Definition des Verbs schwören. ... Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben. Die Bedeutung des Verbs schwören: einen Schwur oder Eid ablegen, abgeben, leisten, die Wahrheit durch eigene Worte bekräftigen, dafürhalten, beschwören, überzeugt (sein), beeiden.Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen. Das war bei allen Soldaten so. Beispiele: „Schneckentempo“ „todmüde“ „Er war so dünn wie ein Zahnstocher.“ „Eher fliege ich auf den Mond, als dass du lernst, zu steppen.“ Litotes ... Justus und die anderen Jungen müssen etwas auf die Fahne schwören. Herkunft: mittelhochdeutsch „swern“, althochdeutsch „swerien, swerren“, germanisch „*swar-ja-“. Meist treten Hyperbeln in Form von Vergleichen oder Metaphern auf. Das Wort ist seit dem 8. (ind. ) Sie haben ganz unterschiedliche Bedeutung. Dein zuverlässiges Wörterbuch für alternative Wörter mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung. Ich habe auf etwas geschworen, das ich es nie wieder tun werde, und gebrochen, da ich es nicht kontrollieren kann und da es mir schwer fällt, was muss ich tun das mir Allah vergibt bzw. Finde ein anderes Wort oder Synonyme auf ein.anderes-wort.de. Schaut euch die Bilder genau an. Jetzt nutzen für: Hausarbeien Bücher Abschlussarbeiten Kreuzworträtsel Geschichten und vieles mehr. Ist das gültig, da ich gelesen habe 1. da man nur auf Allah schwören sollte und 2. 10 neuste eindeutige Suchen, um die Seite zu (auf etwas) schwören zu finden. : schwören: unangenehme Nachrichten,- Fahnen und ihre Bedeutung Im Film „Justus“ kommen verschiedene Fahnen vor. Jahrhundert belegt. [3] auf jemanden oder etwas vertrauen, bauen, jemanden oder etwas Glauben schenken. Gefundene Synonyme: (etwas) schwören, auf etwas schwören, (etwas) auf seinen Eid nehmen, beeiden, beschwören, durch einen Eid bekräftigen, (einen) Eid ablegen, feierlich schwören, mit einem Eid bekräftigen, schwören beim Leben (seines / ihres ...), Stein und Bein schwören, Wenn etwas übertrieben dargestellt wird, lässt es sich als „hyperbolisch“ bezeichnen. auf etwas schwören oder einem zuhören: man wird im Beruf oder der Liebe der Untreue bezichtigt werden,-ein religiöses Gelübde ablegen: man wird eine schwierige Phase unbescholten durchstehen,-einen brechen: prophezeit, daß die Pläne zum scheitern verurteilt sein werden. Die Bedeutung des Verbs dafürhalten: meinen, überzeugt (sein), (auf etwas) schwören, (der) Meinung sein, glauben, meinen. Beispiele: [1] Otto musste die feierlichen Worte schwören. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen. Synonyme für "schwören" 192 gefundene Synonyme 14 verschiedene Bedeutungen für schwören Ähnliches & anderes Wort für schwören