starkes Verb – zu Hause bleiben … Zum vollständigen Artikel → Da­heim­ge­blie­be­ne. Gendern für Profis: zusammen­gesetzte Wörter mit Personen­bezeichnungen, Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails, „das“ oder „dass“? Weitere Informationen ansehen. Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz. Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Herkunft: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb daheim und dem Verb bleiben. Was passt jetzt nun? Synonyme: [1] zu Hause / zuhause bleiben. – Personenbezeichnungen mit festem Genus, „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen. Sie sind öfter hier? starkes Verb – zu Hause bleiben … Zum vollständigen Artikel → Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben, Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen, Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen. Gegenwörter: [1] ausgehen, fortgehen, verreisen. Praktische Beispiele. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Übersichtsseite. Oberbegriffe: [1] bleiben, verbleiben. gestern Abend bin ich nicht ausgegangen, sondern daheimgeblieben. Er kann zu Hause bleiben. Beispiele: [1] Wir bleiben in den Ferien dieses Jahr daheim. „Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder“? Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Synonym für "daheim bleiben" 1 gefundenes Synonym Jetzt Bedeutungen & Synonyme nachschlagen Ähnliches & anderes Wort für daheim bleiben Gegen die Philadelphia 76ers (4-4) gewannen die Kanadier dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 129:11, machten es zwischenzeitlich im vierten Viertel aber unnötig spannend.“ ben. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? Heinrich kann von Zuhause aus besser denken. daheim bleiben / daheimbleiben. Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör! zuhaus sind nach aktueller Rechtschreibung richtig. Aussprache: IPA: [daˈhaɪ̯mˌblaɪ̯bn ̩] Hörbeispiele: daheimbleiben Bedeutungen: [1] intransitiv: sein Zuhause nicht verlassen, nicht von zuhause weggehen. So liegen Sie immer richtig, „m/w/d“? Wörterbuch da­heim­blei­ben. Achtung! Und Orte werden ja groß geschrieben. „sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Aufzählungen? Alle anderen Schreibweisen sind falsch und sollten nicht mehr eingesetzt werden. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'daheimbleiben' auf Duden online nachschlagen. Denn in dem Fall ist Zuhause ja ein Ort. Wörterbuch der deutschen Sprache. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. substantiviertes Adjektiv, feminin – weibliche Person, die zu Hause geblieben … Zum vollständigen Artikel → Anzeige Gendern für Profis: zusammen­gesetzte Wörter mit Personen­bezeichnungen, Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails, „das“ oder „dass“? daheim geblieben (Deutsch) Bei daheim geblieben handelt es sich um eine veraltete Schreibweise von daheimgeblieben, die seit der Reform 1996 nicht mehr korrekt ist. – geschlechts­neutrale Stellen­aus­schreibungen, Der etymologische Zusammenhang zwischen „Dom“ und „Zimmer“, Die Schreibung von Verbindungen mit „frei“, Verflixt und zugenäht! Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb daheim und dem Verb bleiben. Duden sagt man schreibt Zuhause klein oder alternativ zu Hause. Haben Sie Fragen … Automatisch erzeugte Anwendungsbeispiele auf Deutsch: „Die Toronto Raptors (7-1) bleiben daheim ungeschlagen. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'daheim' auf Duden online nachschlagen. – Personenbezeichnungen mit festem Genus, „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen. … Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz. „sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Aufzählungen? Hier seht ihr das Zuhause. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig und sind stets konform zum Regelwerk des Rats der deutschen Rechtschreibung 2006. Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. „Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder“? Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben, Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen, Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen. Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. – geschlechts­neutrale Stellen­aus­schreibungen, Der etymologische Zusammenhang zwischen „Dom“ und „Zimmer“, Die Schreibung von Verbindungen mit „frei“, Verflixt und zugenäht! So liegen Sie immer richtig, „m/w/d“? Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. 1) Meine Mutter sagt, ich solle heute daheimbleiben und meinen Aufsatz fertig schreiben. 1) Wir bleiben in den Ferien dieses Jahr daheim. Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? Ihre Suche im Wörterbuch nach daheimbleiben ergab folgende Treffer:. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig und sind stets konform zum Regelwerk des Rats der deutschen Rechtschreibung 2006. Fazit: Die Schreibweisen zu Hause, zuhause und auch zu Haus bzw. Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör! Aber weiter unten steht das Wort kann, wenn es ein Substantiv ist auch groß geschrieben werden. Er ist in Darmstadt zu Hause. Sie kann sich hier wie zu Hause fühlen.