Ein Coronavirus-Effekt zeigte sich im Tessin. Bern, 29.04.2020 - Der Bundesrat hat entschieden, dass am 27. Kampfjet-Abstimmung: «Ob Ja oder Nein, es wird ein Scherbenhaufen für die Sicherheitspolitik» ... September 2020. Erläuterungen des Bundesrates. Kampfjets: Entscheid war ein Ja zur Armee, Kinderabzüge: «Steuergeschenk für Reiche», Bei jedem positiven Test ein SMS: So tickt der oberste Kantonsarzt der Schweiz, Streit um Solothurner Polizeigesetz: Gegner sprechen von «Schnüffelstaat», Politikerinnen mit Mord gedroht: Hausdurchsuchung beim bekanntesten Neonazi der …, Diese 10 Punkte zur Schweizer Bevölkerung lassen dich staunen, 22 Dinge, die du nicht brauchst, aber trotzdem haben willst – weil Black …, Wolfsburg gewinnt Torfestival gegen Bremen +++ Wil ringt GC ein Remis ab, #DiaperDon – wie ein Hashtag Präsident Trump in den Wahnsinn treibt, «Putins Giftbrühe werde ich mir bestimmt nicht spritzen» – so lief die …, 27. September 2020. Im Hinblick auf die ordnungsgemässe Durchführung der Abstimmung sind angesichts der epidemiologischen Lage zurzeit keine spezifischen Massnahmen des Bundes erforderlich. Abstimmung 2020 Schweiz: Die Abstimmungsresultate zur Begrenzungsinitiative, dem Jagdgesetz, dem Vaterschaftsurlaub, den Kinderabzüge und den Kampfflugzeugen. Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite, Fünf eidgenössische Vorlagen und Urnengänge in den Regionen, Bei Facebook teilen (externer Link, Popup), Bei Twitter teilen (externer Link, Popup), Kantonen und Gemeinden weitere Sachvorlagen. September 2020 ist die abstimmung über das jagdgesetz. Der Bundesrat hat zudem das Kreisschreiben an die Kantonsregierungen betreffend die Abstimmung vom 27. Sie wurde von der Schweizerischen Bundeskanzlei finanziert und von der Organisation Fors, dem Zentrum für Demokratie Aarau und dem Befragungsinstitut Link durchgeführt. In der «Arena» sorgt für einmal die zweite Reihe für Aufregung. September 2020 - 17:43 publiziert 27. Weiter. Wie du vielleicht weisst, haben wir uns kürzlich entschieden, bei watson keine Login-Pflicht einzuführen. ... Hinzu kommt im September die Abstimmung … Die Schweiz hat am 27. Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement. März 2020 angesetzte Referendum wurde wegen der COVID-19-Pandemie verschoben.. Nein zum Kinderabzug-Bschiss! Einzig SVP-Sympathisanten verwarfen den Urlaub mit 78 Prozent. September 2020 über mehrere Initiativen und Referenden abgestimmt, Die Schlussresultate sind da: So hat die Schweiz abgestimmt, weil wir glauben, es sollten sich in einer Demokratie alle jederzeit und einfach mit Informationen versorgen können, #DiaperDon – wie ein Hashtag Präsident Trump in den Wahnsinn …, Bei jedem positiven Test ein SMS: So tickt der oberste …, «Putins Giftbrühe werde ich mir bestimmt nicht spritzen» – …, Bern schliesst Beizen bereits um 21 Uhr +++ Bis zu 70% Impfrate …, Politikerinnen mit Mord gedroht: Hausdurchsuchung beim …, Schlechte Nachrichten: Eine Pandemie ist nicht die grösste …, Aktuelle Zahlen zum Coronavirus in der Schweiz und der …, Den schlechtesten Sex meines Lebens habe ich mit Emoji-Peter, Deutschland macht vorwärts, die Schweiz lässt sich Zeit – …, Wovor der Taskforce-Chef warnte – und was tatsächlich eintraf, «Da gibt es keine Magie» – warum Julius Nättinen der …, Dieser Arzt zeigt, was Corona-Patienten kurz vor ihrem Tod sehen …, Diego Maradona – das waren seine 10 besten Tore, Wo du 2020 von «Black Friday»-Angeboten profitieren kannst. Dazu gehören jene drei, über die im Mai hätte abgestimmt werden sollen: Die Begrenzungsinitiative der SVP, das revidierte Jagdgesetz mit dem gelockerten Wolfsschutz sowie der Steuerabzug für Kinderdrittbetreuungskosten. Der Bundesrat hatte die Abstimmung darüber abgeblasen, weil ein Abstimmungskampf unter dem Lockdown nicht möglich war. ... September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz, BGEID) Beim Verfassungsreferendum in Italien 2020 wurde am 20. und 21. Eidgenössische Vorlagen. Abstimmung am 27. september wundertüte mensch sich halt sich gegenüber den anderen wesen auf diesem planet besser behaubtete.