Woran hat Er seine besondere Freude? Diese Triebe hatten im vorigen Jahr aus einigen Knospen Trauben hervorgebracht. Diesen Trieb schneidet er auf etwa zwölf jener „schlafenden Augen“ zurück und bindet ihn als neue Bog-Rebe an. In unserem Leben können sich Dinge einschleichen, die verhindern, dass die Frucht, die wir Gott bringen wollten, bis zur Ernte bleibt. Wachen und beten gehören zusammen. Der Weingärtner hat verschiedene Hilfsmittel wie Zäune, Scheuchen und Bänder, um die Reben zu schützen. Die Jünger hatten damals wahrscheinlich kein Problem damit, den Vergleich zu verstehen. In Kolosser 3,5–9 werden z.B. Bibel > 1.Thessalonicher > Kapitel 5 > Vers 5 1.Thessalonicher 5:5 Parallel Verse. So sagt es unser Herr in Johannes 15. Wenn wir dem Herrn Jesus ähnlich sind, ist das (auch ohne Worte) ein gewaltiges Zeugnis für Ihn. Hinter jede „Beere“ dieser Frucht könnte man Begebenheiten aus dem Leben des Herrn Jesus schreiben, bei denen sich diese Frucht vollkommen zeigte. So freut sich auch Gott, wenn wir viel Frucht bringen. Diese Stützen (Ranken) muss Gott entfernen, damit wir merken, dass nur Er wirklichen Halt geben kann und auch gerne gibt. Online seit dem 12.11.2011, Bibelstellen: Johannes 15. Aus ihnen bilden sich jetzt die neuen Triebe, die später die Trauben tragen. In Lied der Lieder 2,15 werden wir besonders vor den kleinen Füchsen gewarnt, die den Weinberg verderben wollen. Auch finden sich in unserem Leben zu viele Ranken der Selbsthilfe und des Selbstvertrauens, mit denen wir versuchen, uns selbst Halt zu verschaffen. Lutherbibel 1912 Ihr seid allzumal Kinder des Lichtes und Kinder des Tages; wir sind nicht von der Nacht noch von der Finsternis. 3.Mose 11:45 Denn ich bin der HERR, der euch aus Ägyptenland geführt hat, daß ich euer Gott sei. Und weil auch wir seine Jünger sind, können wir das auf uns beziehen: „Wir sind das Salz der Erde.“ Was meint Jesus mit diesem Bild? V. 6). Seine angebliche Frucht war für Gott ungenießbar. Wer betet wird hellhörig. „Ihr seid das Salz der Erde“ – das ist ein Zuspruch und ein Anspruch gleichermaßen. Ihr habt verstanden, was Jesus damit meint. Denn Johannes 15 sagt, dass wir die Reben sind. Christus spricht: Ihr seid das Licht der Welt. Freuet euch mit ihr, alle, die ihr über sie traurig gewesen seid.“ (Dass Gott sich intensiv um eine Seele bemüht, um sie zur Bekehrung zu bringen, bevor Er sie endgültig „abschneidet“, ist klar. Wenn wir sie  anderweitig verwenden, können sie schnell zum Hindernis werden. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Ein bitteres Wort „verdirbt“ so leicht unsere Sanftmut, eine Unfreundlichkeit unsere Bruderliebe oder eine kleine Verlockung unsere Selbstbeherrschung. Er wird sie abschneiden (vgl. Wie die Weintraube aus vielenBeeren besteht, so kann auch die Frucht für Gott aus vielen kleinen Dingen zusammengesetzt sein. Und wenn wir es nicht im Selbstgericht tun, muss Gott vielleicht sogar mal die „Rebschere“ ansetzen. Deshalb wünscht Er, dass in unserem Leben etwas von den schönen Eigenschaften des Herrn Jesus zu sehen ist. Und lasst euch durch nichts vom Gebet abbringen. Wann wird sie in unserem Leben sichtbar? Denn durch die Gnade seid ihr errettet, mittels des Glaubens; und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich rühme. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Seid fröhlich in der Hoffnung darauf, dass Gott seine Zusagen erfüllt. Die Knospen, die nicht geöffnet wurden, nennt der Winzer „schlafende Augen“. Auch der göttliche Weingärtner ist unermüdlich mit unserer Erziehung beschäftigt, damit wir – wie Johannes 15 es ausdrückt – Frucht, mehr Frucht, viel Frucht und bleibende Frucht bringen (vgl. Bevor ein Weinstock seinen vollen Ertrag bringt, muss er etwa 3 bis 4 Jahre lang gepflegt und beschnitten werden. Der Herr Jesus ist der Weinstock, wir sind die Reben, der Vater ist der Weingärtner. Der Weingärtner (Gott, der Vater) möchte Frucht an den Reben sehen, denn dafür hat Er den Weinstock ja gepflanzt. Oder wisset ihr nicht, daß euer Leib ein Tempel des heiligen Geistes ist, welchen ihr habt von Gott, und seid nicht euer selbst. A Bíblia Sagrada, Tradução para Tradutores, A BUK TABU A MAULANA KUNUBU ma A KALAMANA KUNUBU, Achʼ Testamento: Jaʼ scʼoplal ti jaʼ Cajcoltavanejtic li Cajvaltic Jesucristoe, Acʼaj testamento (El Nuevo testamento in Mam de Todos Santos), AKUS RO NA PALATUNG TANGINANG ANI IESU KARISTO, Altjirraka angkatja - Arrarnturna kngartiwukala, An it jilchith cau cʼal i Ajatic Jesucristo, Ana-Maṉngulg Ana-Wubiba -- Anu-gadhuwa Ana-lhaawu, Anang ambal ang Dios: Magandang balita Biblia, Ang bitala tang Dios: ba-long inigoan; Ang bagong magandang balita: bagong tipan, Angal Heneng mbuk Ngaoran Angal Bib Hobau Sao ngo wi o, Anotogi Ngago Wik Yisu Kilisiyegi Langaira, Anututane Wam Kwikwiu Kayuk Kaknga Jesu Kraisda Takepbut Taknga Anin gatu Sam Kuupbam Lotutane Kap Taknga, Bab dummad Jesucristoba igar mesisad garda, Bigu a tipan: I mahusay a baheta para ta panahun tam, Buk Niu In Hida Balu nol Dehet deng Apan-kloma ki in Dadi ka, Ca titsaʼ de laʼlabani para iyate ca enneʼ, Cacaüyari niuquieya xapayari türatu hecuame hepaüsita tatiʼaitüvame tasivicueisitüvame Quesusi Cürisitu miʼatüa, Chaʼ suʼwe nu nchkwiʼ chaʼ ʼin Jesucristo nu nka xʼnaan, Chaʼ tsoʼo nu nchcuiʼ jiʼi̱ Jesucristo nu xuʼna na, Chube gerua jagere Jesucristo giti degaba kwian ulita alin: El Nuevo Testamento de nuestro Señor Jesucristo en el idioma buglere, Chyoiyúng chyumlaiká: dangshikaq asik; Zaiwa, Compromisu xi majo xi casahmi nina cojo xuta (El Nuevo Testamento en el mazateco de Chiquihuitlán de Juárez ... y en español), De Heilige Schrift, Petrus Canisiusvertaling, 1939, De riidz ni trat cub nu bicy nu Ñgyoozh mbecy: Salmos; Proverbios, Deus Harere Aibaky Sesus mymyspirikpoko naha, Dios pejumelivaisibaxuto pejanalivaisibaxuto, Diʼll danʼ nsaʼa yel nban (El Nuevo Testamento en el Zapoteco de Yalálag), E Nut Ka Meer Mang Ka Mokpom To A Gunngar, El Nuevo Testamento de nuestro Señor Jesucristo en el idioma piapoco, El Nuevo Testamento de nuestro señor Jesucristo: Versión chinanteca, El Nuevo Testamento en mixe de Guichicovi, El Nuevo Testamento en nahuatl de Tetelcingo, El Nuevo Testamento en otomí de San Felipe Santiago, Edo. Wenn wir in Ihm bleiben und Er in uns. Von Gottes Seite stehen viele Hilfsmittel zu unserem Schutz zur Verfügung. Einige Details dazu berichten Psalm 80,9–18 und Jesaja 5,1–7: Er grub den Weinberg um und befreite ihn von Steinen. Das ist auch in dem Bild des „wahren Weinstocks“ so. Dann pflanzte Er seinen Weinstock und beschnitt und pflegte ihn. Für uns heute sind ein paar Informationen und Erklärungen zum besseren Verständnis sicher hilfreich.Für Sein Handeln mit Israel benutzt Gott das Bild eines Weingärtners und seines Weinbergs. Der Weinbau ist eine der Kulturen in der Landwirtschaft, die sehr viel Mühe machen. Im Herbst beginnt dann die Ernte. Auch eine gute Rebe bedarf der ständigen Pflege. Der Herr Jesus ist der „wahre Weinstock“ (Joh 15,1) und bringt Gott die Frucht, die Er bei Israel vergeblich gesucht hatte. Es taugt zu nichts mehr; es wird weggeworfen und von den Leuten zertreten. Kor 3,18). Dass er selbst der Weg ist – der Weg zu einem besseren, einem lebenswerten Leben. Der Weinstock hat eine starke Triebkraft. MEN ... Ihr seid die Reben. Er bemüht sich daher um die Reben, damit sie viel Frucht bringen. Sie ist nutzlos. Dass er den Weg gebahnt hat. Es gibt in unserem Leben zudem oft Dinge, die Gott uns anvertraut hat, damit wir für Ihn viel Frucht bringen. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Jesus hat es gesagt. Antwort: Wir beginnen damit bei Psalm 82 nachzuschlagen, der Psalm, den Jesus in Johannes 10,34 zitierte. Man nennt die Pflege der Reben auch „Reb-Erziehung“. Alle Menschen, die in Verbindung mit Christus stehen (auch wenn es nur eine äußerliche Beziehung ist, dem Namen und Bekenntnis nach, weil sie sich Christen nennen), sind Reben am Weinstock. „Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Gütigkeit, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit“ (Gal 5,22). Denn ihr seid teuer erkauft; darum so preist Gott an eurem Leibe und in eurem Geiste, welche sind Gottes. Mt 5,14: Ihr seid das Licht der Welt. Israel wurde von den Nationen zertreten. Wenn sie sich aber zwischen Gott und uns schieben, hindern sie uns daran, dass uns die Sonne der Liebe und Gemeinschaft Gottes direkt bescheint – wie die Blätter bei der Weinrebe.