Die Brentano-Gesellschaft ist nach dem Dichter Clemens Brentano benannt, der im Großen Hirschgraben verkehrte und der Beiträge zur klassischen romantischen Literatur leistete. Da es sich also selbst reflektiert, ist es ein poetologischer Text der Romantik, der typische romantische Motive beinhaltet. von dem Monde lernt die Weise,
P Und spinne so allein
M Hörst du wie die Grille zirpt? Aus Kraft und nicht aus Reue dringt,
O wie selig kann der fliegen,
Denk ich wohl dein allein,
Wohl dem, der mit dem Kinde
Hörst-du (Glück-Gedichte) Was die Vergangenheit verschlingt. Das Gift aus ihrer Wunden tiefen Wehen. Heimliche Welt,
Dass du von mir gefahren. H OffenbarungSo lange habe ich sie leiden sehen,
T Sind durch die Nächte die Lichter gewunden,
Wem der Mond ein Schlaflied singt,
Von Rosen beschaut,
Dann wehet Friede. Sprich aus der Ferne
E Und die Büsche gar wundersam schauen,
Von Lilien bethaut,
Lösen der Nächte verborgenes Weh;
Bang durch die dunklen Wälder hinschleicht,
Aktuell haben wir 11 Gedichte von Clemens Brentano in unserer Sammlung, die in folgenden Kategorien zu finden sind: AbendständchenHör, es klagt die Flöte wieder,
An-eine-schöne-Erscheinung (Heilige-drei-Könige) Alles sich finster tiefsinnig bezeugt:
G Clemens Brentano Geboren am 8.9.1778 in Ehrenbreitstein. Was ich Sinkende berühre
Ich sing und kann nicht weinen
Wallet hinauf. Liebesnacht (Liebesgedichte) Von Sternen bedacht,
L Klingender Lauf
Das war wohl süßer Schall,
Sprich-aus-der-Ferne Bis zu mir hin. Die Hoffnungen, der Lohn ein leerer Wahn. wie die Quellen auf den Kieseln,
S blickt zu mir der Töne Licht! Frühling (Frühlingsgedichte) Dein Säuseln lieblich linde
Ich sing und möchte weinen! stille, stille, laß uns lauschen! Schweig-Herz! Die blassen Kerzen löschen einsam aus. Bietet sich tröstend und traurend die Hand,
Von Engeln bewacht,
Als-mir-dein-Lied (Frühlingsgedichte) Schimmerndes Ziel. Suche. Wie fährt all Gut und Blut
Heiliger Sinn
Ist-des-Lebens-Band (Gedichte-Tod) Abschied (Sylvestergedichte) Wandelt im Dunkeln
Darf nicht nach Trümmern schauen. Leis durch die Ferne
Und in dem ersten Schritte schon erscheinen
Seit du von mir gefahren,
Und die Kränze still leuchtender Funken
Den Frieden Gottes lobt. Mein Herz ist klar und rein,
Datenschutz Ans-Vaterland (Gedichte) T Der-Spinnerin-Nachtlied (traurige-Liebesgedichte) Treu, dunkellaubige LindeTreu, dunkellaubige Linde,
R So schön waren die Gedichte von Clemens Brentano noch nie. Herbstgedichte - Und aus der schlanken Pappeln Rauschen
P Und gierig trank ich selbst mit frommer Lust
Alles ist ewig im Innern verwandt. Dichter - Liebesgedichte - Weihnachtsgedichte. Den Veilchen vertraut;
J Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Zorn-und-Liebe (Zorn-Gedichte), Frühlingsgedichte - Steigt nicht ihr Bild. Golden weh'n die Töne nieder,
Alles ist freundlich wohlwollend verbunden,
Da sang die Nachtigall,
Sommergedichte - Freundliches Spiel,
Gott wolle uns vereinen. C Die-Abendwinde Singt stets die Nachtigall,
Es ist schon längst geschehen,
Als-ich-in-tiefen-Leiden (Liebesgedichte) Früh Morgen ohn' Sorgen
Mir gegenüber steht das stille Haus,
So tret' ich wankend auf die neue Bahn,
Ich denk bei ihrem Schall,
Der Spinnerin NachtliedEs sang vor langen Jahren
O wie es süß zum Herzen spricht! Wie wir zusammen waren. V Will ich an Deiner Wiege auferstehen. Ich fest umklammernd in den Abgrund führe. Lebe wohl, vergiss mein nicht, Schenke mir dein Angedenken, Liebe kannst du mir nicht schenken, Denn das Schicksal will es nicht! Keine freudige Farbe mehr spricht,
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); A Das Schwälbchen dich weck'! U Q Still Lichter funkeln
Eine Rose hat geblühet Also süß, geheimnisreich, Daß selbst Gott für sie erglühet, Und geworden Menschen gleich. der so still am Himmel zieht. Sie sieht mein Leiden, spricht mit hohen Blicken
U Singet leise, leise, leise...Singet leise, leise, leise,
Stille, stille, laß uns lauschen,
Zu mir gesellt. Zu mir gesellt.
L Glänzender Lieder
Weihnachtsgedichte, Impressum Wenn rings die Windsbraut tobt,
Die keine Blume kennt. Die sich so gerne
Dich reck' und dich streck',
O-kühler-Wald, Schwanenlied (Gedichte-Tod) Clemens Brentano kam aus Deutschland und lebte vom 09.09.1778 bis 28.07.1842. KindergebetGuten Abend, gute Nacht,
W Und frohe Kränze soll ich winden,
Die stumme Freundin spricht. Nicht in dem Wolkenflug; nicht in der Flut,
Die fort wie Sehnsucht eilt, kann ich sie sehen,
Sprich aus der FerneSprich aus der Ferne
wie die Bienen um die Linde
singt ein flüsternd Wiegenlied;
O wehe! Treu, dunkellaubige Linde,
M Sterne er wie Blumen pflückt:
Hörst du, wie die Brunnen rauschen...Hörst du wie die Brunnen rauschen,
Der Mond scheint klar und rein,
Fort, fort im Sturm geschwinde,
N Ihr Stimmlein kann ich nicht erlauschen,
N Von Blumen umbaut,
Bei dir im Hüglein ruht. Weihnachtslied (Weihnachtsgedichte) B Durch die Nacht, die mich umfangen,
In goldenen Kähnen
Selig, wer in Träumen stirbt. Das wir zusammen waren
Wenn des Mondes still lindernde Tränen
- Clemens Brentano, 1778-1842, deutscher Schriftsteller - > mehr Abschied Gedichte Ich weiss wohl, was du liebst in mir Schiffen die Geister im himmlischen See. Ich ewig der Entflohenen Netze spinnen. Schlupf`unter die Deck'
Einsam-will-ich (Einsamkeit-Gedichte) V In Gottes Hand erlosch ihr Licht,
K Wenn-die-Sonne (Liebeskummer) Wenns Herrgottchen will,
So lange brennt ihr Schmerz in meiner Brust
Da wir zusammen waren. Und machte viel zuschanden Der Männer rings umher, Brautgesang (Hochzeitsgedichte) Vor-dem-ersten-Aderlasse Vom Mond angelacht,
Der in vielen Lexika anzutreffende zweite Vorname „Maria“ gehört nicht zu seinen Taufnamen. Selig, wen die Wolken wiegen,
Wenn der Mitternacht heiliges Grauen
Der Orgelton schwillt bang um helle Stimmen,
Drum muß mit meinen Sinnen
Nun mahnet mir ihr Schall,
Hier spinn ich so allein,
Gott wolle uns vereinen,
Clemens Brentano kam aus Deutschland und lebte vom 09.09.1778 bis 28.07.1842. Der Schönheit alle Mächte untergehen. Treu, dunkellaubige Linde,
Was-reif-in-diesen-Zeilen (Gedichte-Leben) Schlaf fromm und schlaf still,
Daß die Natur verlor, was ich mit Mut
I summen, murmeln, flüstern, rieseln. Daß an blauer Himmelsdecke
Holdes Bitten, mild Verlangen,
Mit Pflichten soll ich Liebe binden,
Zu allen Mächten drang mein kindisch Flehen,
Bald Dich auf und bin beglückt. Wie bist du stark und gut,
Z, A K G Dem der Traum den Flügel schwingt,
Der erste Blick muß schon in Tränen schwimmen,
E Keuschheit, Innigkeit und Demut Schnell nieder mit der alten WeltSchnell nieder mit der alten Welt,
Vor-einem-Madonnenbilde (Frühlingsgedichte) Er war Schriftsteller. Die sich so gerne
und die kühlen Brunnen rauschen! So bricht das HerzSo bricht das Herz, so muß ich ewig weinen,
Besonders mit Liebesgedichten und Jahreszeitengedichten zeigte der Dichter Clemens seine poetische Schaffenskraft. R D Die neue zu erbauen. C Daß mit der Freiheit traurigem Verlust
Z, Clemens Brentano: *09.09.1778;28.07.1842, Abendständchen (Abendgedichte) Ringelt sich nieder,
Solang der Mond wird scheinen. Singt ein Lied so süß gelinde,
Zu Bacharach am Rheine Wohnt eine Zauberin, Die war so schön und feine Und riß viel Herzen hin. Da sprach ich kühn: mit schmerzlichem Entzücken
- Clemens Brentano, 1778-1842, deutscher Schriftsteller - Lebe wohl, vergiss mein nicht. Die Nacht um die schattigte Stirne flicht:
D Sie blüht mir nicht in TälernSie blüht mir nicht in Tälern, nicht auf Höhen,
Erringen soll. Gedichte von Clemens Brentano Clemens Brentano * 09.09.1778, † 28.07.1842 Geboren in Ehrenbreitstein (heute Koblenz), gestorben in Aschaffenburg.