Beispiel nicht einfach selber bestimmen, wer überhaupt gewählt werden darf. Es gibt also in den größeren Gemeinden ein Parlament. Mehr Wissenswertes über „Demokratie“ haben die Blinde Kuh und Frag Finn. Das darf man allerdings erst, wenn man 18 Jahre alt ist. Jeder darf seine Meinung äußern, sich informieren und versammeln. Demokratie - moderne Abgrenzung. Die Wahlen müssen auch wirklich frei und geheim sein. Für eine Demokratie reicht es nicht allein, dass es Wahlen gibt. Frei heißt, dass jeder Bürger die Politiker und die Parteien wählen darf, die er am besten findet. Es heißt Gemeinderat, Gemeindeparlament oder Stadtrat und wird durch die Bevölkerung der Gemeinde gewählt. Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Die Bevölkerung oder das Parlament kann den Regierungschef bestimmen und auch wieder abwählen. Eine "repräsentative" Demokratie, wie wir sie in Deutschland haben, bedeutet nämlich, dass die Menschen nur Vertreter wählen dürfen, die die politischen Entscheidungen treffen, nicht aber selbst an einer Abstimmung zu bestimmten Fragen teilnehmen können, wie in einer so genannten "direkten" Demokratie. Das ist aber schon aus praktischen Gründen einfach nicht möglich: Wenn jeder einzelne Bürger zum Beispiel bei einem Gesetzesentwurf mitentscheiden dürfte, würde es eine Ewigkeit dauern, bis dieses Gesetz in Kraft tritt. Die präsidentielle Demokratie gibt es beispielsweise in den USA. Aufgabe der Politik ist es, verbindliche Regelungen für das Zusammenleben aller Bürger zu beschließen. Auch Kinder haben schon Rechte. Obwohl es in einer Demokratie sehr wichtig ist, dass viele Menschen sich an der Wahl beteiligen, gehen immer weniger Menschen wählen. Es gibt aber auch Staaten mit einem König, das sind Monarchien. Die Menschen haben hier auf allen Ebenen ein großes Mitspracherecht. Kinder dürfen zwar nicht das Parlament wählen, dafür haben sie aber besondere Rechte. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Demokratie bedeutet wörtlich übersetzt "Herrschaft des Volkes" und kommt aus dem Griechischen. So muss es im Straßenverkehr ein Gesetz geben, nach dem sich alle Verkehrsteilnehmer richten. Wenn viele Wähler ihre Stimme für jemanden abgeben, kommt dieser Politiker in das Parlament. Diese Seite wurde zuletzt am 26. Diese Aufstellung nennt man Budget, sprich: Büdsche. Demokratie bedeutet wörtlich übersetzt "Herrschaft des Volkes" und kommt aus dem Griechischen. Diese Regeln sind in Deutschland im Grundgesetz niedergeschrieben. (von Isabella W., 13 Jahre). Weil die Definition des Begriffs Demokratie in Abgrenzung zur Monarchie bezüglich der heutigen konstitutionellen Monarchien mehr Verwirrung stiftet als Klarheit schafft, gibt es neuere Ansätze, Demokratie in Abgrenzung von … Demokratie entert Schule – Schüler*innen entern Manifest! In Deutschland wird der Bundestag alle vier Jahre neu gewählt - wenn die Menschen mit der Politik der Regierung nicht mehr zufrieden sind, können sie sich bei der nächsten Bundestagswahl für eine andere Partei entscheiden. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz. Das können auch Kinder erleben, zum Beispiel in der Schule. In wen ist Harry verliebt? Das Parlament entscheidet aber auch darüber, wie viel Geld in Zukunft ausgegeben werden darf. Die Wahlen sind geheim und frei. Demokratische Monarchien sind Belgien, England, Schweden und andere. Demokratie ist also eine Regierungsform. Die Regierung führt die Gesetze aus. Was ist in einer Demokratie nicht erlaubt? Wichtig ist auch, dass die Gesetze und die Polizei die Menschen schützen. Das Volk kann sich zwischen diesen Parteien entschieden und eine wählen, von der sie der Meinung sind, dass sie gut für die Bürger und das Land ist. Wie oft im Leben muss eine Schildkröte ihren Panzer wechseln? Welche Grundregeln herrschen in einer heutigen Demokratie? Weitere Informationen zur SCHUL-LIZENZ finden Sie hier. Wie groß ist die Freiheit in einer Demokratie? Es gibt immer noch Länder auf der Welt, in denen keine Demokratie herrscht. Aber vor allem ist die Demokratie nicht mit einer Diktatur vereinbar: Dort entscheidet nur eine einzelne Person oder eine kleine Gruppe, was in einem Staat gemacht wird. Gerechte Gerichte mit unabhängigen Richtern schützen die Menschen ebenfalls. Bei manchen Wahlen wird über ein einzelnes Amt abgestimmt, wie das Staatsoberhaupt. Ein Parlament hat verschiedene Aufgaben: Es macht die Gesetze, die für alle gelten und Freiheiten einschränken können.