Stadt der Grenzgänger Ceuta, Exklave zwischen den Welten Ceuta in Marokko gehört seit 1668 zu Spanien. Die spanische Grenze in der nordafrikanischen Exklave Ceuta wurde in der Nacht zum Montag um Mitternacht abgeriegelt. Das historische Zentrum wurde als Kulturgut ( Bien de Interés Cultural ) anerkannt. Die Exklave Ceuta liegt auf nordafrikanischem Festland an der Straße von Gibraltar . Das Ziel der Grenzanlage ist die Unterbindung von illegaler Einwanderung und Schmuggel . Die Bürger von Ceuta und Melilla wohnen jetzt in Festungen. Die Einreise nach Marokko über Ceuta ist mit sehr langen Wartezeiten verbunden. Am Morgen sei … Eine Vielzahl von Bauwerken in Ceuta sind historisch interessant, was den Reiz der Stadt ausmacht. Wir haben 13 Stunden bei der Einreise warten müssen. Marokko gjør krav på byen, sammen med den andre autonome byen Melilla og en rekke spanske øyer.Disse områdene var aldri en del av Spansk Marokko.Melilla har vært spansk siden 1497 og Ceuta siden 1580 og da Spania ga kolonien Spansk Marokko uavhengighet i 1956, fulgte ikke disse områdene med inn i den nye staten Marokko, bestående av det tidligere Spansk Marokko og Fransk Marokko. "Der große Stau vor Ceuta … Der Grenzzaun bei Ceuta ist eine befestigte Grenze zwischen Marokko und der spanischen Stadt Ceuta. Gleichzeitig versucht man; mit … Marokko fordert, besonders wenn wieder einmal von einer innenpolitischen Krise abzulenken ist, immer wieder lautstark die „Rückgabe“ Ceutas. Rund 20.000 Grenzgänge gibt es täglich. Weitere Deutsche in Marokko berichteten, dass ihnen inzwischen Fahrten nach Ceuta oder Fahrten mit dem Wohnmobil allgemein untersagt worden seien. B ei einem neuen Massenansturm afrikanischer Migranten sind mindestens 115 Menschen von Marokko aus in die spanische Nordafrika-Exklave Ceuta gelangt. Hinter den Zäunen leben jeweils 75.000 Menschen, sie essen Fisch, Obst und Gemüse aus Marokko… Am Montagnachmittag standen knapp 400 …